Suche Suchresultate 2242 Inhalte gefunden Nachzählung zur «Verordnung über das gebührenpflichtige Parkieren auf öffentlichem Grund»: Resultat wurde bestätigt Die Nachzählung zur städtischen Vorlage «Verordnung über das gebührenpflichtige Parkieren auf öffentlichem Grund» bestätigte das Abstimmungsresultat vom vorletzten Sonntag. Die Vorlage wurde mit einem Nein-Stimmenanteil von 50,1 Prozent abgelehnt. Die Stimmendifferenz betrug 64 Stimmen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Verordnung zu Parkhäusern und Velostationen Der Stadtrat hat eine neue Verordnung zur Bewirtschaftung der städtischen Parkhäuser erarbeitet. Der Eigenwirtschaftsbetrieb, der neu «Parkieren Winterthur» heisst, umfasst dabei zusätzlich den Betrieb der Velostationen. Mit der Verordnung werden die rechtlichen Grundlagen aktualisiert. Es geht darin um die Bereitstellung, den Unterhalt und den Betrieb eines im öffentlichen Interesse stehenden Parkierungsangebots. Der Grosse Gemeinderat wird über die Verordnung zu befinden haben. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadtrat ordnet Nachzählung zur städtischen Abstimmung «Verordnung über das gebührenpflichtige Parkieren auf öffentlichem Grund» an Die städtische Abstimmung über die «Verordnung über das gebührenpflichtige Parkieren auf öffentlichem Grund» ist äusserst knapp ausgefallen. Der Ja-Stimmen-Anteil beträgt 49,9 Prozent. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Planungskredit für Zentrumserschliessung Neuhegi-Grüze Die Zentrumserschliessung Neuhegi-Grüze soll das kantonale Zentrumsgebiet Oberwinterthur/Grüze direkt an die Autobahnumfahrung anschliessen. Der Kantonsrat hat die Erschliessung 2017 im kantonalen Richtplan festgesetzt. Mit einer vertieften Vorstudie will die Stadt nun die Machbarkeit und Zweckmässigkeit prüfen und bestätigen. Die Studie ist unter anderem Grundlage für die Eingabe, voraussichtlich 2025, ins nächste Agglomerationsprogramm des Bundes. Der Stadtrat beantragt dem Grossen Gemeinderat einen Planungskredit von 1,5 Millionen Franken für die Ausarbeitung der vertieften Vorstudie. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Online-Steuererklärung für Grundstückgewinne Winterthur macht vorwärts bei der Digitalisierung. Als erste Gemeinde im Kanton Zürich bietet die Stadt Winterthur ihrer Kundschaft ein Online-Tool für die Grundstückgewinnsteuererklärung an. Ab sofort kann die Grundstückgewinnsteuererklärung vollständig online ausgefüllt werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Mehr als 35 Prozent Frauen im oberen Kader Der Anteil der Frauen im oberen Kader der Stadtverwaltung hat sich im Vergleich zum Vorjahr weiter erhöht. Erstmals konnte die angestrebte Quote von 35 Prozent Frauenanteil im oberen Kader erreicht werden. Dies belegt der Bericht des Personalcontrollings 2020, der vom Stadtrat zur Kenntnis genommen wurde. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur «Roter Teppich» am Grünauweg Im Zuge der erforderlichen Belagserneuerung des Rad- und Gehweges Grünauweg wird ein Pilotversuch mit einem rötlich eingefärbten Strassenbelag durchgeführt. Gleichzeitig wird mit baulichen Kleinmassnahmen eine Lücke zwischen dem Grünauweg und der Auwiesenstrasse geschlossen sowie der Anschluss an die Zürcherstrasse für Velofahrende verbessert. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Goldmedaille für die MSW-Automatiker an den europäischen Berufsmeisterschaften Auf dem Weg an die «World Skills» 2022 in Shanghai hat das Automatiker-Team der Mechatronik Schule Winterthur MSW an der «Euro Skills Berufsmeisterschaft» in Graz teilgenommen. In der neuen Disziplin «Industrie 4.0» haben sich Yunus Ruff und Silvan Wiedmer, beides Absolventen der MSW, gegen die Konkurrenz aus fünf Ländern klar durchgesetzt. Mit 93 von 100 Punkten und einem Vorsprung von 22 Punkten auf Ungarn, dem Zweitplatzierten, konnten die jungen Berufsleute ihr hervorragendes Können und Wissen unter Beweis stellen. Die Bronzemedaille ging an Russland. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Kulturpreis 2021 geht an das Kulturmagazin «Coucou» Der Stadtrat verleiht den Kulturpreis 2021 an das Kulturmagazin «Coucou». Damit wird ein Akteur der Winterthurer Kultur gewürdigt, der einen wertvollen Beitrag zur Sichtbarkeit und Vermittlung des Kulturlebens in der Stadt Winterthur leistet. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Förderpreis der Stadt Winterthur an Matías Lanz Der Stadtrat verleiht den diesjährigen Förderpreis der Stadt Winterthur an den Winterthurer Musiker Matías Lanz. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 96 97 98 99 100 101 102 ... 225 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts