Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2112 Inhalte gefunden
Fahrplanänderungen bei Stadtbus Winterthur per Sonntag, 13. Dezember
Am kommenden Sonntag ist Fahrplanwechsel. Auf verschiedenen Linien werden Anpassungen der Abfahrtszeiten im Minutenbereich vorgenommen. Den Fahrgästen wird empfohlen, per Fahrplanwechsel ihre Verbindungen zu überprüfen.
Projektierungskredite für die Wülflingerstrasse
Der Stadtrat beantragt dem Grossen Gemeinderat eine Erhöhung der Projektierungskredite für den geplanten Umbau des Knotens Wülflingerstrasse/Salomon-Hirzel-Strasse um 250 000 Franken sowie für die Weiterbearbeitung des Projekts Wülflingerstrasse von der Härti bis zur Neftenbacherstrasse um 450 000 Franken.
Häufung von Coronafällen im Alterszentrum Rosental
Aufgrund von vier neuen Covid-Erkrankungen im Alterszentrum Rosental wurden in den letzten Tagen sämtliche Bewohnerinnen und Bewohner sowie alle Mitarbeitenden auf das Virus getestet. Es zeigte sich, dass 51 der 105 Bewohnenden mit dem Coronavirus infiziert sind. Die meisten von ihnen haben aktuell keine Symptome; sechs Personen sind schwer erkrankt, davon wurden drei auf ihren Wunsch ins Spital verlegt. Das ganze Alterszentrum steht unter Quarantäne, Besuche sind nicht möglich.
«Weniger trinken – Ihr Ziel?» neu als Online-Kurs
Die aktuelle Situation belastet: Quarantäne, Homeoffice, eingeschränktes Sozialleben. Der Apéro wird immer früher in den Nachmittag gelegt und die Flasche Wein leert sich besonders rasch, um den Corona-Blues leichter zu ertragen. Wer zurzeit das Gefühl hat, sein oder ihr Alkoholkonsum sei zu hoch, findet Unterstützung im neuen Online-Kurs «Weniger trinken – Ihr Ziel?».
Benchmarking-Studie 2020: Stadtwerk Winterthur mit ausgezeichnetem Resultat
Alle zwei Jahre untersucht das Bundesamt für Energie, in welchem Mass Schweizer Energieversorgungsunternehmen (EVU) zur Energiestrategie 2050 des Bundes beitragen. Die Benchmarking-Studie beurteilt die Unternehmen und ihre Aktivitäten in Bezug auf erneuerbare Energien und Energieeffizienz im Strom- und im Wärme-/Gasbereich.
Teilrevision der Bau- und Zonenordnung: Mehrwertausgleich
Die Stadt Winterthur führt eine Teilrevision der Bau- und Zonenordnung (BZO) durch. Damit wird der Mehrwertausgleich grundeigentümerverbindlich und im Einklang mit dem neuen Mehrwertausgleichsgesetz, das 2021 in Kraft tritt, geregelt.
Privater Gestaltungsplan «Am Bach – Mitte»
Für das Gebiet zwischen Tösstalstrasse und Mattenbach sowie entlang der Endliker- und der Strasse Am Bach wird ein neuer Gestaltungsplan vorgelegt. Der vorliegende private Gestaltungsplan schafft die transparente und planungsrechtliche Grundlage für den Ersatz der sanierungsbedürftigen Gebäude im Kerngebiet.
Andreas Gröber wird neuer Leiter der Alten Kaserne
Der 50-jährige Andreas Gröber übernimmt ab 1. Mai 2021 die Leitung der Alten Kaserne. Die bisherige Amtsinhaberin Giella Rossi tritt Ende Mai 2021 in den Ruhestand.
Stadtpräsident überreicht Kultur- und Förderpreis 2020
Am 1. Dezember wurden der Kultur- und der Förderpreis 2020 des Winterthurer Stadtrates an das Team der Kunsträume Oxyd und an die Bildende Künstlerin Sarah Hablützel überreicht. Die Preisfeier fand aufgrund der Corona-Pandemie unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Zwei kurze Videoclips stellen nun die Preisträgerinnen näher vor und würdigen ihr Engagement und ihr künstlerisches Schaffen.
Verkehrsberuhigung Stadthausstrasse
Die Verkehrsberuhigung der Stadthausstrasse soll möglichst rasch umgesetzt werden. Der hängige Rekurs beim Statthalteramt gegen die Verkehrsanordnung für die Verkehrsberuhigung wird nun prozessual geklärt. Wird der Rekurs rechtskräftig abgewiesen, kann Tempo 30 eingeführt werden.

Paginierung

Fusszeile