Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2210 Inhalte gefunden
«Schattenmonster und andere Verwandlungen»: Die Kulturvermittlung stellt aus
Die Museumspädagogik der Stadt Winterthur und die Kunstvermittlung vom Kunst Museum Winterthur spannen zusammen: Vom 7. bis 14. November zeigen sie in der Villa Flora die Ausstellung «Schattenmonster und andere Verwandlungen» mit Werken von Kindern und Jugendlichen aus Winterthur.
Günstiger Wohnraum: Stadt kauft drei Liegenschaften
Der Kanton Zürich hat der Stadt Winterthur drei Wohnhäuser an der Bahnstrasse (Nummern 17, 19 und 37) zum Schätzwert der Zürcher Kantonalbank zum Kauf angeboten. Der Stadtrat hat beschlossen, die Liegenschaften zum Verkehrswert von insgesamt rund fünf Millionen Franken zu kaufen.
Temporäre Wertstoffsammelstelle beim Bahnhof Töss
Die Bauarbeiten für die neue Überbauung an der Zürcherstrasse 133/135 in Töss (ehemaliger Coop Töss) schreiten zügig voran. Davon betroffen ist auch die bestehende Wertstoffsammelstelle der Stadt Winterthur. Zwischenzeitlich wurde ein Standort für eine Übergangslösung beim Bahnhof Töss (Bahnübergang Reutgasse) gefunden. Die Wertstoffsammelstelle wird in den nächsten Tagen verschoben. Ab Samstag, 7. November 2020, können die Wertstoffe dort entsorgt werden. Als Alternativen stehen weiterhin die beiden nahe gelegenen Wertstoffsammelstellen Eichliacker oder Schlosstal zur Verfügung. Sollten sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an das Abfalltelefon der Stadt Winterthur (052 267 68 68).
Die Schlosshofstrasse wird saniert
Nach umfangreichen Werkleitungsarbeiten wird die Schlosshofstrasse im Abschnitt von der Unteren Schöntal- bis zur Brühlbergstrasse saniert. Gleichzeitig sollen die Schwachstelle für den Fussverkehr mit einem baulich abgetrennten Trottoir behoben und der Aufenthaltsraum zwischen dem Schulhaus Brühlberg und dem Knoten Brühlbergstrasse/Schlosshofstrasse optimiert werden. Das Tiefbauamt führt über die Anpassung der Strassenoberfläche das öffentliche Mitwirkungsverfahren durch.
Atelierstipendium Genua vergeben
Die Stadt Winterthur hat im Rahmen der Kulturförderung ein Stipendium für einen Atelieraufenthalt in Genua vergeben. Das Stipendium wurde der Musikerin Franziska Welti zugesprochen. Der dreimonatige Aufenthalt ist für den Jahreswechsel 2021/22 vorgesehen.
Weitere Aufwertung des oberen Neuwiesenquartiers
Das obere Neuwiesenquartier soll zu einem lebendigen und verkehrsberuhigten innerstädtischen Ort werden. Der Stadtrat hat deshalb ein aktualisiertes Verkehrskonzept für das Gebiet zwischen der Neuwiesenstrasse und dem Bahnhof verabschiedet. Für die darauf aufbauenden Veränderungen im Strassenraum wird nun das öffentliche Mitwirkungsverfahren durchgeführt.
Meilenstein erreicht: 50’000 Smart Meter installiert
Über hundert Neu- und Ersatzpflanzungen von Stadtbäumen
Buslinie 5 bereit für Trolleybusse
Stadtrat verabschiedet Strategie Smart City Winterthur 2030
Der Stadtrat hat die neue Strategie Smart City Winterthur 2030 verabschiedet. Mit dieser Strategie will die Stadt ihre Position als innovative und zukunftsorientierte Stadt weiter ausbauen. Die Strategie setzt auf Innovation, Bedürfnisorientierung und Co-Kreation, um den sich wandelnden Anforderungen der Gesellschaft gerecht zu werden.

Paginierung

Fusszeile