Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

187 Inhalte gefunden
Atelierstipendium Belgrad vergeben
Die Stadt Winterthur hat im Rahmen der Kulturförderung erstmals ein Stipendium für einen Atelieraufenthalt in Belgrad vergeben. Das Stipendium wurde dem Musiker Adrian Böckli zugesprochen. Der viermonatige Aufenthalt ist im nächsten Jahr vorgesehen.
Rechtsberatung für Kulturinstitutionen und Kulturschaffende
Die Kulturlobby Winterthur hat in Zusammenarbeit mit der Stadt Winterthur eine Rechtsberatung für Kulturakteurinnen und -akteure lanciert. Sie soll die lokale Kultur bei der Klärung rechtlicher Fragen in Zusammenhang mit der Corona-Krise unterstützen.
Beantwortung der Petition «Kulturstadtplan jetzt»
Ein vielfältiges und qualitativ überzeugendes Kulturgeschehen ist für die Stadt Winterthur zentraler Bestandteil ihrer Identität und ein wichtiger Faktor im hart umkämpften Standortwettbewerb. Entsprechend hat die Stadt den Auftrag, Kultur sichtbar zu machen, ins aktuelle Legislaturprogramm 2018-2022 aufgenommen. Die Petition «Kulturstadtplan jetzt» rennt darum beim Stadtrat offene Türen ein.
Subventionsbeitrag für das Theater Kanton Zürich
Der Stadtrat beantragt dem Grossen Gemeinderat einen neuen Subventionsvertrag mit der Genossenschaft Theater Kanton Zürich. Neu soll das Theater Kanton Zürich jährlich 80 000 Franken erhalten. Zuvor waren es insgesamt rund 120 000 Franken pro Jahr. Die Senkung des städtischen Beitrags wird durch das neue Finanzierungsmodell des Theaters ermöglicht.
Städtische Beiträge für Theaterprojekte im Theater am Gleis
Die Stadt Winterthur hat zum vierten Mal Koproduktionsbeiträge im Wert von 30 000 Franken für drei Projekte vergeben, die im Theater am Gleis erarbeitet und aufgeführt werden. Die Vergabe erfolgte durch eine Jury aufgrund einer Ausschreibung, die der Bereich Kultur gemeinsam mit dem Theater am Gleis vorgenommen hatte.
Kunstankäufe 2019 der Stadt Winterthur
Die Stadt Winterthur hat im Jahr 2019 für insgesamt 70 000 Franken Kunstwerke zuhanden der städtischen Kunstsammlung angekauft.
Werkbeiträge für Winterthurer Autorinnen und Autoren
Die Stadt Winterthur hat die diesjährigen Werkbeiträge in der Sparte Literatur vergeben. Die Literaturkommission wählte aus den eingegangenen Bewerbungen die Projekte von Eva Ashinze und Miguel Garcia, Ruth Loosli, Joshua Muhl und Susan Schoch aus. Die Vergabe von Werkbeiträgen hat zum Ziel, das Schaffen von Winterthurer Autorinnen und Autoren zu fördern.
Theater Winterthur wird saniert
Für die anstehende Sanierung des Theater Winterthur wurde in den letzten Monaten ein offenes Planerwahlverfahren durchgeführt, um einen Generalplaner zu finden. Aus den sieben Bewerberteams wurde der Zuschlag an ein Generalplanerteam aus Zürich vergeben, das nun die dringend notwendige Sanierung effektiv planen und ausführen wird.
Neue Bestimmungen für die projektbezogene Kulturförderung
Der Bereich Kultur der Stadt Winterthur hat die Bestimmungen für die projektbezogene Kulturförderung überarbeitet. Er tat dies aufgrund der Auswertung einer dreijährigen Pilotphase. Der Stadtrat hat die neuen Richtlinien verabschiedet. Sie gelten ab nächstem Jahr.
Verlängerung der befristeten Subventionsverträge
Der Stadtrat verlängert die bestehenden, befristeten Subventionsverträge mit den kulturellen Organisationen für die Periode 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2024 mit den bisherigen Beiträgen in der Gesamthöhe von 3 102 000 Franken.

Paginierung

Fusszeile