Suche Suchresultate 401 Inhalte gefunden Instandstellung und Neugestaltung Tösstalstrasse Die Tösstalstrasse im Abschnitt Zwingliplatz bis Landvogt-Waser-Strasse ist in einem schlechten Zustand und muss saniert werden. Gleichzeitig soll der Strassenraum aufgewertet werden. Der Kanton Zürich beteiligt sich mittels Strassenfonds an den Kosten. Das Tiefbauamt unterbreitet das Projekt der Bevölkerung zur Mitwirkung. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Instandsetzung Storchenbrücke Untere Briggerstrasse Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Das Innovationslabor Grüze – Treffpunkt für ein Quartier im Wandel Neben der Grossbaustelle Querung Grüze eröffnet im Mai das «Innovationslabor Grüze». Es dient als Besucherinnen- und Besucherzentrum und vielseitig nutzbarer Begegnungsort mit Café. Der offene Pavillon besteht aus extradünnen und wiederverwertbaren CPC-Betonplatten – entstanden aus einer Kooperation der Stadt mit der ZHAW und Holcim Schweiz. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur «Schwammstadt Winterthur» – innovativ gegen Starkregen und Hitze Winterthur setzt vermehrt auf das Schwammstadt-Prinzip, um die Folgen des Klimawandels einzudämmen und die Lebensqualität in der Stadt zu verbessern. Eine neue Informationsplattform zeigt auf, was Firmen und Privatpersonen selbst tun können. Drei städtische Projekte erhalten namhafte finanzielle Unterstützung durch die Mobiliar. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Grosses Interesse am neuen Richtplan Insgesamt neunzig Einwendungen mit rund 800 Anträgen sind zum neuen kommunalen Richtplan eingegangen. Viel zu reden gab die Mobilität, aber auch der Bereich Siedlung. Die Einwendungen werden nun eingehend geprüft. Der überarbeitete Richtplan wird bis Mitte 2024 dem Stadtparlament vorgelegt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Ab 2024 noch zwei E-Scooter-Anbieterinnen in Winterthur Die Stadt Winterthur löst das heutige Bewilligungssystem für E-Scooter ab. Sie hat zwei Anbieterinnen den Zuschlag erteilt, ab 1. Januar 2024 für zwei Jahre zusammen maximal 600 E-Scooter zu betreiben. Mit den neuen Regeln verbessert sich einerseits das Angebot, andererseits verschärfen sich gewisse Vorgaben, wodurch die Sicherheit und die Ordnung verbessert werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Der Knoten Auwiesen wird umgebaut Die Kreuzung Auwiesenstrasse / In der Au in Töss soll umgestaltet werden und eine Lichtsignalanlage erhalten. So wird ein Unfallschwerpunkt entschärft, und der Bus steckt – dank eigener Spur – weniger im Stau. Die Lichtsignalanlage ist Teil der Regionalen Verkehrssteuerung. Für die nicht gebundenen Ausgaben legt der Stadtrat dem Stadtparlament einen Kreditantrag vor. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Wiederherstellung Reviergebäude Auwiesen nach Brand In der Nacht auf den 13. Juli 2023 ereignete sich in der Einstellhalle des Revierstützpunkts Auwiesen in Töss ein Fahrzeugbrand. Damit das Gebäude wieder nutzbar gemacht und die zerstörten Fahrzeuge und Sachwerte ersetzt werden können, hat der Stadtrat einen Ausführungskredit von 1,4 Millionen Franken als gebundene Ausgabe bewilligt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Lange geplante Lärmsanierung kann stattfinden Der Stadtrat hatte bereits im Jahr 2021 beschlossen, aus Lärmschutzgründen auf fünf kommunalen Strassenabschnitten die Höchstgeschwindigkeit auf 30 Stundenkilometer zu senken. Gegen das Projekt und die dazugehörigen Verkehrsanordnungen wurden diverse Rechtsmittel erhoben, deren Behandlung nun abgeschlossen werden konnte. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Projektwettbewerb Sanierung und Erweiterung Turnhalle und Betreuung Ausserdorf ist entschieden Für die Sanierung der Turnhalle Ausserdorf und die Erweiterung der Primarschul-Anlage um ein Betreuungsgebäude wurde ein selektiver Projektwettbewerb durchgeführt. Der Stadtrat hat sich aufgrund der Jury-Empfehlung für den Beitrag «Cirque» des Teams um Edelmann Krell Architekten aus Zürich entschieden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 6 7 8 9 10 11 12 ... 41 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts