Suche Suchresultate 396 Inhalte gefunden Das Planungsteam für die Sanierung der Liegenschaften an der Unteren Vogelsang- und Frohbergstrasse ist bestimmt Für die Sanierung des ehemaligen Stadtwerkgebäudes an der Unteren Vogelsangstrasse und der angrenzenden Reihenhäuser an der Frohbergstrasse wurde ein Planungsteam bestimmt. Der Stadtrat hat sich aufgrund der Empfehlung des Beurteilungsgremiums für die Schneider Gmür Architekten AG aus Winterthur entschieden. In einem nächsten Schritt wird das Sanierungskonzept ausgearbeitet. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur ÖV-Brücke als Kernstück des urbanen Rückgrates in Neuhegi-Grüze Ein wichtiges Puzzlestück für die Umsetzung des Verkehrskonzepts Neuhegi-Grüze wird konkret: Der Stadtrat hat den Antrag für den Bau der ÖV-Brücke «Querung Grüze» an das Parlament überwiesen. Über den Kredit von 59,4 Millionen Franken wird die Stimmbevölkerung entscheiden. Das Vorhaben ist Teil einer Gesamtverkehrslösung für eine funktionierende wachsende Stadt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neuer Revierstützpunkt des Tiefbauamtes in Wülflingen In der mehrheitlich leerstehenden Scheune des Schlosses Wülflingen soll ein neuer Revierstützpunkt für das Strasseninspektorat realisiert werden. Der Stadtrat beantragt dafür beim Grossen Gemeinderat einen Kredit von 1,3 Millionen Franken. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Privater Gestaltungsplan «Eichwaldhof» soll festgesetzt werden Der Stadtrat beantragt dem Grossen Gemeinderat, den privaten Gestaltungsplan «Eichwaldhof» festzusetzen und den Tegerlooweg aus dem Gemeindegebrauch zu entlassen. Nach dem Einwendungsverfahren und der kantonalen Vorprüfung wurde der Gestaltungsplan leicht angepasst. Die drei Eigentümerinnen des Areals zwischen der Frauenfelderstrasse und dem Tegerlooweg in Oberwinterthur wollen das Gebiet nach einem grundstückübergreifenden Gesamtplan neu überbauen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neugestaltung des Knotens Wieshof-/Wässerwiesenstrasse Der Knoten Wieshof-/Wässerwiesenstrasse in Wülflingen soll angesichts der Bautätigkeit im Umfeld den neuen Erfordernissen angepasst werden. Für die nicht gebundenen Kosten legt der Stadtrat dem Grossen Gemeinderat einen Kreditantrag von 600 000 Franken vor. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Teilrevision von BZO, Zonenplan und Richtplan Die Stadt Winterthur führt eine kleine Teilrevision von Bau- und Zonenordnung (BZO), Zonenplan und kommunalem Richtplan durch. Unter anderem werden Dachbegrünungen griffiger geregelt, die Altstadtpassagen werden grundeigentümerverbindlich gesichert, und mit der Umzonung der städtischen Villa Frohberg wird die Umnutzung in ein Wohnhaus ermöglicht. Nach dem Einwendungsverfahren und der kantonalen Vorprüfung beantragt der Stadtrat jetzt die Festsetzung der Teilrevision beim Grossen Gemeinderat. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Quartierplan «Gütli»: Ausbau von Tössertobel- und Gütlistrasse Für die Erschliessung des Baugebiets «Gütli» ist im Rahmen des Quartierplans ein Ausbau der Tössertobel- und der Gütlistrasse samt Fussgängerschutzmassnahmen erforderlich. Für das Vorhaben startet heute das öffentliche Mitwirkungsverfahren. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Ausbau zweier Bushaltestellen an der Rümikerstrasse Die Bushaltestellen «Stäffelistrasse» und «Hegi im Gern» an der Rümikerstrasse sind in einem schlechten baulichen Zustand und müssen saniert werden. Sie sollen hindernisfrei ausgestaltet und in der Lage optimiert werden. Zudem sind bei den Einmündungen der Nebenstrassen Trottoirüberfahrten geplant. Das Tiefbauamt führt für das Vorhaben das öffentliche Planauflageverfahren durch. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Theater Winterthur wird saniert Für die anstehende Sanierung des Theater Winterthur wurde in den letzten Monaten ein offenes Planerwahlverfahren durchgeführt, um einen Generalplaner zu finden. Aus den sieben Bewerberteams wurde der Zuschlag an ein Generalplanerteam aus Zürich vergeben, das nun die dringend notwendige Sanierung effektiv planen und ausführen wird. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Gemeinsame Entwicklung des Obertors Ab Ende 2022 bezieht die Stadtpolizei Winterthur ihren Neubau und gibt die bisher genutzten Liegenschaften am Obertor frei. In einem Workshop-Verfahren will die Stadt zusammen mit der unmittelbaren Nachbarschaft und Interessensvertreterinnen und -vertretern aus Politik und Wirtschaft die Weichen für die zukünftige Nutzung des Areals stellen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 25 26 27 28 29 30 31 ... 40 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts