Suche Suchresultate 385 Inhalte gefunden Masterplan für die räumliche Entwicklung des Bahnhofs Wülflingen Auf der Basis des Masterplans Bahnhof Wülflingen sollen die Zugänglichkeit zum Bahnhof, die Aufenthaltsbereiche und der öffentliche Raum im Umfeld des Bahnhofs aufgewertet werden. Der Masterplan ist eine gemeinsame städtebauliche Grundhaltung der SBB, der kantonalen Denkmalpflege und der Stadt Winterthur für eine koordinierte Gesamtentwicklung des Bahnhofquartiers. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Nachtarbeiten an den Bushaltestellen Blumenau, Feldtal, Depot und Gutschick Das Tiefbauamt führt heute Nacht bei guter Witterung Arbeiten bei den Bushaltestellen Blumenau, Feldtal, Depot und Gutschick durch. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neuer Leiter für das Baupolizeiamt bestimmt Thomas Jung, ehemaliger Zürcher Kantonsbaumeister, übernimmt die Leitung des Baupolizeiamtes im Departement Bau. Der Stadtrat hat den Architekten zum Nachfolger von Lena Ruoss bestimmt, die sich pensionieren liess. Thomas Jung hat zwanzig Jahre Berufserfahrung, davon vierzehn Jahre in leitenden Positionen in der öffentlichen Verwaltung und in der Privatwirtschaft. Er tritt seine neue Stelle am 1. November 2021 an. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur «Roter Teppich» am Grünauweg Im Zuge der erforderlichen Belagserneuerung des Rad- und Gehweges Grünauweg wird ein Pilotversuch mit einem rötlich eingefärbten Strassenbelag durchgeführt. Gleichzeitig wird mit baulichen Kleinmassnahmen eine Lücke zwischen dem Grünauweg und der Auwiesenstrasse geschlossen sowie der Anschluss an die Zürcherstrasse für Velofahrende verbessert. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Planungskredit für Zentrumserschliessung Neuhegi-Grüze Die Zentrumserschliessung Neuhegi-Grüze soll das kantonale Zentrumsgebiet Oberwinterthur/Grüze direkt an die Autobahnumfahrung anschliessen. Der Kantonsrat hat die Erschliessung 2017 im kantonalen Richtplan festgesetzt. Mit einer vertieften Vorstudie will die Stadt nun die Machbarkeit und Zweckmässigkeit prüfen und bestätigen. Die Studie ist unter anderem Grundlage für die Eingabe, voraussichtlich 2025, ins nächste Agglomerationsprogramm des Bundes. Der Stadtrat beantragt dem Grossen Gemeinderat einen Planungskredit von 1,5 Millionen Franken für die Ausarbeitung der vertieften Vorstudie. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Ortsdurchfahrt von Stadel wird verkehrsberuhigt Der Stadtrat hat gestützt auf ein Verkehrsgutachten für die Ortsdurchfahrt in Stadel Tempo 30 beschlossen. Er kommt damit der Forderung einer Petition nach, welche die Erhöhung der Verkehrssicherheit auf der Wiesendangerstrasse in Stadel zum Ziel hatte. Die entsprechende Verkehrsanordnung wird heute amtlich publiziert. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur BZO-Teilrevision: Rückzug Grünflächenziffer Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Anpassungen Zonenplan und Verkehrsbaulinien im Quartier Gütli Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Tafel ermöglicht Rechtsabbiegen bei Rot Per 1. Januar 2021 traten Änderungen der Verkehrsregeln und der Signalisations-verordnung zur Veloförderung in Kraft. Heute werden die ersten Signaltafeln angebracht, die das Rechtsabbiegen bei Rot für Fahrrad- und Motorfahrradfahrende ermöglichen. Bis Mitte April soll an 29 Kreuzungen für 43 Abbiegebeziehungen das Rechtsabbiegen bei Rot signalisiert und damit erlaubt werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Ein grünes Band für das Sulzerareal Für die Neugestaltung des Strassenraums Jägerstrasse, Zur Kesselschmiede, Pionierstrasse und Bahnmeisterweg wurde ein selektiver Studienauftrag durchgeführt. Der Stadtrat hat sich aufgrund der Jury-Empfehlung für den Beitrag «Fil Vert» des Teams um die Studio Vulkan Landschaftsarchitektur AG und «B + S» AG aus Zürich entschieden. Er sieht einen Grünstreifen vor, der mit Bäumen bepflanzt ist und den Strassenraum in einen Fahr- und einen Gehbereich unterteilt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 16 17 18 19 20 21 22 ... 39 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts