Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

3510 Inhalte gefunden
Stadtrat verabschiedet Immobilienstrategie zur künftigen Schulraumentwicklung
Stichworte dazu sind Mehrfachnutzungen von Schul- und Betreuungslokalitäten, Umnutzung von Spezialräumen oder Ausbau von Wald- und Naturkindergärten sowie Sportmöglichkeiten im Freien. Schule in Zahlen
Bisherige Anlässe
gemütliche Atmosphäre stellten Anwohnende Tische und Bänke auf die Strasse, um gemeinsam zu picknicken oder zu grillieren. Es wurde gelacht, geredet und angeregt Ideen für das Quartier ausgetauscht.Im Jahr
Erholungsgebiet Rosenberg: Sanierung und Aufwertung Erholungsraum rund um den Schützenweiher
gen bleiben erhalten Für die diversen Vereine im Umfeld wie dem Pfadiheim, den Armbrustschützen oder dem Modellschiffclub Winterthur ändert sich nichts. Das Gelände des Abenteuerspielplatzes wird leicht
Rechnung 2024: Überschuss bei weiter steigenden Kosten
der städtischen Infrastruktur. Gleichzeitig kommen etwa mit der Finanzierung des zweiten Hallenbads oder der Umsetzung der Gegenvorschläge zu den Stadtklimainitiativen weitere grosse Kostenblöcke auf die
Biodiversität auf fünf Buswartehallen
Glücksfall. Sie kann zum einen Wartehallen ersetzen, die ohnehin das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben oder neue Standorte mit Wartehallen ausstatten. Zum anderen kann die Stadt ein Pilotprojekt für die Begrünung
Gebietsfremde Tiere
wurde mit dem Güterverkehr aus Südostasien eingeschleppt. Sie kann Krankheiten wie Dengue, Chikungunya oder das Zikavirus übertragen. In der Schweiz sind noch keine Übertragungen durch die Tigermücke bekannt
Am Klimatag wird’s bunt und zauberhaft auf der Technikumstrasse
klimafreundliche Verkehrsmittel zu entdecken und auszuprobieren – seien es Lastenvelos, Elektrofahrzeuge oder ein solarbetriebenes Modellauto. Zudem finden die Besuchenden nützliche Tipps und Informationen, wie
Neuhegi
Stadtentwicklung bietet kostenlose Führungen durch das Gebiet an. Ob Fachleute, interessierte Laien oder Schüler/innen, Neuhegi bietet vielfältige Möglichkeiten für spannende Rundgänge. Die Dauer und die
Tempo 30 auf der Tösstal- und Wülflingerstrasse
fkommen, von Baustellen, vom Wetter, von der Verkehrssituation und von den Verkehrszeiten (Haupt- oder Nebenverkehrszeiten) ab.
Vergütung 2026 von Stadtwerk Winterthur an Steuerhaushalt
Kostendeckungs- und Verursacherprinzip. Eigenwirtschaftsbetriebe sind durch übergeordnetes Recht definiert oder werden vom Parlament beschlossen bzw. aufgelöst. Anders als bei einem privaten Betrieb ist bei Stadtwerk

Paginierung

Fusszeile