Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

3511 Inhalte gefunden
Von der Vorstadtgasse zur Einkaufsstrasse
und im Buchhandel erhältlich. Es kostet 44 Franken und kann auch auf der Website www.winbib.ch oder per E-Mail winbib@win.ch bestellt werden.
Dossier Netizen - Quick-Links zu «3. Wie ich mich vor Gefahren schütze...»
Recht - Chat 51 Dossier «Handy im Schulumfeld» der PHZH 52 Internet abc: «Chat oder Gespräche im Internet» 53 Medienkompass Kapitel 1.15 54 klicksafe-Baustein «Chatten»
Mehr als nur eine Werbung
bis zum Ende meiner Ausbildung, die ich trotz Schwierigkeiten erfolgreich abschliessen konnte. Mit oder ohne Werbung bleibt der Solaris Urbino 18, der 2. Generation mit der Nr. 344 – mein Lieblingsbus,
Schicksalhafter Augenblick im 1er-Bus
bat mich um ein Date. Ich war zuerst so perplex, dass ich kein Wort herausbrachte. Er lächelte. «Ja oder nein?» Glücklicherweise brachte ich dann doch noch ein Ja zustande. Exakt ein Jahr später sagten
Kindergarten
auf beide Seiten schauen und gut hinhören. LAUFE  = erst dann gehen, wenn kein Fahrzeug kommt oder wenn das Fahrzeug ganz angehalten hat: Rad steht, Kind geht. Bereiten Sie Ihr Kind auf den
Auto auf Abwegen
ssen werden konnte, dass der Fahrer ausgestiegen und dann einen der Abhänge heruntergestürzt war, oder sich anderweitig verletzt hatte, wurde ein Diensthund zur Suche nach dem Fahrer eingesetzt. Die
Ein «Blick in den Winterthurer Wohnungsmarkt»
Daten auch mit der räumlichen Komponente verknüpft werden, um relevante Aussagen auf Ebene Stadtkreis oder Quartier machen zu können. Eine kontinuierliche inhaltliche Erweiterung und der Beizug weiterer
Winterthur Teil des Digitalisierungsprojekts «egovpartner»
Netzwerks «egovpartner» wurden seither verschiedene Digitalisierungsprojekte wie z.B. E-Publikation oder E-Umzug umgesetzt. Aufgrund veränderter Rahmenbedingungen der letzten Jahre wurde das Erneuerungsprojekt
Unterstützungsbeitrag für Jubiläums-Projekt «Seilpark» der Schule SalZH
Jugendfonds. Im Gegenzug können die Winterthurer Schulklassen zu einem Preis von 5 Franken pro Schülerin oder Schüler den Seilpark zwischen den Sommer- und Herbstferien 2022 vergünstigt besuchen. Zusätzlich zum
Förderpreis der Stadt Winterthur an Christian Erny
vollendeten 35. Altersjahr, die seit mindestens drei Jahren ununterbrochen in der Stadt Winterthur wohnen oder durch ihre künstlerische Arbeit mit dem Kulturleben in der Stadt Winterthur in besonderer Beziehung

Paginierung

Fusszeile