Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

1109 Inhalte gefunden
«Zack! Stark lesen!»: Der neunte Lesesommer – erstmals auch in der Region
wollen. Dies wird schriftlich im Lesepass festgehalten, den man bei der Anmeldung erhält. Zu gewinnen gibt es neben starker Leseerfahrungen aller Art das Lesesommer-T-Shirt mit dem diesjährigen Signet, das
Winterthurer Trinkwasser ist sehr gut
Mitarbeitende von Stadtwerk Winterthur zeigen der Bevölkerung die vier Reinigungsstufen des Abwassers. Es gibt Führungen durch die Anlage und auf den neuen Faulturm. Die Wasserbar bietet Gelegenheit, sich von
Digitaler Abfallkalender für Smartphones
Informationen zur Abfallentsorgung. Das mobile Angebot der Stadt Winterthur wird laufend ausgebaut. So gibt es in der App zum Beispiel einen tagesaktuellen Veranstaltungskalender, Museumshinweise, Kinoprogramme
Gemeinsames Hilfsprojekt der Städte Winterthur, St. Gallen und Schaffhausen
und sich somit selbst versorgen zu können. Nicht nur in Asien oder Afrika sondern auch in Europa gibt es Länder, in denen Armut dominiert. Vor allem in Osteuropa leben viele Familien, die Hunger leiden
Musikübungsräume: Verzicht auf geplante Erhöhung der Mietzinse
sieht das Departement Kulturelles und Dienste bei den Musikübungsräumen Handlungsbedarf. Zum einen gibt es verschieden ausgestaltete Mietverträge. Hier wird eine Vereinheitlichung angestrebt. Zum andern
Alterszentrum Oberi: Öffentlicher Workshop Bewegung und Sturzprävention
aufgezeigt, zum Beispiel durch Kraft- und Gleichgewichtstraining. Der Workshop ist kostenlos, danach gibt es einen Apéro. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis am 17. Oktober 2016 an, entweder persönlich
Lesung: Usama Al Shahmani
Medienmitteilung 14. Juni Am Freitag, dem 14. Juni gibt der im Irak geborene Schriftsteller und Übersetzer Usama Al Shamani im Münzkabinett Winterthur einen Einblick in das Geschehen und in die Erfahrungswelt
Freibadsaisonstart
startet die Skimboard-Tour im Geiselweid. Eine letzte Ergänzung aus den 50-Jahr-Jubiläumsgeldern 2020 gibt es im Freibad Töss. Dort entsteht im Mai entlang der Aussenwand des WC-Gebäudes eine neue Kletterwand
Drei neue Fotovoltaikanlagen auf städtischen Liegenschaften
durchschnittlichen Familienhaushalten. Stadtwerk Winterthur baut und betreibt die Anlagen. Der Stadtrat gibt für die neuen Anlagen gesamthaft 494 000 Franken frei. Die Finanzierung erfolgt über den 90-Milli
Sexperten - Flotte Bienen und tolle Hechte
Tänzer bevorzugen oder männliche Skorpionsfliegen, die Geschenke zur Paarung mitbringen. Darüber hinaus gibt es auch Insekten, die ganz ohne Männer auskommen, wie etwa die Stabheuschrecken. Rund 50 Präparate

Paginierung

Fusszeile