Suche Suchresultate 1109 Inhalte gefunden Schreibwettbewerb: «Wie viel ist eigentlich genug?» und herausfordernden Begriff «Suffizienz» auf den Grund. Auf dem Weg zur nachhaltigen Gesellschaft gibt es drei Strategien: Effizienz, Substitution beziehungsweise Konsistenz und als Drittes die Suffizienz Glück im Weniger liegt» versprechen unbeschwerte Momente. In den Kategorien Kinder und Jugendliche gibt es zum Beispiel einen Breakdance-Workshop für die ganze Klasse oder den Freundeskreis zu gewinnen Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Ausländer/innen-Beirat geht in die vierte Legislatur Ausländer/innen-Beirat befasst sich mit grossem Engagement mit Anliegen der ausländischen Bevölkerung und gibt Anstoss zu Veränderungen. So erarbeitet er Stellungnahmen zu Gesetzen, zu Kommunikations- und Übe verabschiedet. Auch die Präsidentin, Ursula Braunschweig-Lütolf, die den Beirat seit 2008 leitet, gibt ihr Amt ab. Für die vierte Legislatur von 2014 bis 2018 werden engagierte Personen mit Wohnsitz in Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur «Sporttreff Girls only» - Erfolgsgeschichte zwischen Schulsport und Jugendarbeit Mädchen sehr regelmässig. Weil der Platz im Treffraum mit so vielen Teilnehmerinnen knapp wird, gibt es im neuen Schuljahr einen zusätzlichen Sporttreff: einen am Mittwoch für Fünft- und Sechstklässlerinnen Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Schulorganisation: Anpassung der kommunalen Rechtsgrundlagen n in Winterthur aus der Zentralschulpflege und den vier Kreisschulpflegen. Ab dem neuen Schuljahr gibt es nur noch eine gesamtstädtische Schulpflege, die sich aus sechs teilzeitamtlichen Mitgliedern und Schulen festzulegen sowie die Zuständigkeiten und Entscheidbefugnisse zu regeln. In der Stadt Winterthur gibt es gegenwärtig neben dem Organisationsreglement für die Volksschule weitere Reglemente der Zentra Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Verordnungen für die städtischen Schulen wurden an das Stadtparlament überwiesen jeweiligen Schulen Entwürfe für die Reglemente erarbeitet und die Vernehmlassungen gestartet. Heute gibt es noch fünf städtische Schulen. Drei davon sind Sonderschulen: die Michaelschule, die Maurerschule durch den Stadtrat zu erlassen sind. Dieser wird direkt für die Aufsicht zuständig sein. Weiter gibt es Anpassungen bei den zwei weiteren städtischen Schulen: die Schule für Berufsvorbereitung «Profil Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur KESB-Jahresbericht: Gesetzliches Vertretungsrecht gesetzliche Vertretungsrecht beantwortet der Jahresbericht 2021 der KESB Winterthur-Andelfingen. Daneben gibt der Bericht aufschlussreiche Einblicke in die Arbeit von Behördenmitgliedern und Mitarbeitenden der Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Achtung: Frösche, Kröten und Molche wandern und Mitarbeitende von Stadtgrün an neuralgischen Punkten Amphibienschutzzäune. An weiteren Stellen gibt es fix installierte Zäune und Tunnel (siehe Box). Dennoch überqueren Amphibien auch andernorts die Amphibien auf die andere Strassenseite. Freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht In Winterthur gibt es drei unterschiedliche Massnahmen zum Schutz der Amphibien, abgestuft nach der Menge an wandernden Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Ideen-Sammlung zu Punkt 2. 11) Richtig! Hier im Verkehrshaus ist der Bohrer draussen am Eingang. In der Schweiz gibt es nochmals ein spannendes Museum. Es ist in Winterthur. Bo und Max fahren dort hin. 12) Oma gab die Adresse von Oma: Silberstrasse 13 8513 Thurgau 13) Willkommen bei der Oma. Es gibt Birnenwähe! Mmmmhhh…. 14) Falsch! Das ist nicht der grösste See. Gehe zurück zur Nummer 4. Link-Pfad: themen … exploratio-begabungs-und-begabtenfoerderung schulen-zu-was-nun Workshop: Hilfe! Ich und die Technik damit ich auch das finde, was ich wirklich suche? Wo gibt es eine Möglichkeit schnelleres Tippen auf der Tastatur zu lernen? Wo gibt es eine Möglichkeit weitere Apps zu installieren? Logins: Link-Pfad: themen … weiterbildung-lehrpersonen copy2_of_2021-2022 Velostationen wird auf Ihrem Smartphone gestartet.Für die Benützung der Velostationen wird ein Ticket benötigt. Es gibt verschiedene Angebote. Tickets können für 1 Tag, 2 Tage oder 3 Tage gelöst werden. Abos sind als Monats- Monats-Abo 20 Franken Jahres-Abo 150 Franken Multipass 175 FrankenEs gibt zwei Zutrittsmöglichkeiten: Wenn Sie sich mit dem SwissPass für die Velostation registrieren Link-Pfad: themen … velo velo-rund-um-den-bahnhof Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 55 56 57 58 59 60 61 ... 111 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts