Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

7469 Inhalte gefunden
Winterthurer Waldtag: Einladung für die Bevölkerung
Am Samstag, 6. Juli, findet der Winterthurer Waldtag statt. Stadtgrün Winterthur und die Winterthurer Naturschutzvereine laden die Bevölkerung ein, bei verschiedenen Naturschutzarbeiten zum Thema Art
Bewilligungspflicht
die Genehmigung im sogenannten Audienzverfahren erfolgen, d.h. aussagekräftige Pläne in welchen die baulichen Massnahmen vollumfänglich dargestellt sind, können in einem Stempelverfahren direkt genehmigt weiteren technischen Installationen wie die Wärmepumpe etc.) sind bewilligungspflichtig. In der Regel wird ein Baubewilligungsverfahren im Anzeigeverfahren durchgeführt. Gemäss der schweizerischen Norm SIA eine Erdsonde ausserhalb des Baulinienbereichs umgesetzt werden.Wenn es sich um ein Pergola im baurechtlichen Sinne handelt (siehe unten stehende Erläuterung) so ist diese bauliche Anlage nicht bewillig
Stadt bittet um Mithilfe bei Neophytenbekämpfung
Schmalblättrige Greiskraut, das zum Beispiel für Kühe giftig ist und über die Nahrungskette auch in den Menschen gelangen kann. Andere Neophyten, wie etwa der Japanknöterich, können durch ihr starkes, dichtes
Zeugenaufruf: Autofahrer verursacht Unfall und flüchtet
die Angaben zum beschriebenen Unfall oder zu einem passsenden Fahrzeug mit Schäden an der Front machen können. Diese werden gebeten, sich bei der Stadtpolizei Winterthur zu melden: Telefon 052 267 51
Zwei Personen wegen Gewalt und Drohung gegen Beamte festgenommen
Am Donnerstag, 27. Juni 2024 wurden zwei Personen festgenommen, nachdem es zuvor zu einem Streit zwischen mehreren Personen gekommen ist. Eine der am Streit beteiligten Frauen, sowie eine Drittperson wurden 00.30 Uhr ging bei der Einsatzzentrale der Stadtpolizei Winterthur die Meldung über einen Streit zwischen mehreren Personen in einem Lokal ein. Die sofort ausgerückte Patrouille traf vor Ort auf zwei am
Albanifest 2024 – Bilanz der Blaulichtorganisationen
positive Bilanz. Bei über 100'000 Besucher:innen kann im Grossen und Ganzen von einem friedlichen Fest gesprochen werden. Die Einsatzkräfte waren während den drei Tagen häufig im Einsatz, in der zweiten Nacht
Ab 1. September kommt die Blaue Zone
die Signale an den Stadteingängen enthüllt. Die blauen Bodenmarkierungen werden in den folgenden Wochen angebracht. In drei der insgesamt neunzehn Anwohnenden-Zonen (Zone 12 Dättnau-Steig, Zone 17 Rosenberg
Schulhaus Laubegg - virtuelle Ausstellung - Teil 2
Architektur: ARGE Goya Schröder & associates, Basel / Markus Schlempp Architekt, Basel Landschaftsarchitektur: Christian de Buhr Dipl. Ing. Landschaftsarchitekt, Sommerhausen DEArchitektur: Ana ïs
Schulsozialarbeit
unterstützt Schüler:innen vom Kindergarten bis in die Sekundarstufe bei einer positiven und erfolgreichen psychosozialen Entwicklung.Alle Schüler:innen fühlen sich in ihrem Schulhaus wohl, damit sie ihr einer kompetenten Konfliktfähigkeit beitragen. Die SSA unterstützt die betroffenen Kinder und Jugendlichen darin, Lösungen für ihre vielfältigen Probleme zu finden. Dabei kann es sich um einen Streit mit
Neuer Leiter des Geomatik- und Vermessungsamts
Leitung des Amtes mit 18 Mitarbeitenden und vier Geomatik-Lernenden. Henri Eisenbeiss hat an der Technischen Universität Dresden Geodäsie studiert und hat 2009 an der ETH Zürich seinen Doktortitel zum Thema

Paginierung

Fusszeile