Suche Suchresultate 7509 Inhalte gefunden Rückkehr zum Normalfahrplan ab 1.1.2022 letzten Wochen leicht entspannt. Aus diesem Grund kann ab 1. Januar 2022 wieder das komplette Angebot gefahren werden. Die personelle Situation bei Stadtbus Winterthur hat sich in den letzten Wochen leicht Krankheitsstand zurückgekehrt. Zudem ist die Zahl der Corona-Fälle und Quarantänen in den letzten Wochen in etwa konstant geblieben. Ab Januar werden monatlich neue Fahrdienstmitarbeitende ausgebildet Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Graffiti-Sprayer festgenommen Die Stadtpolizei Winterthur nahm in der Nacht auf den 24. Dezember einen mutmasslichen Sprayer fest. Es handelt sich um einen Wiederholungstäter. Kurz nach Mitternacht wurde der Stadtpolizei Winterthur Link-Pfad: gemeinde … aktuelles-news news Standorte Durch die neueröffnete Veloquerung auf der Nordseite des Hauptbahnhofs erreichen Sie die Velostation einfach und bequem. Der Personenzugang von der Rudolfstrasse her ist mit dem SwissPass und registriertem Link-Pfad: themen … velo velostationen Kommandowechsel bei der Stadtpolizei Winterthur Die Nachfolge des langjährigen Kommandanten der Stadtpolizei, Fritz Lehmann, ist geregelt: Der derzeitige Kommandant-Stellvertreter Marcel Bebié wird per 1. Juni 2022 zum Kommandanten ernannt. Rund e Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stellen in der SSA Winterthur Volksabstimmung entschieden, die Schulsozialarbeit in allen Schulen bedarfsgerecht auszubauen. Wir suchen Sie! Sind Sie eine engagierte Persönlichkeit und interessiert, mit uns die Zukunft in der SSA Link-Pfad: themen … schulische-unterstuetzung schulsozialarbeit Die Winterthurer Umwelt unter der Lupe Umweltstrategie fokussiert in den nächsten vier Jahren auf die gleichen Schwerpunkte wie bisher, erweitert sie aber, denn es besteht in vielen Bereichen Handlungsbedarf. Alle vier Jahre publiziert die Stadt einzelnen Umweltbereiche und die bisherige Entwicklung zurück und gibt Auskunft über die künftigen strategischen Schwerpunkte, Ziele und Massnahmen. Im Fokus der Jahre 2017-2021 standen ein gesundes Lebensumfeld Grundlage für eine hohe Biodiversität. Deshalb fokussiert die Stadt darauf, diese auch im Zuge der baulichen Verdichtung zu erhalten. Viel Grün, mehr Wasser, mehr Schatten und weniger Asphalt sind Zielsetzungen Link-Pfad: gemeinde … umwelt-und-gesundheitsschutz news-ugs Umweltstrategie der Stadt Winterthur Die Umweltstrategie legt die Umweltziele und Handlungsschwerpunkte für die der Stadt Winterthur fest. Die Strategie legt neun Umweltbereiche fest (vgl. Grafik Umweltmodell) zu denen relevante Handlu Link-Pfad: gemeinde … umwelt-und-gesundheitsschutz koordination-umwelt-energie Die Winterthurer Umwelt unter der Lupe Umweltstrategie fokussiert in den nächsten vier Jahren auf die gleichen Schwerpunkte wie bisher, erweitert sie aber, denn es besteht in vielen Bereichen Handlungsbedarf. Verbesserte Luftqualität, Lebensraum für Umweltstrategie fokussiert in den nächsten vier Jahren auf die gleichen Schwerpunkte wie bisher, erweitert sie aber, denn es besteht in vielen Bereichen Handlungsbedarf. Alle vier Jahre publiziert die Stadt einzelnen Umweltbereiche und die bisherige Entwicklung zurück und gibt Auskunft über die künftigen strategischen Schwerpunkte, Ziele und Massnahmen. Im Fokus der Jahre 2017 bis 2021 standen ein gesundes Lebensumfeld Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Rodungen und Neupflanzungen an der unteren Vogelsangstrasse Fläche von zwei Tennisplätzen. Die neue Strassenböschung zwischen der Siedlung Vogelsang und der Tugbrunnenstrasse wird das Tiefbauamt mit einheimischen Gehölzen bepflanzen. Bei starker Sonneneinstrahlung hat der Grosse Gemeinderat den Kredit für das Strassenbauprojekt an der Unteren Vogelsangstrasse zwischen Storchenbrücke und Auwiesenstrasse bewilligt ( Medienmitteilung vom 19. März 2021 ). Am 10. Januar Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Eine sichere Veloinfrastruktur schützt mehr als nur den Kopf Revision des Strassenverkehrsrechts will der Bundesrat die Velohelmpflicht für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren einführen. Er will so auf die zunehmende Zahl schwer verunfallter jugendlicher Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 288 289 290 291 292 293 294 ... 751 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts