Suche Suchresultate 7508 Inhalte gefunden geliebt, verhätschelt, verstossen - unsere Haustiere unsere Haustiere. Es leben 7,8 Millionen Menschen in der Schweiz. Dazu kommen fast ebenso viele Haustiere: 7,6 Millionen Tiere, die keinen direkten wirtschaftlichen Nutzen und Ertrag erbringen, die aber dennoch emotionale, historische und medizinische Bedeutung haben. Die Ausstellung widmet sich diesen unterschiedlichen Aspekten und vermittelt in neun Szenen grundlegendes Wissen und Hintergrundinformationen über Link-Pfad: naturmuseum archiv Giftpflanzen Stacheln, mit Klebstoff oder Giften vor hungrigen Fressfeinden zu schützen. Nur wenige der 3000 einheimischen oder eingebürgerten Gefässpflanzen der Schweiz sind giftig. Der Rat "Schauen statt kauen" schützt Link-Pfad: naturmuseum archiv Fliegend unterwegs - in volo 10. November 2007 bis 24. März 2008 Eine Ausstellung des Naturmuseums Olten, des Naturmuseums Südtirol, Bozen, und des Museo Tridentino di Scienze Naturali, Trient Insekten waren vor über 300 Link-Pfad: naturmuseum archiv Stadtrat verabschiedet HR-Strategie 2021-2026 der Departemente festgehalten werden. Erarbeitet wurde die neue Strategie unter Einbezug von zahlreichen Führungskräften und HR-Fachleuten in der Stadtverwaltung. Sie soll der Stadt zur mittel- bis l Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Winterthurer Bibliotheken: Ein Ort für Fingerfertige und Wissensdurstige November finden die «Makerweeks» in der Stadtbibliothek und den Quartierbibliotheken statt. Während drei Wochen immer montags, mittwochs und samstags stehen allen Interessierten analoge und virtuelle Angebote Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadt Winterthur unterstützt die «Digitaltage» in Winterthur Die Digitalisierung hat unseren Alltag grundlegend verändert. Die schweizweit durchgeführten Digitaltage vom 9. bis zum 10. November 2021 wollen die Bevölkerung darum für das wichtige Thema sensibili Link-Pfad: themen … smart-city-winterthur smart-city-news Stadt Winterthur lanciert E-Service-Portal Die Kundinnen und Kunden der Stadtverwaltung sollen auf die bestehenden elektronischen Dienstleistungen (E-Services) der Stadt einfacher zugreifen können. Das neue E-Service-Portal auf der städtischen Identität) anzubieten. Die Kundinnen und Kunden der Stadtverwaltung sollen auf die bestehenden elektronischen Dienstleistungen (E-Services) der Stadt einfacher zugreifen können. Das neue E-Service-Portal Link-Pfad: themen … smart-city-winterthur smart-city-news Markus Rigert geht nach 22 Jahren Co-Leitung im Gewerbemuseum Winterthur in Pension Seit 1999 war Markus Rigert Co-Leiter des Gewerbemuseums Winterthur. Nach 22 Jahren geht er Ende November in Pension. Die Gesamtleitung des Hauses wird seine jetzige Co-Leiterin Susanna Kumschick übe Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Zwischenziel der 2000-Watt-Gesellschaft erreicht Ersatz fossiler Heizungen (rund 20 Prozent zwischen 2016 und 2020) und die Ökologisierung der Stromprodukte erzielt. Dank dieser Massnahmen konnten zwischen 2016 und 2020 die Treibhausgasemissionen um Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Halteverbot für mehr Schulwegsicherheit in Zinzikon der Schulanlage verunmöglichen den Schulkindern eine freie Sicht auf die Strasse, was zu einer erheblichen Einschränkung der Schulwegsicherheit führt. Elternvertretende, Schulverantwortliche und die Ve Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 279 280 281 282 283 284 285 ... 751 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts