Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Signaletikkonzept Sulzerareal

Seit der Öffnung in den 1990-Jahren wurde das Sulzerareal in Teilarealen entwickelt. Verschiedene InvestorInnen, Eigen­tü­mer­Innen und MieterInnen realisieren bis heute Gebäude­sanierungen, -erweiterungen oder Neubauprojekte und gestal­ten die vielen, öffentlich zugänglichen Freiräume.

Die Industriegeschichte des Areals lässt sich an der Architektur der zahlreichen ursprüng­­­­­lichen und denkmalgeschützten Ge­bäu­de und Hallenbauten, an den typischen Materialien und Elementen (Industriebackstein, Eisen und Stahl bzw. Kranbahnen, Schienen etc.) sehr gut ablesen.

Für das Sulzerareal (Stadtmitte) wur­de ein eigenes Signaletik­konzept entwickelt, mit folgenden Schwerpunkten:

  • Verbesserung der Orientierung und der Wegleitung durch das Areal
  • Stärkung der räumlichen Gesamtheit und der Identität des Sulzerareals mit seiner Industrievergangenheit
  • Grundlage für die Gebäudebeschriftung. Für die Planung von Gebäudebeschriftungen auf dem Sulzerareal gelten die «Richtlinien Gebäudebeschriftung Sulzerareal» (s.a. zugehöriges Merkblatt als Download). 
    Richtlinien Gebäudebeschriftung Sulzerareal
Typ Titel

Dokumente zum Download

Dokumente zum Download
Typ Titel
Signaletikkonzept Sulzerareal
Merkblatt Richtlinien Gebäudebeschriftung Sulzerareal

Weitere Informationen.

Zuständige Stelle

Amt für Städtebau Telefon +41 52 267 54 62

Fusszeile