Suche Suchresultate 2204 Inhalte gefunden Neues Mitglied im Grossen Gemeinderat Der Stadtrat hat ein neues Mitglied des Grossen Gemeinderats für gewählt erklärt. Walter Isler (SVP) ersetzt den am 15. September 2021 zurückgetretenen Markus Reinhard. Isler wurde 1956 geboren und ist Konstrukteur / Schlosser. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Zwischenziel der 2000-Watt-Gesellschaft erreicht Die Winterthurer Bevölkerung hat sich 2012 für das Ziel der 2000-Watt-Gesellschaft ausgesprochen. Nun zeigt ein aktueller Bericht auf: Die damals gesteckten Zwischenziele für Treibhausgasemissionen, Primärenergie und Atomstrom konnten erreicht werden. Das ist erfreulich und bestätigt die Arbeit der Verwaltung. Doch die Klimakrise hat sich verschärft und die Ziele von damals genügen nicht mehr. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur «Stadtklima-Initiativen» zustande gekommen Die unter dem Sammelbegriff «Stadtklima-Initiativen» bekannten kommunalen Volksinitiativen «Initiative für ein gesundes Stadtklima (Gute-Luft-Initiative)» und «Initiative für eine zukunftsfähige Mobilität (Zukunfts-Initiative)» sind zustande gekommen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Halteverbot für mehr Schulwegsicherheit in Zinzikon Beim Schulhaus Zinzikon wird ein Halteverbot für Autos eingerichtet. Damit soll die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler auf dem Schulweg erhöht werden. Mit dieser Massnahme reagiert die Stadt auf das Phänomen der «Elterntaxis»: Immer mehr Eltern fahren ihre Kinder mit dem Auto direkt zur Schule. Die parkenden oder haltenden Fahrzeuge führen zu unübersichtlichen Situationen und damit zu einer Gefährdung der Schulwegsicherheit. Die Stadt ruft Eltern generell dazu auf, wenn immer möglich darauf zu verzichten, Kinder zur Schule zu fahren und von dort mit dem Auto abzuholen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur 130 Jahre alte Schwarzföhre muss gefällt werden Zur Sanierung einer nach einem Autounfall zerstörten Grundstückmauer an der Ecke Rundstrasse / Schaffhauserstrasse muss eine 130 Jahre alte, gesunde Föhre gefällt werden. Die Bemühungen der Stadt, eine andere Lösung zu finden, scheiterten. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Ausbau der Veloparkplätze rund um den Hauptbahnhof Der Stadtrat hat eine Strategie für den Ausbau der Veloparkplätze rund um den Hauptbahnhof verabschiedet. Sie setzt Ziele und bestimmt Massnahmen, um schrittweise ein genügend grosses Angebot an Veloabstellplätzen zu erreichen. Damit die Vorgaben des Grossen Gemeinderats und der Entwicklungsplanung «Bahnhof Winterthur 2045+» umgesetzt werden können, sind insbesondere weitere Velostationen nötig. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Winterthur erhält Fördergelder für aktive Energie- und Klimapolitik mit der Smart-City-Strategie Das Bundesamt für Energie startete im Mai 2021 die Ausschreibung für ein neues Förderprogramm für Städte, Gemeinden und Regionen, die eine aktive Energie- und Klimapolitik verfolgen. Die Stadt Winterthur gewann dabei in der Kategorie «Front Runner» den Zuschlag, um ein Strategie- und drei Umsetzungsprojekte umzusetzen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Würdigung für Georg Miez und seine Olympiaeiche Der Winterthurer Turner Georg Miez ist bis heute der erfolgreichste Olympiateilnehmer, den die Schweiz je hatte. An den olympischen Spielen 1936 in Berlin gewann er Gold am Boden und erhielt dafür eine Stieleiche überreicht. Diese steht seit über 70 Jahren beim Sportpark Deutweg. Neu können Passanten und Besuchende auf einer Stele bei der Eiche mehr über diese Geschichte erfahren. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Modernisierung der ICT-Infrastruktur in der Volksschule Der Stadtrat beantragt beim Grossen Gemeinderat die Umsetzung eines neuen Modells für die künftige ICT-Infrastruktur in der Volksschule – verbunden mit einem Kredit von 4,5 Millionen Franken. Das Modell sieht einerseits eine erweiterte Ausrüstung mit mobilen Geräten vor, andererseits einen angemessenen Support in technischer und pädagogischer Hinsicht. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neues System für die digitale Verwaltung von Dokumenten und Geschäften Die Stadt schreibt die Beschaffung eines IT-Systems für die Verwaltung von Daten und die Abwicklung von Geschäften aus. Die Verwaltung wird damit modernisiert. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 131 132 133 134 135 136 137 ... 221 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts