Tipps
Musée d'histoire naturelle Fribourg/Naturhistorisches Museum Freiburg
Musée d'histoire naturelle La Chaux-de-Fonds
Muséum d'histoire naturelle Neuchâtel
Musée de la nature du Valais/Naturmuseum Wallis
Muséum d'histoire naturelle Genève
Museo cantonale di storia naturale Lugano
Liechtensteinisches Landesmuseum und Naturkundliche Sammlung des Fürstentums Liechtenstein
Die hier vorgestellten Stellen und angegebenen Kontakte helfen dir bei Fragen rund um Fundstücke in und aus der Natur gerne weiter.
Biber
Erfreulicherweise hat sich der Biber in den letzten Jahren auch in der Region Winterthur wieder ansiedeln können. Informationen dazu erhältst du bei der Biberfachstelle Kanton Zürich Bei Notfällen (toter oder verletzter Biber) wende dich bitte an die Hotline der kantonalen Jagd- und Fischereiverwaltung 043 257 97 57.
Bienen, Wespen und Hornissen
Im Frühsommer machen sich Schwärme von Bienen auf, einen neuen Nistplatz zu suchen. Dabei lassen sie sich auf Bäumen, unter Vordächern, oder gar an Fahrzeugen nieder. Wenn sie nicht gestört werden, verhalten sich die Tiere friedlich. Schutz & Intervention Winterthur lässt Bienenschwärme durch Imker einsammeln und umsiedeln.
Wespen- und Hornissennester können bei vernünftigem Verhalten und günstiger Lage oftmals an Ort und Stelle belassen werden, sie werden im Spätherbst von den Tieren wieder verlassen. Befindet sich ein Wespennest allerdings in unmittelbarer Nähe eines Balkons, Sitzplatzes, Kinderspielplatzes oder über den Fenstern von Wohn- oder Schlafräumen, so ist ein Entfernen angezeigt. Schutz & Intervention Winterthur rückt aber nur aus, wenn sich ein solches Nest auf öffentlichem Grund befindet und wirklich Menschen gefährdet sind.
Fledermäuse
Die Stiftung für Fledermausschutz hilft weiter bei Fragen zu Fledermäusen im Siedlungsraum oder bei aufgefundenen verletzten oder toten Tieren. In Notfällen (verletzte Fledermäuse) gibt das Fledermausschutz-Nottelefon unter 079 330 60 60 Auskunft.
Fischotter
Die Stiftung pro lutra setzt sich für Fischotter in der Schweiz ein und sammelt Nachweise von Fischottern in der Schweiz und im nahen Ausland.
Igel
Das Igelzentrum Zürich berät dich beim Fund von pflegebedürftigen Igeln.
Insekten
Die Entomologische Gesellschaft Zürich ist eine seit 1911 bestehende Vereinigung von an Insekten interessierten Personen. Sie fördert den Austausch und den Kontakt unter Entomologen.
Bei Fragen oder Unsicherheiten bezüglich schädlichen oder harmlosen Insekten in Haus und Garten hilft dir die Schädlingsbekämpfungsstelle des Lebensmittelinspektorats der Stadt Winterthur weiter. Interessante Informationen findest du auch in den Merkblättern der Beratungsstelle Schädlingsbekämpfung der Stadt Zürich
Jagd und Fischerei
Jagd und Fischerei sind im Kanton Zürich kantonal geregelt, weitere Informationen hierzu findet sich auf der Seite der Fischerei- und Jagdverwaltung
In Winterthur gibt es fünf Jagdreviere, für deren Verpachtung Stadtgrün Winterthur zuständig ist. Für weitere Informationen wende dich an den für Ihr Revier zuständigen Jagdobmann. Die Obmänner sind auch Ansprechpersonen bei aufgefundenen verletzten Wildtieren, Unfällen mit Wildtieren im Strassenverkehr oder toten Wildtieren. In Notfällen oder bei unsicheren Zuständigkeiten informiere die Polizei unter Nummer 117 oder die Hotline der kantonalen Jagd- und Fischereiverwaltung 043 257 97 57.
NaturGartenStadt
Das Naturmuseum Winterthur ist Mitglied des Vereins NaturGartenStadt Winterthur Der 2016 gegründete Verein will mit ökologischen Massnahmen die Biodiversität in der Stadt Winterthur verbessern und dafür sorgen, dass Winterthur den Titel "Gartenstadt" zurecht weiter tragen kann.
Naturschutz
In Winterthur setzen sich unzählige Ehrenamtliche in zwei Vereinen für den lokalen Naturschutz ein. Weitere Informationen finden Sie unter Naturschutzverein Winterthur-Seen oder Naturschutzverein Wülflingen-Veltheim
Naturwissenschaftliche Gesellschaft Winterthur
Die Naturwissenschaftliche Gesellschaft Winterthur (NGW) will mit Vorträgen und Exkursionen das Verständnis für die Naturwissenschaften allgemein und für die Umwelt insbesondere im Raum Winterthur fördern. Seit ihrer Gründung vor über 125 Jahren ist die NGW eng mit dem Naturmuseum Winterthur verbunden und Mitglied der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT)
Pilze
Die Amtliche Pilzkontrolle der Stadt Winterthur stellt sicher, dass du deine selbst gesammelten Pilze unbesorgt verspeisen kannst. Von Mitte August bis Ende Oktober ist die Pilzkontrolle regelmässig geöffnet, zu anderen Jahreszeiten auf Anfrage. Während des Sammelverbots vom 1.-10. jeden Monats ist die Pilzkontrolle geschlossen. Zur Pilzkontrolle bringe die in einem Korb gesammelten Pilze am besten nach Arten sortiert und geputzt.
Solltest du trotz aller Vorsichtsmassnahmen Symptome einer Pilzvergiftung zeigen, wende dich an den zuständigen Pilzkontrolleur unter 052 267 52 85, deinen Arzt oder das Tox Info Suisse-Telefon 145.
Pflanzen
Das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora Info Flora beantwortet alle Fragen zu einheimischen Pflanzen und eingewanderten Neophyten.
StadtWildTiere
Das Naturmuseum Winterthur unterstützt das Projekt StadtWildTiere mit einer eigenen Online-Plattform zur Eingabe von Beobachtungsdaten. Hast du im Garten oder nachts auf einem Spaziergang einen Igel, ein Eichhörnchen, einen Fuchs oder gar einen Dachs gesehen? Deine Beobachtungen interessieren uns!
Tote Tiere, Präparation
Tote Tiere sollten nicht mit blossen Händen berührt werden. Im Strassenverkehr verunfallte Wildtiere melde das bitte dem zuständigen Jagdobmann oder der Polizei. Totgefahrenes Wild gehört nicht dem Finder, sondern dem Revierpächter. Bei tot aufgefundenen Wildtieren informiere ebenso den Jagdobmann oder die Polizei und lasse das Tier liegen. Tote Kleintiere können in der Kadaversammelstelle deponiert werden.
Möchtest du ein Tier fachgerecht präparieren lassen?
Wende dich am besten an einen qualifizierten Präparator oder eine qualifizierte Präparatorin
Vögel
Informationen zur einheimischen Vogelwelt findest du bei der Vogelwarte Sempach und dem Zürcher Vogelschutz (ZVS/BirdLife Zürich) Eigene Beobachtungen von Vögeln können der Vogelwarte auf der Plattform ornitho.ch gemeldet werden.
Bei Fragen zu verletzten Wildvögeln erreichst du die Vogelwarte Sempach unter 041 462 97 00, wo du auch Informationen zu Pflegestationen in deiner Nähe erhältst. Verletzte Greifvögel und Eulen nimmt in unserer Region die Greifvogelstation Berg am Irchel auf.
Zecken
Informationen zu den aktuellen Verbreitungsgebieten von Zecken und Tipps zur Prävention und Behandlung eines Zeckenbisses erhältst du unter www.zecken.ch
Zentrum für die Kartografie der Fauna
Das Centre Suisse de Cartographie de la Faune (CSCF) sammelt umfangreiche Informationen zum Vorkommen und zur Ökologie der Tierarten in der Schweiz. Falls du bei dieser wichtigen Arbeit mithelfen willst, kannst du deine eigenen Beobachtungen in der Webfauna erfassen.