Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Veranstaltungen

Veranstaltungen der Datenschutzstelle

In regelmässigen Abständen organisiert die Datenschutzstelle den Event «Datenschutz über Mittag». Zusammen mit einer externen Expertin oder einem externen Experten wird ein aktuelles Thema im Bereich Datenschutz vertieft und erklärt. 

Nächste Veranstaltung:

Ausbau der Überwachung in der Schweiz – die Revision der VÜPF

Montag, 27. Oktober 2025, 12.30-13.30 Uhr

Assistenzprofessorin Universität St. Gallen (HSG) für Straf-, Strafprozessrecht und Kriminologie mit Tenure Track

Privatsphäre unter Beschuss
Der Bundesrat revidiert die Verordnung über die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (VÜPF). Die geplante Revision führt zu einem Ausbau der Überwachung in der Schweiz. Vorgesehen sind neue Pflichten für Anbieter von Kommunikationsdiensten. Massnahmen betreffen die Vorratsdatenspeicherung, die Übermittlung von Randdaten, den Zugriff auf Kommunikationsinhalte und die Entschlüsselung von Inhalten. Die Revision wirft grundlegende Fragen auf: Welche neuen Mittel sollen Strafverfolgungsbehörden erhalten? Wie weit darf in das Grundrecht auf Privatsphäre eingegriffen werden? Wer kontrolliert das? Was macht der Ausbau der Überwachung mit uns? Die Veranstaltung gibt einen Überblick zu den zentralen Punkten der Revision und den Auswirkungen auf die Überwachung in der Schweiz.

Bild Legende:

Referentin
Prof. Dr. Monika Simmler ist seit dem 1. August 2025 Assoziierte Professorin für Straf-, Strafprozessrecht und Kriminologie an der HSG. Zuvor war sie Gastforscherin an der Columbia University New York, der University of Oxford sowie der Universität Wien, arbeitete bei der Staatsanwaltschaft des Kantons St. Gallen und als Assistenzprofessorin an der HSG. Sie ist Gründerin des Law & Tech Lab an der HSG und Beirätin von AlgorithmWatch CH. Einer ihrer Forschungsschwerpunkte ist das IT-Strafrecht. Dazu gehören rechtliche Fragen rund um den Einsatz moderner Technologie in der Polizeiarbeit und Strafverfolgung, die Verantwortung beim Zusammenwirken von Mensch und Technik oder staatliche Überwachungsmassnahmen.

Datenschutz über Mittag
Die Veranstaltungsreihe «Datenschutz über Mittag» wird von der Datenschutzstelle organisiert. Zusammen mit einer externen Expertin oder einem externen Experten wird zwei Mal im Jahr während einer Stunde ein aktuelles Thema im Bereich Datenschutz erklärt und vertieft. Bisherige Themen waren KI in der Verwaltung und die Tätigkeit der Datenschutzstelle Zürich für die Menschen in der Stadt Zürich.

Weitere Informationen.

Eckpunkte

Für wen:

Angestellte der Stadt Winterthur

Wo:

Marktgasse 53, 8400 Winterthur, Barocksaal (2. OG)

Kosten:

Gratis

Mittagessen:

Gerne Sandwich mitbringen. Kann im Saal gegessen werden.

Anmeldung:
Bitte anmelden unter

datenschutz@win.ch

Fusszeile