Suche Suchresultate 2276 Inhalte gefunden Neuer Energieplan ab sofort im Stadtplan Der neue kommunale Energieplan für die Wärmeversorgung ist seit heute im Stadtplan abrufbar. Damit ist in jedem Gebiet eine konkrete Empfehlung für einen erneuerbaren Heizungsersatz ersichtlich. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Vierzehn neue Busse, neue Farbe und neue Fahrzeiten Auf den Fahrplanwechsel vom kommenden Sonntag, 11. Dezember 2022, gibt es auf dem Einzugsgebiet von Stadtbus Winterthur einige Änderungen. So verkehren ab dann alle 14 neuen Busse im Stadtverkehr. Auf der Linie 1 werden nun Doppelgelenktrolleybusse unterwegs sein, neu alle 7,5 Minuten. Die Linie erhält ausserdem eine andere Farbe und ist olivgrün statt schwarz. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Anlaufstelle für Gastfamilien von Geflüchteten wird weitergeführt Die Anlaufstelle für Gastfamilien von Schutzsuchenden aus der Ukraine startete vor sechs Monaten und hat sich bewährt: Die beauftragte Koordinationsstelle für Flüchtlingshilfe der reformierten Kirche hat über 160 Beratungen und drei Anlässe durchgeführt. Die Sozialen Dienste der Stadt Winterthur und die reformierte Kirche kamen überein, die Zusammenarbeit auch im 2023 weiterzuführen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Asylunterkunft des Kantons in der Zivilschutzanlage Mattenbach Ab voraussichtlich 5. Dezember 2022 wird die Zivilschutzanlage Mattenbach vorübergehend als Asylunterkunft genutzt. Auf Anfrage des Kantons Zürich hat die Stadt Winterthur entschieden, dem kantonalen Sozialamt in der Zivilschutzanlage 80 bis 100 Plätze für Geflüchtete zur Verfügung zu stellen. Eine Betreuung rund um die Uhr wird sichergestellt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Administrativuntersuchung Stadtpolizei: Kulturwandel und differenziertes Führungsverständnis notwendig Die Administrativuntersuchung bei der Stadtpolizei nach zwei Suiziden ist abgeschlossen. Die Untersuchung identifizierte belastende polizeiinterne Faktoren am Arbeitsplatz. Inwieweit diese zu den beiden Suiziden beigetragen haben, war nicht Gegenstand der Untersuchung und bleibt somit offen. Die Untersuchenden üben insbesondere Kritik an der Kultur und am Führungsverhalten auf verschiedenen Stufen. Dies hat zur Folge, dass nun vordringlich ein Kulturwandel und ein differenziertes Führungsverständnis angestrebt werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Von Städtepartnerschaft unterstütztes Projekt der Auslandhilfe vorzeitig abgebrochen Das von der Städtepartnerschaft Frauenfeld-Schaffhausen-St.Gallen-Winterthur unterstützte Projekt «My Body, My Right, My Future» der Stiftung Horyzon muss vorzeitig beendet werden. Grund dafür sind Schwierigkeiten zwischen der Stiftung und ihrer Partnerorganisation vor Ort im Südsudan. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Die Stadt ruft auf zum Beitritt der Schweiz zum Atomwaffenverbotsvertrag Die Stadt Winterthur unterstützt den Appell der «Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen» an den Bundesrat zum Beitritt der Schweiz zum Atomwaffenverbotsvertrag der Vereinten Nationen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Bundesgericht hebt Strassengesetz-Änderung auf Die vom Zürcher Kantonsrat 2021 beschlossene Revision des Strassengesetzes erfolgte ohne formelle Anhörung der Städte und Gemeinden. Mit einer Beschwerde ans Bundesgericht verlangten die Städte Winterthur und Zürich die Aufhebung des Beschlusses. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Schulanlage Büelwiesen: Pavillon wird aufgestockt In Seen wird auch nächstes Jahr ein starkes Schülerwachstum erwartet, weshalb dringend zusätzlicher Schulraum benötigt wird. Der Stadtrat hat deshalb einen Ausführungskredit von 2,3 Millionen Franken für ein drittes Geschoss auf dem Pavillon Büelwiesen bewilligt. Mit dieser Erweiterung können drei zusätzliche Klassenzimmer sowie vier Gruppenräume ab dem Schuljahr 2023/2024 auf der Schulanlage zur Verfügung gestellt werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neuer Spielplatz im Hermannpark Seit wenigen Tagen ist er fertig: Der neue Spielplatz im Hermannpark. Bei der Gestaltung hat Stadtgrün gemeinsam mit der Sozialen Stadtentwicklung die Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers aktiv miteinbezogen. Die Projektverantwortlichen haben zudem ein Augenmerk auf die Wiederverwertung von Materialien gelegt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 66 67 68 69 70 71 72 ... 228 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts