-
Natur-Garten-Wettbewerb
-
Welcher Garten in Winterthur verbindet hochwertige Gestaltung und Funktionalität und ansprechende Gestaltung am besten mit Ökologie und Förderung der Biodiversität? Am 8. März lanciert der Verein Natur-Garten-Stadt hierzu einen Wettbewerb.
-
Korrektur der Wahlergebnisse des Grossen Gemeinderats
-
Im Nachgang zu den Wahlen des Grossen Gemeinderats stellte die Stadtkanzlei bei den Ergebnissen einen Fehler fest. Dieser wurde korrigiert, und das neue Ergebnis wurde vom Zentralwahlbüro neu erwahrt. In der Folge gewinnt gegenüber der am Sonntag veröffentlichten Resultate die BDP einen Sitz, während die Grünen einen Sitz verlieren.
-
Drei Mittelstufenklassen der Schule Rychenberg zügeln nach Hegi
-
Auf Beginn des Schuljahres 2018/19 zügeln drei Mittelstufenklassen aus dem Schulhaus Rychenberg in die Schule Hegi. Die Massnahme wurde nötig, weil der neue Sekundarschuljahrgang im Schulhaus Rychenberg drei Klassenzimmer mehr benötigt als der aktuelle. Mit der Eröffnung des Schulhauses Neuhegi steht in Hegi der benötigte Schulraum zur Verfügung.
-
Münzkabinett zieht vorübergehend ins Museumsgebäude
-
Ab Juni 2018 wird die Villa Bühler wegen Renovationsarbeiten für fünfzehn Monate geschlossen. Während der Instandstellung der Liegenschaft durch den Kanton wird das Münzkabinett in den ehemaligen Räumen der Studienbibliothek im Museumsgebäude Museumstrasse 52 untergebracht.
-
Jahresergebnisse 2017 der Winterthurer Bibliotheken
-
2017 bauten die Winterthurer Bibliotheken ihre Rolle als Ort der Wissensvermittlung und des Lernens weiter aus. Die Nutzung der Beratungsangebote vor Ort und der Download digitaler Angebote stiegen weiter stark an. Damit knüpfen die öffentlichen Bibliotheken nahtlos an die ausgezeichneten Ergebnisse vom Vorjahr an und erfüllten die parlamen-tarischen Zielvorgaben.
-
Dritte Winti-Sola auf dem Rundweg Winterthur – Anmeldung ab sofort möglich
-
Am Samstag, 29. September 2018, findet die dritte Winti-Sola statt. Bei den ersten beiden Austragungen 2016 und 2017 umrundeten über 1300 bzw. 1600 Läuferinnen und Läufer die Stadt Winterthur auf dem Rundweg. Auf zwölf Teilstrecken legten sie dabei über 84 Kilometer zurück. Ab sofort können sich Teams unter www.wintisola.ch anmelden.
-
Reduktion der Baubewilligungsgebühren bei vollständiger elektronischer Einreichung
-
2017 wurden 1126 Baugesuche beim Baupolizeiamt eingereicht. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einer Zunahme um über zehn Prozent. Auch die von den Gesuchstellenden deklarierte Bausumme lag mit 740 Millionen Franken deutlich höher als im Vorjahr. Die 2016 vom Stadtrat beschlossene Gebührenreduktion bei der vollständigen elektronischen Einreichung der Baugesuche soll nun definitiv in die Verordnung über die Gebühren im Bauwesen aufgenommen werden. Dafür stellt der Stadtrat dem Grossen Gemeinderat Antrag.
-
Kehrichtannahme in der KVA vorübergehend eingestellt
-
In der Nacht auf Donnerstag hat sich im Abfallbunker der Kehrichtverwertungsanlage (KVA) ein Mottbrand entfacht. Dieser konnte zunächst gelöscht werden, ist jedoch trotz Intervention der Feuerwehr mehrmals im Laufe von gestern Donnerstag wieder ausgebrochen. Die Anlieferung von Kehricht hat dadurch nicht wie gewohnt erfolgen können, er ist in andere KVA im Kanton Zürich umgeleitet worden. Die Brandursache ist nicht bekannt.
-
Deponie Riet: Hauptsammelkanal wird saniert
-
Der Hauptsammelkanal unter den Deponieetappen 1 bis 3 muss dringend saniert werden. Nachdem das Projekt mittlerweile fast fertiggestellt ist, hat sich nun gezeigt, dass auch der Hauptsammelkanal unter den weiteren Deponieetappen saniert werden muss. Die zusätzlichen Kosten von 440 000 Franken hat der Stadtrat als gebundene Ausgaben bewilligt.
-
Sportpass neu auf Swisspass
-
Ab sofort kann der Sportpass bei einer der siebzehn beteiligten Sportanlagen auch auf den Swisspass geladen werden.