Suche Suchresultate 2240 Inhalte gefunden Bildungsstandort Winterthur soll sich langfristig weiterentwickeln Der Kanton Zürich lanciert, in Kooperation mit der Stadt Winterthur, eine neue Gebietsplanung für den Bildungsstandort Winterthur. Die «Gebietsplanung Erweiterung Hochschulstandort und Sekundarstufe II Winterthur» legt den Grundstein für das langfristige Wachstum der ZHAW sowie der kantonalen Berufs- und Mittelschulen in Winterthur. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Nachhaltiger und farbiger mit «Winterthur blüht» Mit gezielten Blumenakzenten in Grünanlagen und auf geeigneten Freiflächen soll Winterthur noch vielfältiger, schöner und nachhaltiger werden. Das Projekt «Winterthur blüht» setzt dafür auf Patinnen und Paten. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Grundsätze für Veloschnellrouten beschlossen Im städtischen Gesamtverkehrskonzept und im Agglomerationsprogramm Winterthurund Umgebung ist die Schaffung von Veloschnellrouten vorgesehen. Damit wird derVeloverkehr über mittlere und längere Distanzen gefördert, was auch das Strassennetzentlastet. Der Stadtrat hat strategische und planerische Grundsätze beschlossen, mitdenen die Umsetzung der geplanten Routen vorangetrieben wird. Zudem wurden leichteErgänzungen und Anpassungen am 2014 festgelegten Netz beschlossen. Das rund25 Kilometer umfassende Veloschnellrouten-Netz soll bis 2030 realisiert werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Sommerprogramm der Offenen Jugendarbeit Die Offene Jugendarbeit (OJA) bietet Kindern und Jugendlichen ein vielfältiges Sommerprogramm in Winterthur. Angeboten werden nicht nur Freizeitaktivitäten, sondern auch Unterstützung bei der Lehrstellensuche. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Bunkerbrand in der Kehrichtverwertungsanlage Am Freitag, 17. Juli 2020, kam es zu einem Brand im Bunker der Kehrichtverwertungsanlage (KVA) Winterthur. In der Folge kann zurzeit in der KVA kein Abfall mehr entgegengenommen werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Alter und Pflege: Jahresbericht 2019 Für den Bereich Alter und Pflege stand das Jahr 2019 im Zeichen der Angebots- und Immobilienstrategie und der Implementierung einer elektronischen Bewohnendendokumentation. Mit der Einführung des «Kooperativen Lernens» und eines Mitarbeitendenrates konnte sich Alter und Pflege als attraktiven Arbeitgeber positionieren. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Videoanalyse der Passantenströme am Hauptbahnhof – erste Ergebnisse Die schweizerische Vereinigung der Verkehrsingenieure und Verkehrsexperten führt zusammen mit dem Bundesamt für Strassen ein Forschungsprojekt für die Zählung des Fussverkehrs durch, an dem sich die Stadt Winterthur beteiligt. Mit dem Projekt konnte der Fussverkehr am Winterthurer Bahnhofplatz im Dezember 2019 während einer Woche videobasiert erhoben und analysiert werden. Nun liegen erste Ergebnisse vor. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Der Knoten Auwiesen wird umgebaut Die Kreuzung Auwiesenstrasse / In der Au in Töss soll umgestaltet werden und eine Lichtsignalanlage erhalten. So wird ein Unfallschwerpunkt entschärft, und der Bus steckt – dank eigener Spur – weniger im Stau. Die Lichtsignalanlage ist Teil der Regionalen Verkehrssteuerung. Für die nicht gebundenen Ausgaben legt der Stadtrat dem Stadtparlament einen Kreditantrag vor. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Kredit für den Ersatz der Verbrennungslinie 2 der Winterthurer KVA sowie energetische und ökologische Verbesserungen Die Verbrennungslinie 2 der Kehrichtverwertungsanlage (KVA) in Winterthur steht am Ende ihrer technischen Lebensdauer und muss ersetzt werden. Nebst der Verbrennungslinie 2 werden mit diesem Projekt auch die Rauchgasreinigung, die Abwasserbehandlung und weitere Anlagenkomponenten erneuert. Durch die künftige Nutzung der Abwärme aus der neuen Rauchgasreinigung kann die Wärmeleistung der Fernwärme um rund 30 Prozent gesteigert werden. Für das Ausführungsprojekt ist ein Kredit in der Höhe von 293 Millionen Franken (exkl. MwSt. und Teuerung) erforderlich. Der Stadtrat hat für das Ausführungsprojekt eine Zweitmeinung eingeholt und beschlossen, die Kreditvorlage dem Stadtparlament zur Behandlung zu überweisen. Die Stimmbevölkerung wird 2024 über den Kredit abstimmen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Fahrplanwechsel am 10. Dezember Am 10. Dezember ist Fahrplanwechsel. Fahrgäste von Stadtbus Winterthur sollten deshalb unbedingt den elektronischen Fahrplan oder die Fahrplan-Apps des ZVV oder der SBB konsultieren. Verschiebungen bei Abfahrtszeiten sind möglich, selbst wenn es auf dem Netz von Stadtbus Winterthur keine grösseren Veränderungen gibt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 188 189 190 191 192 193 194 ... 224 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts