Suche Suchresultate 2276 Inhalte gefunden Wärmepreise ab Januar 2019 Der Stadtrat hat die Wärmepreise für Winterthur ab dem kommenden Jahr beschlossen. Die Tarife für Gas bleiben unverändert. Die Tarife für Fernwärme werden hingegen per 2019 erstmals seit achtzehn Jahren angepasst. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neues Mitglied im Grossen Gemeinderat Der Stadtrat hat Nina Wenger (Grüne) per 1. Februar 2019 als Mitglied des Grossen Gemeinderates für den Rest der Amtsdauer 2018 bis 2022 für gewählt erklärt. Sie rutscht nach für Gabriela Milicevic Decker, die ihren Rücktritt per Ende Januar 2019 angekündigt hat. Nina Wenger ist Fachfrau Gesundheit / Berufsmaturandin und wurde 1998 geboren. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Abstimmung über die Beschaffung von «Tageskarten Gemeinde» Die Stadt Winterthur will der Bevölkerung die beliebten «Tageskarten Gemeinde» der SBB auch in Zukunft anbieten. Deshalb wird der Stimmbevölkerung ein jährlich wiederkehrender Kredit von rund 720 000 Franken vorgelegt. Der Stadtrat hat die Abstimmung auf den 10. Februar 2019 festgesetzt. Der Kredit deckt die Kosten für die Beschaffung und Bereitstellung der maximal möglichen Anzahl von fünfzig Karten pro Tag. Für die Stadt ist das Angebot im Prinzip kostenneutral, die Tageskarten werden zum Selbstkostenpreis verkauft. Der Stadtrat und der Grosse Gemeinderat (mit 53 Stimmen zu 1 Stimme) beantragen, der Kreditvorlage zuzustimmen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Zwei Mal Ja in Winterthur Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Stadt Winterthur sind den Empfehlungen von Parlament und Stadtrat gefolgt: Beide kommunalen Vorlagen wurden sehr deutlich gutgeheissen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur KVA: Startschuss für Erneuerungsarbeiten Die Winterthurer Kehrichtverwertungsanlage (KVA) verarbeitet mit zwei Verbrennungslinien jährlich rund 190 000 Tonnen Abfall. Damit sichert sie eine effiziente Entsorgung in der Region. Die Verbrennungslinie 2 und weitere Anlagenteile erreichen bald das Ende ihrer Lebensdauer und müssen zwingend ersetzt werden. Der Stadtrat beantragt nun dem Grossen Gemeinderat, über die Gebundenheit der Vorstudie zu diesem bedeutenden Bauprojekt zu entscheiden. Als Folge davon sind – die Zustimmung des Parlaments vorausgesetzt – die gesamten Ausgaben für den Ersatz der Verbrennungslinie 2 ebenfalls als gebunden zu betrachten, womit die Freigabekompetenz beim Stadtrat liegt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Wahl von vier Mitgliedern in die Kommission «Profil. Berufsvorbereitung Winterthur» Mit der Festsetzung und teilweise neuen Besetzung der Kommission «Profil. Berufsvorbereitung Winterthur» ist die Aufsicht und Weiterentwicklung der Schule aktualisiert und sichergestellt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Grabfeld «Blüten & Rosen» auf dem Friedhof Rosenberg eingeweiht Auf dem Friedhof Rosenberg ist der erste Teil des neuen Grabfeldes «Blüten & Rosen» eingeweiht worden. Ab Anfangs Dezember können auf dem Feld mit Blütenpflanzen, Rosenbäumchen und Sträuchern Urnen in der Erde beigesetzt werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Nexpo – die neue Expo: Verein gegründet, Lancierungsphase gestartet Die zehn grössten Städte der Schweiz haben den Verein «Nexpo – die neue Expo» gegründet, um die Idee einer neuartigen Landesausstellung weiterzuentwickeln. Während der Lancierungsphase bis Mitte 2020 sollen das Konzept getestet, erste Pilotprojekte konkretisiert und Partnerinnen und Partner gewonnen werden. Mit der Webseite und dem neuen Markenauftritt präsentiert sich die Nexpo erstmals einer breiten Öffentlichkeit. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Steueramt mit neuer Dienstleistung für Zürcher Gemeinden Das Dienstleistungszentrum Grundsteuern des Steueramtes der Stadt Winterthur bietet Zürcher Gemeinden neu an, die Veranlagung ihrer Grundstückgewinnsteuern vorzubereiten. Die Gemeinden können dem Dienstleistungszentrum sämtliche oder einzelne Fälle übergeben und es für eine fachliche Beratung beiziehen. Die neue Dienstleistung wird für die Stadt einen kleinen Ertrag abwerfen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neueröffnung Wohnsiedlung Hegifeld Die Sanierung der Liegenschaft an der Hegifeldstrasse 76 ist abgeschlossen. Bis Ende 2016 wurde die Liegenschaft als betreutes Asylwohnheim genutzt. Nun sind 60 Wohnungen entstanden, die ab Dezember 2018 bezogen werden. Neu werden die Wohnungen von der Wohnhilfe an Menschen in Winterthur vermietet, die in einer Notlage sind und aus unterschiedlichen Gründen nicht über eigenen Wohnraum verfügen. Die umfassend erneuerte Wohnsiedlung kann am Samstag, 1. Dezember 2018, von 11 bis 13 Uhr, besichtigt werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 172 173 174 175 176 177 178 ... 228 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts