Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2237 Inhalte gefunden
Neue Verantwortliche Kulturmarketing
Das Departement Kulturelles und Dienste hat Laura Bösiger als neue Verantwortliche Kulturmarketing gewählt. Sie tritt die neu geschaffene Stelle per 1. Oktober 2019 an.
Stadtwerk Winterthur: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2018
2018 hat Stadtwerk Winterthur ein solides finanzielles Resultat erzielt. Bei einem Betriebsertrag von 235 Millionen Franken resultiert nach Abzug des Beitrages von 11,4 Millionen Franken an den steuerfinanzierten Haushalt der Stadt Winterthur ein Gewinn von knapp 18 Millionen Franken. Die klimatischen Verhältnisse haben das Resultat sowohl positiv als auch negativ beeinflusst. Insbesondere haben sie sich auf die Geschäftsbereiche Gas, Fernwärme, Energie-Contracting und Wasser ausgewirkt.
Zusätzliches Busangebot von Stadtbus Winterthur nach Zirkus-Knie-Vorstellungen
Vom 16. bis 22. April gastiert der Zirkus Knie in Winterthur. Nach den Abend- und Nachtvorstellungen bietet Stadtbus Winterthur zusätzlich zum regulären Busangebot Extrabusse in Richtung Töss, Wülflingen und Oberwinterthur an.
Sanierung der «Fortuna»-Liegenschaften
Der im Eigentum der Stadt Winterthur stehende Gebäudekomplex Stadthausstrasse 19/21/31 und Obertor 16/22/26 wird einer Gesamtsanierung unterzogen. Die bisherigen Nutzungen (Wohnen, Büro, Schule) und Eigentumsverhältnisse bleiben nach der Sanierung unverändert, so dass die Forderungen der hängigen Volksinitiative «Obertor: Boden behalten – Winterthur gestalten» und die Gegenvorschläge des Stadtrats und der Aufsichtskommission durch die Sanierungsmassnahmen nicht tangiert werden. Der Stadtrat hat die Ausgaben für die Instandstellung der Gebäude im Betrag von fünf Millionen Franken für gebunden erklärt und die wertvermehrenden Investitionen im Umfang von 5,5 Millionen Franken bewilligt.
Verbesserungen des städtischen Angebotes Alterspsychiatrie
Die Betreuung älterer Menschen mit einer psychischen Krankheit wird durch ein Angebot von Alter und Pflege bereits heute gewährleistet. Der Stadtrat hat nun einen Projektierungskredit von 200 000 Franken gesprochen, damit das Angebot verbessert und zeitgemäss gestaltet werden kann. Im Alterszentrum Rosental sind Räumlichkeiten mit Garten für die Abteilung Alterspsychiatrie geplant.
Schreibwettbewerb: «Wie viel ist eigentlich genug?»
Der Umwelt- und Gesundheitsschutz Winterthur sucht Texte, die sich mit der Frage auseinandersetzen, ob weniger mehr sein kann. Der neu lancierte Schreibwettbewerb mit dem Titel «Mehr als genug – oder wenn das Glück im Weniger liegt» geht dem sperrigen und herausfordernden Begriff «Suffizienz» auf den Grund.
Stadträtin Yvonne Beutler tritt per Ende Oktober zurück
Finanzvorsteherin Yvonne Beutler hat heute Morgen den Gesamtstadtrat über ihren Rücktritt per Ende Oktober 2019 informiert, da sie eine neue berufliche Herausforderung annehmen wird. Der Stadtrat bedauert ihren Entscheid und wünscht ihr bereits heute alles Gute für ihren künftigen Weg.
Über 130 000 Einwohnerinnen und Einwohner bis 2040
Die Bevölkerungszahl der Stadt Winterthur steigt nach neuesten Szenarien der Abteilung Statistik Stadt Winterthur auch in den nächsten Jahren an. Bis 2040 wird eine Zunahme um rund 20 800 Menschen erwartet, von aktuell 114 200 auf zirka 135 000 Personen. Dabei dürfte der Anteil der jüngeren Menschen leicht sinken, derjenige der über 65-Jährigen dafür steigen. Das Bevölkerungswachstum findet in allen Stadtkreisen statt, wenn auch unterschiedlich stark.
Erfreuliche CO2-Bilanz von Stadtwerk Winterthur
Die CO2-Bilanz von Stadtwerk Winterthur weist für das Jahr 2018 eine starke Reduktion des schädlichen Klimagases auf. Zu verdanken ist dies hauptsächlich der Zusammenlegung zweier Standorte. Auch die steigende Anzahl Elektroautos in der Fahrzeugflotte fällt immer positiver ins Gewicht.
Die Stadtrechnung weist erneut einen hohen Gewinn aus
Die Jahresrechnung 2018 der Stadt Winterthur schliesst mit einem Gewinn von 37 Millionen Franken ab. Damit wird der budgetierte Einnahmenüberschuss von 15,9 Millionen um 21,1 Millionen Franken übertroffen.

Paginierung

Fusszeile