-
Solarstrom vom Dach der Unteren Vogelsangstrasse 11
-
-
Kundenportal von Stadtwerk Winterthur
-
-
Wolfsweibchen im Bruderhaus angekommen
-
-
Stärkstes Bevölkerungswachstum seit Jahrzehnten
-
-
Brand in der Kehrichtverwertungsanlage
-
Heute Mittwoch, 1. März, hat es im Untergeschoss einer der beiden Ofenlinien der Winterthurer Kehrichtverwertungsanlage (KVA) gebrannt. Die Feuerwehr von Schutz & Intervention Winterthur hat das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht. Die Anlieferung von Abfall ist nicht beeinträchtigt.
-
Der Leiter Informatik der Stadt Winterthur geht in Pension
-
Nach rund zwölf Jahren hat sich Markus Freuler, CIO und Leiter der Informatikdienste der Stadt Winterthur, entschieden, per Ende Februar 2024 in Frühpension zu gehen. In den vergangenen Jahren hat er die städtischen Informatikdienste geführt und massgeblich weiterentwickelt. Die Stelle wird öffentlich ausgeschrieben.
-
Finanzierung der einheitlichen Aufnahmeprüfungsvorbereitung
-
Die Schulpflege Winterthur hat die Prüfungsvorbereitung für kantonale Maturitätsschulen vereinheitlich. Sie hat dazu gebundene Ausgaben von jährlich wiederkehrend 332 000 Franken beschlossen.
-
Achtung, die Amphibien sind unterwegs
-
Mit den steigenden Temperaturen beginnen die Amphibien in feuchten Nächten zu wandern. Zu ihrem Schutz errichtet die Stadt an den am häufigsten überquerten Strassen Zäune. Freiwillige Helferinnen und Helfer tragen Hunderte von Tieren sicher über die Strasse. Dennoch gibt es Amphibien, die Strassen an einem ungeschützten Ort überqueren und darum gefährdet sind. Fahren Sie in den nächsten Tagen deshalb besonders vorsichtig!
-
Neuer Holzheizkessel für mehr CO2-arme Wärme im Quartierwärmeverbund Wyden
-
Der Quartierwärmeverbund Wyden in Wülflingen erhält einen zusätzlichen Holzheizkessel, dank dem künftig doppelt so viel Wärme wie bisher geliefert werden kann. Für dessen Beschaffung und Installation sowie für weitere technische Anpassungen hat der Stadtrat einen Objektkredit über 2,156 Millionen Franken bewilligt.
-
Kreditantrag für die Erweiterung der Schulanlage Wyden
-
In Wülflingen wird für die nächsten Jahre ein starkes Schülerwachstum prognostiziert, was zusätzlichen Schulraum nötig macht. Der Stadtrat beantragt beim Parlament deshalb einen Kredit in der Höhe von 21 Millionen Franken zuhanden einer Volksabstimmung für die Übertragung des Nachbargrundstücks des Schulhauses Wyden sowie für die Realisierung eines Gebäudes in Holzmodulbauweise.