Suche Suchresultate 387 Inhalte gefunden Umsetzung Blaue Zone startet Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Öffentliche Auflage Teilrevision Nutzungsplanung 2024 Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Projektstart Aufwertung Mattenbach Der Mattenbach soll zwischen Seen und der Eulach-Einmündung revitalisiert werden. Dabei sollen auch dem Hochwasserschutz und den Erholungsbedürfnissen der Bevölkerung Rechnung getragen werden sowie die Wegverbindungen für Fuss- und Veloverkehr überprüft werden. Die Stadt Winterthur startet einen partizipativen Prozess mit der Bevölkerung. Die Ergebnisse fliessen in den Studienauftrag ein. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Mehr öffentliche WCs für Winterthur Robust, ebenerdig, unisex und gratis: Die öffentlichen Winterthurer WCs haben sich im Alltag bewährt. Nun wird punktuell nachgerüstet und modernisiert. Der Einsatz von Komposttoiletten in Parkanlagen und an Ausflugsorten wird ausgeweitet. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neuer Leiter des Geomatik- und Vermessungsamts Henri Eisenbeiss übernimmt per 1. September die Leitung des städtischen Geomatik- und Vermessungsamts. Sein Vorgänger Daniel Kofmel geht demnächst in Pension. Henri Eisenbeiss ist 46 Jahre alt, patentierter Ingenieur-Geometer und leitet seit zwölf Jahren die Abteilung Vermessung. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Ab 1. September kommt die Blaue Zone (Fast) ganz Winterthur wird zur Blauen Zone. Stichtag ist der 1. September. Danach werden alle weissen Gratis-Parkfelder ummarkiert. So werden die Anwohnenden vom Pendelverkehr entlastet. Bewilligungen für Anwohnende, Gewerbe und Besuchende gibt es via Parkingpay-App oder bei der Stadtpolizei Winterthur. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Das Siegerprojekt für die Erweiterung des Schulhauses Laubegg steht fest Im Primarschulhaus Laubegg in Dättnau soll ein Neubau dringend benötigten Raum für Unterricht und Betreuung sowie eine zweite Turnhalle schaffen. Im Projektwettbewerb hat sich das Winterthurer Team um BDE Architekten mit dem Projekt «Cosimo» gegen 36 andere Entwürfe durchgesetzt. Der kompakte Bau mit Holzfassade kommt fast ohne Untergeschoss aus – und platziert die Turnhalle ganz oben. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Das neue Energieportal: Heizungsersatz, energetische Sanierung und Solarenergie auf einen Blick Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Die Schwammstadt Winterthur entdecken Gestern wurde der Rundgang «Schwammstadt WinterTour» eingeweiht. Dabei geht es um unseren künftigen Umgang mit der Ressource Wasser. An acht Posten wird aufgezeigt, wie das Schwammstadt-Prinzip funktioniert und was die Stadt, aber auch Private, zu einem gesunden Stadtklima beitragen können. Realisiert wurde das Projekt mit Unterstützung der Mobiliar Genossenschaft. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Das Innovationslabor Grüze ist eröffnet Nach kurzer Montagezeit ist das Innovationslabor Grüze seit heute offen für die Bevölkerung. Der Pavillon aus extradünnen Betonelementen wird in den nächsten fünf bis zehn Jahren als vielseitiger Treffpunkt im aufstrebenden Quartier Grüze dienen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 ... 39 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts