Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

577 Inhalte gefunden
Arealüberbauung
Unter bestimmten Voraussetzungen gemäss BZO dürfen Grundstücke um 10 % mehr ausgenützt werden. Im Gegenzug werden erhöhte Anforderungen u.a. hinsichtlich Gestaltung oder Energie gestellt gemäss § 71
Tausendster Baum ist ein klimaangepasster «Winti-Baum»
verzichtet. Der erste «Winti-Baum», die junge Traubeneiche im Rosengarten, ist zwar noch klein, aber qualitativ hochwertig. Nachhaltig gepflegte, noch junge Bäume mit gut ausgebildetem Wurzelwerk können sich
Fachstelle Umwelt
Die Fachstelle Umwelt wacht über die Luftqualität in Winterthur und vollzieht die Luftreinhaltevorschriften. Die Fachstelle Umwelt kontrolliert die Einhaltung der Luftreinhaltevorschriften bei grosse
Altersstrategie 2025: Einladung zur Mitwirkung
Zu Hause leben bis ins hohe Alter, am gesellschaftlichen Leben teilhaben und sich im Quartier wohlfühlen – das sollten alle Seniorinnen und Senioren in Winterthur können. Was es dazu braucht, können
Revidierter Massnahmenplan Luftreinhaltung
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Luftqualität in Winterthur kontinuierlich verbessert. Dies ist unter anderem auf einen konsequenten Vollzug der Luftreinhalte-Gesetzgebung zurückzuführen. Die
Finanzstrategie
In der Finanzstrategie 2023–2026 legt die Stadt Winterthur ihre finanzpolitischen Prioritäten fest und definiert den Rahmen für eine nachhaltige Finanzpolitik. In der Finanzstrategie sind die finanzp
Privater Gestaltungsplan «Oberer Deutweg/Erweiterung Sportpark» kommt vor das Parlament
Zur Sicherung des Sportangebots sind nächste Entwicklungsschritte im Sportpark Deutweg notwendig. Vorgesehen sind eine Änderung der Bau- und Zonenordnung sowie die Anpassung des bestehenden Gestaltun
ÖV-Hochleistungskorridor
Am 3. Oktober 2011 hat der Grosse Gemeinderat mit 56 zu 0 Stimmen das städtische Gesamtverkehrskonzept (sGVK) zustimmend zur Kenntnis genommen. Das Ziel des Konzeptes ist es, langfristig ein funktion
Leerwohnungsziffer sinkt weiter
Am 1. Juni 2024 standen 83 Wohnung in der Stadt Winterthur leer oder zum Kauf. Die Leerwohnungsziffer sank damit im Vergleich zum Vorjahr von 0,19 auf 0,14 Prozent. Neu haben Einfamilienhäuser einen
Projektstart Aufwertung Mattenbach
öffentlichen Freiraum so aufzuwerten, dass sowohl das Gewässer zur Naherholung dient als auch qualitative Wegverbindungen angeboten werden. Partizipation der Bevölkerung Dieser Prozess wird nun gestartet

Paginierung

Fusszeile