Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

577 Inhalte gefunden
Koni Schütz
*1969 / Tätigkeitsbereiche: Malerei, Zeichnung www.konischütz.ch , konischuetz@hotmail.com Koni Schütz absolvierte 1990/91 den Vorkurs an der Schule für Gestaltung in Zürich, um – mit kurzem
Marcel Gähler
*1969 Marcelgaehler.ch , kontakt@marcelgaehler.ch Marcel Gähler absolvierte in Zürich, seinem Geburtsort, eine kaufmännische Banklehre, bevor er sich 1990/91 an der Schule für Gestaltung den V
Stadtrat präsentiert ausgeglichenes Budget 2022
muss sie in ihre Infrastruktur investieren und das Wachstum eng begleiten und gestalten. Diese qualitative Begleitung des Wachstums prägt die aktuelle Finanzplanung der Stadt Winterthur stark. Sie äussert
Stadtwerk Winterthur: Geschäftsjahr 2019
2019 hat Stadtwerk Winterthur ein sehr gutes finanzielles Resultat erzielt. Nach Abzug der finanziellen Vergütung von 11,4 Millionen Franken an den steuerfinanzierten Haushalt der Stadt Winterthur re
Hochschul-Campus und urbane Vielfalt auf dem Sulzerareal Stadtmitte
Der Stadtrat hat dem Grossen Gemeinderat den öffentlichen Gestaltungsplan und die Revision der Bau- und Zonenordnung für das Sulzerareal Werk 1 überwiesen. Entstehen soll ein attraktives und gemischt
Integrationseinsätze in öffentlichen Grünräumen
Die Stadt Winterthur verfügt über neunzig öffentliche Grünanlagen, ist Besitzerin von 1910 Hektaren Wald und dem frei zugänglichen Wildpark Bruderhaus auf dem Eschenberg. Seit neun Jahren sind Teilne
Winterthurer Klimafonds vergibt Geld an vier Projekte
Der Klimafonds Stadtwerk Winterthur unterstützt vier weitere Projekte mit insgesamt rund 395 000 Franken: Ein geringerer Material- und Energieverbrauch ist das Ziel eines Handgeräts, mit dem die Dick
Studie bestätigt: Winterthurer Bevölkerung ist sportlich
Die Studie Sport in Winterthur 2014 zeigt ein erfreuliches Bild: Sport geniesst in der Stadt Winterthur einen hohen Stellenwert und hat ein sehr gutes Image. 72 Prozent der Winterthurerinnen und Wint
«Circuit Flow» im Garderobengebäude Talgut: Dem Kunstwerk Zeit geben
Es sorgte für Schlagzeilen, noch bevor es überhaupt fertiggestellt war: Die Rede ist vom Werk «Circuit Flow» der beiden Winterthurer Künstlerinnen Stefanie und Maureen Kägi im neugebauten Garderboben
Winterthur startet mit 12 448 Kindern und Jugendlichen ins neue Schuljahr
Erneut eine Rekordzahl zum Winterthurer Schuljahresbeginn: Am Montag nach den Sommerferien werden sich insgesamt 12 448 Kinder und Jugendliche auf ins neue Schuljahr machen. Das sind 278 Schülerinnen

Paginierung

Fusszeile