Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

3511 Inhalte gefunden
Aufsuchende Krisenintervention
Klientinnen/Klienten oft nicht genug stabilisieren oder erreichen. Die Aufsuchende Krisenintervention übernimmt folgende Aufgaben: Kontaktaufnahme (alleine oder zusammen mit Bezugsperson, Polizei etc.) mit Möglichkeiten. Das bestehende Netzwerk kann solche Klientinnen/Klienten oft nicht genug stabilisieren oder erreichen. Hier setzt die aufsuchende Kriseninterventionsarbeit an. Sie entlastet und sucht mit allen
Stadtgmües - Erlebniswoche
dem Titel «Safran, Schmalz und Suppenwunder» auf einen Streifzug durch die Winterthurer Altstadt ein oder der Umwelt- und Gesundheitsschutz Winterthur zeigt, welche Wildkräuter und –beeren, die in der Stadt dem Titel «Safran, Schmalz und Suppenwunder» auf einen Streifzug durch die Winterthurer Altstadt ein oder der Umwelt- und Gesundheitsschutz Winterthur zeigt, welche Wildkräuter und –beeren, die in der Stadt
Bewerbung
Sobald wir das Rekrutierungsverfahren starten, wird das Inserat ausgeschrieben und Sie können sich Online bewerben. Wenn Sie sich bereits als Interessent für das Auswahlverfahren registriert haben, e
Der Asiatische Laubholzbockkäfer beschäftigt die Stadt Winterthur noch mindestens vier Jahre
Stadtrat verabschiedet worden. Die Bevölkerung ist gebeten, achtsam zu bleiben und Funde von Käfern oder von deren Ausfluglöchern der Stadtgärtnerei zu melden. Neu werden am Rande der Fokuszone Hinweistafeln Stadtrat verabschiedet worden. Die Bevölkerung ist gebeten, achtsam zu bleiben und Funde von Käfern oder von deren Ausfluglöchern der Stadtgärtnerei zu melden. Neu werden am Rande der Fokuszone Hinweistafeln nach der Überwachung von zwei Käfergenerationen und nachdem kein neuer Fund von Eiablagen, Larven oder Käfern mehr aufgetreten ist, können die Massnahmen zu seiner Bekämpfung eingestellt werden. Ziel der
Statistischer Blick in Winterthurs Wohnungen
sen der Fall ist, und verfügen über 14 Prozent weniger Wohnfläche. Personen in Eigentumswohnungen oder Einfamilienhäusern beanspruchen demgegenüber 23 Prozent mehr Wohnfläche als der Durchschnitt. Dies sen der Fall ist, und verfügen über 14 Prozent weniger Wohnfläche. Personen in Eigentumswohnungen oder Einfamilienhäusern beanspruchen demgegenüber 23 Prozent mehr Wohnfläche als der Durchschnitt. Dies monatlich für eine durchschnittliche Vierzimmerwohnung 1564 Franken Miete bezahlen. Das sind 210 Franken oder 15 Prozent mehr als für eine Genossenschaftswohnung. Regional gibt es grosse Unterschiede: So sind
Winterthurer Förderprogramm Exploratio gewinnt den Lissa-Preis
Ebene, in dem das Projekt auf jede beliebige Schule übertragen werden kann. Der Preis zeichnet Schulen oder Angebote aus, die Projekte im Bereich der schulischen Exzellenzförderung planen und umsetzen. Die Ebene, in dem das Projekt auf jede beliebige Schule übertragen werden kann. Der Preis zeichnet Schulen oder Angebote aus, die Projekte im Bereich der schulischen Exzellenzförderung planen und umsetzen. Exploratio Vielseitigkeit des Angebots, welche die Jury überzeugt hatte. Nach wie vor werden direkt in den Schulen oder Kindergärten die Interessen und Begabungen vieler Kinder gefördert und in separaten Kursen das vernetzte
Schutzfunktionen
der Wald Siedlungsgebiete vor Hochwasser, Erosion, Schneegleiten und Hangrutschungen. 335 Hektaren oder 12,6% der Winterthurer Waldfläche sind als Schutzwald ausgeschieden und nach herrschendem Gefahre der Wald Siedlungsgebiete vor Hochwasser, Erosion, Schneegleiten und Hangrutschungen. 335 Hektaren oder 12,6% der Winterthurer Waldfläche sind als Schutzwald ausgeschieden und nach herrschendem Gefahre
Kampagne «luftaus.ch» 2016: Sportlich ins Training für eine bessere Luft
mitmachen und Kurzfahrten mit dem Auto vermeiden, indem er oder sie vom 30. Mai bis am 8. Juli so oft wie möglich zu Fuss, mit dem Velo oder mit dem öffentlichen Verkehr zum Sport kommt. Die Trainierenden Feinstaub. Aus diesem Grund ruft die Kam-pagne «luftaus.ch» dazu auf, den Weg zum Sport mit dem Velo oder zu Fuss zu machen – als Beitrag an die Luftqualität und an die eigene Fitness zugleich. Sportvereine Feinstaub. Aus diesem Grund ruft die Kam-pagne «luftaus.ch» dazu auf, den Weg zum Sport mit dem Velo oder zu Fuss zu machen – als Beitrag an die Luftqualität und an die eigene Fitness zugleich. Sportvereine
Klimawoche: Winterthurer Ideen für Netto-Null 2040
nen und Winterthurer informieren und inspirieren lassen bei Tauschangeboten, Führungen, Workshops oder bei einem Klimakochkurs. Siebzehn Veranstaltungen bieten Einblick in aktuelle Winterthurer Klimas nen und Winterthurer informieren und inspirieren lassen bei Tauschangeboten, Führungen, Workshops oder bei einem Klimakochkurs. Siebzehn Veranstaltungen bieten Einblick in aktuelle Winterthurer Klimas Klima statt. Ob Kleidertausch, Besuch in der «FabLab»-Werkstatt mit 3-D-Drucker, Stadt-Natur-Exkursion oder Besichtigung einer Holzschnitzel-Heizzentrale: Das diesjährige Programm gewährt vielseitige Einblicke
Grosser Nachholbedarf bei der Infrastruktur für das Verkehrsmanagement
überaltert. Der Stadtrat hat das Tiefbauamt deshalb beauftragt, die Systeme zu ersetzen, zu sanieren oder zu ergänzen. Dafür ist mit Ausgaben von 33 Millionen Franken in den nächsten Jahren zu rechnen. Etwa überaltert. Der Stadtrat hat das Tiefbauamt deshalb beauftragt, die Systeme zu ersetzen, zu sanieren oder zu ergänzen. Dafür ist mit Ausgaben von 33 Millionen Franken in den nächsten Jahren zu rechnen. Etwa teilweise nicht mehr funktionstüchtig. Der Investitionsbedarf, um die Systeme zu ersetzen, zu sanieren oder zu ergänzen, wird auf rund 33 Millionen Franken geschätzt, wobei die Lichtsignalanlagen mit rund 25

Paginierung

Fusszeile