Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

3513 Inhalte gefunden
Neue Spielgeräte und Wildstauden für vier Spielplätze
Vorschulkinder aufgestellt. Ältere Kinder können neu auf einer Slackline balancieren oder mit Freund:innen Tischtennis oder Fussball spielen, es hat zwei neue Tore. Die vorherigen Spielgeräte stammten aus Dellerrain in Wülflingen ausprobieren möchte, gelangt je nach gewähltem Weg über dicke Rundhölzer oder abenteuerliche Seilnetzkonstruktionen zum Start der Rutschpartie im neuen Turm mit Plexiglasdach.
Ladestationen für E-Fahrzeuge im Quartier in Betrieb
vollständig kompensiert werden. An den Ladestationen kann mit gängigen Ladekarten, Kreditkarten, TWINT oder per App bezahlt werden. Für die Nutzung der E-Ladestation muss eine Parkscheibe gut sichtbar im Ausbau der Ladeinfrastruktur. Nebst den Lademöglichkeiten zu Hause, am Arbeitsplatz, beim Einkaufen oder am Zielort sind die neuen öffentlichen Ladestationen im Quartier ein weiteres Puzzlestück im Aufbau eingeladen. Um eine vorgängige Anmeldung via Anmeldeformular unter stadt.winterthur.ch/klimadialog oder via E-Mail an klima@win.ch wird gebeten. Weitere Informationen zum Pilotprojekt «eCity Charge»:
Einladung zum Klimatag
Konzerten gelauscht, gespielt oder getanzt werden. Von 11 bis 16.30 Uhr wird ein buntes Programm angeboten. Ob sportliche Aktivitäten, klimafreundliches Street-Food oder spannende Informationsangebote: Motive auf Kindergesichter. Wer sich gerne sportlich herausfordert, kann beim Velo-Skills-Parcours oder bei der Unihockey-Challenge auf dem Neumarkt die eigene Geschicklichkeit testen. Kinder, die es gemütlich
Das Innovationslabor Grüze ist eröffnet
Plänen Realität. Weitere Kooperationen mit Firmen und Forschungseinrichtungen sind bereits beschlossen oder in Vorbereitung. Der einstöckige Pavillon, der auf dem brachliegenden städtischen Grundstück nahe Juni im Rahmen der städtischen Klimawoche. Eine dauerhafte Nutzung des Innovationslabors als Café oder Bistro ist derzeit in Prüfung. Über CPC Die CPC-Betonelemente der CPC AG (Schweiz) basieren umgesetzt. Zahlreiche Bauten wie Balkone, Brückenbeläge, Modulbrücken, Fahrradständer, Sprungtürme oder Treppenanlagen wurden bereits erfolgreich realisiert. Im Vergleich zu herkömmlichen Materialien fallen
Ladestationen für E-Autos
in Winterthur das Aufladen ihres E-Autos. Immer mehr Winterthurer:innen steigen von einem Benzin- oder Dieselfahrzeug auf ein Elektroauto um. Elektroautos leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung kW Leistung. Der Ladevorgang erfolgt über gängige E-Mobility-Ladekarten, eine Kreditkarte, TWINT oder eine Smartphone-App. Der Tarif für das Jahr 2025 beträgt 46 Rp. pro kWh. Während der Klimawoche werden. Gefordert ist ein Mix an Ladeoptionen: Vom Ladeplatz zu Hause, am Arbeitsplatz, beim Einkaufen oder am Zielort bis zur Ladestation im Quartier. Ein Elektrofahrzeug benötigt für die gleiche Leistung
Nachwuchs bei den Wölfen und Mufflons im Wildpark Bruderhaus
Wolfsanlage ruhig zu verhalten. Zu Fuss, mit dem Velo oder Bus ins Bruderhaus Den Besuchenden wird geraten, mit dem Bus, dem Velo oder zu Fuss ins Bruderhaus zu gelangen. Beim Bruderhaus stehen nur Personen, die mit dem Auto anreisen, können ihr Auto in der Breite, in einem Parkhaus beim Hauptbahnhof oder im Parkhaus Teuchelweiher (Bushaltestelle «Zeughaus») parkieren und anschliessend mit der Linie 12
Nachwuchs im Wildpark Bruderhaus
weibliche Przewalskipferde. Es kann also durchaus sein, dass Lannia eines Tages in einen anderen Wildpark oder in ein Auswilderungsprojekt weiterzieht. Die Überführung eines Tieres in ein anderes Land ist nach gesperrt. Personen, die mit dem Auto anreisen, können ihr Auto in einem Parkhaus beim Hauptbahnhof oder im Parkhaus Teuchelweiher (Bushaltestelle «Zeughaus») parkieren und anschliessend mit der Linie 12 Winterthur öffentliche Führungen im Wildpark Bruderhaus an. Die Führungen können von Einzelpersonen oder Familien gebucht werden. Die Platzzahl ist auf zwanzig Personen pro Führung beschränkt. Auf den Führungen
Privater Gestaltungsplan «Oberer Deutweg – Erweiterung Sportpark»
Sporttreibenden zugute kommen. Diese könnten zum Beispiel als Kampfsporträume, für Sportakrobatik oder als Athletik-Trainingsräume genutzt werden. Eine Tiefgarage mit maximal 200 Plätzen dient als Ersatz nun während 30 Tagen, vom 6. Mai 2025 bis 4. Juni 2025 auf. Sie können entweder über diese Webseite oder beim Amt für Baubewilligungen wie folgt eingesehen werden: - Amt für Baubewilligungen, 4. OG, P Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Beschluss ist, soweit möglich, beizulegen oder genau zu bezeichnen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen
Bussen
dann mit dieser Person.An jeder Ordnungsbusse, die durch Angehörige eines Kontrollorgans (Polizei oder private Firma) an einem Fahrzeug hinterlassen wird, findet sich ein «Bedenkfristformular». Falls das die Busse ausgestellt hat, wird die Widerhandlung neu beurteilen und das Ergebnis telefonisch oder schriftlich mitteilen. Falls die Ausfällung der Busse bestehen bleibt, haben die Gebüssten 30 Tage Ansonsten wird das ordentliche Verfahren eingeleitet.Scannen Sie den QR-Code mit einem Smartphone oder Tablet und Sie erhalten die Details zu Ordnungsbusse. Geben Sie im Browser bussen.winterthur.ch ein
Stadtwildnis
auch in städtischen Räumen vorkommen. Beispielsweise für Gebäudebrüter wie Mauer- und Alpensegler oder für Eidechsen bieten die Bedingungen in der Stadt einen perfekten Ersatzlebensraum.Damit wir die Vielfalt speziell in der Stadt geschaffen. Beispielsweise erstellen wir artenreiche Wildhecken, Blumenwiesen oder vielfältige Ruderalflächen. Dazu sollen mittels Kleinstrukturen Nischen und Unterschlupfmöglichkeiten wilden Ecken der Stadt? Dann melden Sie sich unter: oekologie@win.ch Haben Sie einen eigenen Garten oder einen eigenen Balkon, den Sie aufwerten möchten? Dann schauen Sie sich die Garten-Tipps auf unserer

Paginierung

Fusszeile