-
Kontrolle in Winterthurer Bars
-
en ausgesprochen werden. Die verzeigten Betriebe verfügten entweder nicht über ein Schutzkonzept oder es war ungenügend. So war bei allen vier beanstandeten Betrieben die Erfassung der Personalien der der Gäste mangelhaft, teilweise trugen die Angestellten keine Masken, es fehlte Desinfektionsmittel oder es sassen mehr als vier Personen an einem Tisch. Bei neun weiteren Lokalen wurde die Schliessungszeit
-
Archiv AGS Aktionen 2016
-
Bearbeitet wurden besonders stark von Littering betroffene Gegenden, wie zum Beispiel das Tössufer oder Parkanlagen. Aber auch Gebiete, die auf den ersten Blick nicht so deutlich verunreinigt scheinen, befanden sich auch grössere Fundstücke, die illegal im Wald entsorgt wurden, wie zum Beispiel Autopneus oder Fahrräder.
-
Stadtpolizei-Chläuse warnten vor Taschendieben
-
eln zählen zu den beliebtesten Aktionsplätzen von Taschendieben. Eine Warteschlange vor der Kasse oder ein Gedränge bieten den Taschendieben eine Vielzahl von Gelegenheiten zuzugreifen. Beim Einkaufsbummel vermeiden - Taschen schliessen und auf der Körpervorderseite tragen Auf ungewöhnliche Situationen oder suspekte Personen achten. Mit solchen und vielen weiteren Tipps möchte die Stadtpolizei Winterthur
-
Fünf Jagd-Ansitze demoliert - Zeugenaufruf
-
umgestossen, Streben wurden abgetrennt oder verbogen; bei den Einrichtungen aus Holz sägte die Täterschaft tragende Elemente durch, sodass die Anlagen kippten oder umstürzten. Es entstand Sachschaden in
-
Geiselweidstrasse – zahlreiche Fahrzeuge beschädigt
-
Eine unbekannte Täterschaft hat in der Nacht auf Freitag oder am Freitagmorgen, 9. März 2018, mehrere parkierte Autos an der Geiselweidstrasse beschädigt und so einen Schaden in der Höhe von mehreren 10 Bei sämtlichen Autos war die linke Fahrzeugseite zerkratzt, bei einzelnen waren zusätzlich Front- oder Seitenscheiben eingeschlagen. Die Höhe des Gesamtschadens beträgt mehrere 10 000 Franken. Die Stadtpolizei
-
Zeugenaufruf nach Sturz mit Velo beim Sportplatz „Flüeli“
-
zungen zu und wird zurzeit im Spital behandelt. Zeugenaufruf: Der Lenker oder die Lenkerin des dunklen Geländewagens, oder andere Personen die Angaben zum erwähnten Sturz machen können, werden gebeten
-
Mutmassliche Betrügerin verhaftet
-
Informationen zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen. Seien Sie misstrauisch, wenn jemand angeblich «dringend» Geld benötigt. Übergeben Sie niemals Bargeld oder Wertsachen an unbekannte Personen
-
Zwei 22-jährige Männer nach Auseinandersetzung verletzt
-
der Toiletten kam es mutmasslich zu einem verbalen Disput zwischen den beiden Geschädigten und einer oder mehreren Personen. Kurze Zeit später wurde der eine 22-jährige Geschädigte durch eine Gruppe massiv Tathergang muss noch ermittelt werden. Zeugenaufruf Personen, die zum Vorfall bzw. zur Täterschaft oder zur Gruppe Angaben machen können, werden gebeten, sich bei der Stadtpolizei Winterthur, Telefon 052
-
Vier junge Katzen am Eschenberg ausgesetzt – Halter gesucht
-
ausgesetzte Katzen. Die Stadtpolizei Winterthur nahm die Jungtiere mit und sucht nun deren Halterin oder Halter. Kurz nach 14.00 Uhr meldete eine Spaziergängerin, dass sie im Wald am Eschenberg, in der darstellt, hat die Stadtpolizei Winterthur entsprechende Ermittlungen aufgenommen und sucht den Halter oder die Halterin der Tiere. Personen, die Angaben zu den rund 2 Monte alten Katzen machen können, werden
-
Ermittlungsverfahren abgeschlossen - drei «Tagger» überführt
-
heute 17 bis 22 Jahre alt, der Sachbeschädigung durch das Anbringen von Schriftzügen mit Spraydose oder Filzstift – sogenannten «Tags» – in insgesamt 59 Fällen überführen. Das Trio zeigte sich gegenüber