Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

7469 Inhalte gefunden
Interview Projektleitung
gut verlaufen ist, dann gibt es jetzt keinen Koordinationsbedarf mehr? Manuel Meier: Doch, wir sprechen uns auch jetzt noch häufig ab. Detailabstimmungen bezüglich Anlieferungen, Sicherheit und Gleis Bei der Querung Grüze haben wir gleich zwei: im Süden bei der St. Gallerstrasse und in der Mitte zwischen der St. Galler und der Frauenfelder Linie. Die Baustellenorganisation wird in der Vorbereitungsphase
Geomatik- und Vermessungsamt
Hier finden sie Informationen zur Leitung, Kontaktpersonen, Leitbild und Zertifizierung vom Vermessungsamt. Geodaten sind unerlässlich zur Orientierung im Raum, für die Beobachtung unserer Umwelt, di
Stadtarchiv
Dokumente aus privatem Besitz, die für die Geschichte der Stadt Winterthur von Bedeutung sind.Die rechtlichen Grundlagen für das Stadtarchiv Winterthur bilden das Kantonale Archivgesetz und die dazugehörige aus privatem Besitz, die für die Geschichte der Stadt von Bedeutung sind. Es steht im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben interessierten Bürgerinnen und Bürgern, der wissenschaftlichen Forschung wie auch der sowie ergänzende Unterlagen, insbesondere dazugehörige Verzeichnisse. Es steht im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben interessierten Bürgerinnen und Bürgern, der wissenschaftlichen Forschung wie auch de
Kunstankäufe 2024
Gastgeben, die Fähigkeit für Grossgruppen zu kochen und zu denken, die Gemeinschaftspflege. Die Fotografie weist auf die stetige Ambivalenz hin, zwischen und mit zwei Kulturen zu leben. Thi My Lien einzutauchen. Immer mehr möchte ich die Grenzen zwischen Innen und Außen, zwischen imaginiertem und realem Raum durchbrechen. Dies ist ein Balanceakt zwischen digital und analog, bei dem Durchlässigkeit und nutze verschiedenste Techniken – von handwerklich genähten Arbei- ten bis hin zu hochkomplexen technischen Umsetzungen. Es zeichnet sich ab, dass sich meine Bildwelten immer stärker miteinander verweben
Kunstankäufe 2025
natürliche Schutz, die Toxizität des Maiglöckchens reicht offenbar nicht aus, um die Bedrohung durch den Menschen abzuwehren, sodass das Maiglöckchen unter Naturschutz gestellt werden musste um es vom Verschwinden unscheinbare grüne Flecken. Inhaltlich dreht sich mein Werk um Vergänglichkeit, um das Verhältnis vom Menschen zur Natur und seinen Blick darauf. Ich wünsche mir, dass durch meine Arbeiten die Betrachter ung "Out in the wild", Galerie Weiertal"Gerne möchte ich anmerken das es sich um eine Mischform zwischen digitaler und analoger Malerei handelt." Olga Titus / cargocollective.com/OlgaTitus*1978 Malerei
Schadstoffsanierung auf dem Areal Depot Deutweg
tümerin plant die Stadt deshalb umfassende Sanierungsmassnahmen. Diese müssen jeweils vor den eigentlichen Bauarbeiten an den belasteten Bauteilen durchgeführt werden In einem ersten Schritt – noch vor
Wettbewerbs- und Projektierungskredit für die neue Schulanlage Leonie Moser
Bei der Querung Grüze plant die Stadt Winterthur ein neues Sekundarschulhaus. Es soll denselben Namen tragen wie die angrenzende Brücke: Leonie Moser. Für die Durchführung eines Architekturwettbewerb
Teilrevision Nutzungsplanung 2024 kommt vors Parlament
Der Stadtrat legt dem Stadtparlament die Teilrevision der Nutzungsplanung und die Aufhebung des Gestaltungsplans «Parkplatz Bleuelwies» zur Festsetzung vor. Mit der Teilrevision werden Umzonungen für
Zeugenaufruf nach tätlicher Auseinandersetzung in Winterthur
Angaben zur Auseinandersetzung in der Nähe des Schulhauses Geiselweid oder zu den beteiligten Personen machen können, werden gebeten, sich bei der Stadtpolizei Winterthur unter der Telefonnummer 052 267 51 52 Am Samstag, 5. Juli 2025, kam es in der Winterthurer Innenstadt zu einer Auseinandersetzung zwischen mutmasslich rechts- und linksextremen Gruppierungen. Die Polizei kontrollierte kurz darauf 27 Männer Transportpolizei in dem bezeichneten Bus bei der Haltestelle «Eishalle» 27 männliche Personen im Alter zwischen 16 und 34 Jahren. Nach ersten Erkenntnissen sind sie dem rechtsextremen Spektrum zuzuordnen und
Erweiterung der Schulanlage Rychenberg – Erstellung eines neuen Holzmodulbaus
Mit der Lage zwischen Sekundarschule Rychenberg, Primarschule Römerstrasse und der schulergänzenden Betreuung kann der Modulbau auch langfristig flexibel als Raum für die unterschiedlichen Nutzungen nach Holzmodulbau soll auf dem in die Jahre gekommenen Spielplatz, südlich des Sekundartraktes, über der unterirdischen Schutzraumanlage entstehen. Der Spielplatz wird im Rahmen des Projekts vollumfänglich ersetzt

Paginierung

Fusszeile