Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

7469 Inhalte gefunden
Buslinie 22 wendet ab Ende Jahr beim Schloss Wülflingen
entsprechend an. Die Buslinie 2E entlastet aktuell in den Hauptverkehrszeiten die Hauptlinie 2 zwischen Waldegg in Seen und Schloss Wülflingen. Beim Knoten Schloss ist die gleichnamige Bushaltestelle auf dem Netzplan sichtbar ist und einen fixen 7,5-Minutentakt aufweist. Sie verkehrt wie bisher zwischen Waldegg und Schloss und entlastet die Linie 2 in der Hauptverkehrszeit. Der Verkehrsrat des ZVV definitiven Entscheid zu den Fahrplänen 2025 und 2026 treffen. Insgesamt steigt die Fahrgastkapazität zwischen Schloss und Waldegg damit um 15 Prozent. Übrigens: Die Nummer 22 ist die höchste Nummer, welche
Pilotversuch mit E-Bike-Verleihsystem und neuer Anbindung von Stadel startet heute
jeweils einer fixen Abstellstation auch E-Scooter und E-Bikes zur Verfügung. In den ersten beiden Wochen werden Fahrten zu den beiden Stationen vergünstigt angeboten. Für die Bevölkerung wurde zudem die
Das Innovationslabor Grüze ist eröffnet
dem Sommertheater und das Gewächshaus auf dem Dach aus dem Fundus des Sportamts. In den nächsten Wochen verwandeln ein «Schwammstadt-Garten» und ein teilweise begehbarer Dachgarten das Innovationslabor
Mutmasslicher Serieneinbrecher festgenommen
n Schmuckgeschäft zugeordnet werden konnte. Noch in der gleichen Nacht meldete sich ein Restaurantbesitzer, dass bei ihm ebenfalls eingebrochen worden sei. Anhand der Videobilder kann davon ausgegangen in der Altstadt eingebrochen war. Kurz nach 04:00 Uhr meldete der Inhaber eines Coiffeursalons, dass er soeben auf der Überwachungskamera gesehen habe, wie in sein Geschäft eingebrochen worden sei. Die n werden, dass es sich auch in diesem Fall um den gleichen Täter handelt. Die Kantonspolizei Zürich hat weitere Ermittlungen aufgenommen. Der junge Mann steht im Verdacht, noch für weitere Einbrüche
Abklärung
Die Fachstelle Extremismus und Gewaltprävention macht Abklärungen und Einschätzungen im Bereich der Radikalisierung. Im Bereich der Abklärungen werden Radikalisierungstendenzen von Einzelnen und Grup
Berufs- & Mittelschulen
Es gibt Jugendliche, bei denen Befindlichkeitsstörungen, Suchtmittelkonsum, eine erhöhte Gewaltbereitschaft oder weitere auffällige Verhaltensweisen auftreten. Wiederholte Regelübertretungen sowie Rü
Was heisst das konkret?
die Schule? Früherkennung und Frühintervention gibt den Anstoss für Entwicklungen in vielen Bereichen der Team- und Schulkultur. Professionelle Früherkennung und Frühintervention schafft Sicherheit und Frühintervention. • Die Lehrpersonen erweitern ihre Kompetenzen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit auffälligem Verhalten. • Das Team erarbeitet ein Commitment bzgl. einer unterstützenden Haltung und Frühintervention. Die Lehrpersonen erweitern ihre Kompetenzen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit auffälligem Verhalten. Das Team erarbeitet ein Commitment bzgl. einer unterstützenden Haltung
Früherkennung und Frühintervention
Situationen umgehen. Diese Abläufe enthalten Schritte, wer was tun soll, und wie die Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten aussieht. Bevor solche Abläufe erstellt werden, müssen jedoch förderliche Bedingungen
Energie und Technik
gegenüber Bauwilligen und Planenden und sorgt im Baubewilligungsverfahren für die Einhaltung der rechtlichen Grundlagen zu den Themen Energie, Lärm, Gebäudetechnik und Strahlung. Als Teil der städtischen
KESB Winterthur-Andelfingen digitalisiert sich
Aufgaben der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Die KESB wird nur dann aktiv, wenn es einen gesetzlichen Auftrag für ihr Handeln gibt. Die Arbeit der KESB erfolgt im Rahmen eines Verfahrens, das durch

Paginierung

Fusszeile