Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

7504 Inhalte gefunden
Der Etzbergkreisel wird sicherer für Velofahrende
umgestaltet. Der Stadtrat kommt damit einem Postulat des Grossen Gemeinderats nach. Durch die baulichen Anpassungen am Etzbergkreisel kann die Sicherheit an einem von fünf Unfallschwerpunkten für den
Rechnung 2020: Geringere Buchgewinne und Corona führen zu Ergebnisverschlechterung
28,4 Millionen Franken tiefer aus als angenommen. Davon sind rund 21 Millionen Franken bei den juristischen Personen auf die Corona-Krise zurückzuführen. Demgegenüber wurde der Budgetwert bei den Grund
Elektromobilität
Grundsätze zur Elektromobilität und daraus abgeleitete Massnahmen werden von den Departementen und Bereichen der Stadt Winterthur im Rahmen der jeweiligen Zuständigkeiten umgesetzt. Die zunehmende Elekt
Pensionskasse: Beschwerde gegen Zuschlagsentscheid
Kosten für die Beiträge an die Pensionskasse berücksichtigt. Unter der Risikofähigkeit wurden die technischen Grundlagen (Zinssatz), die Versichertenstruktur und der finanzielle Spielraum (Deckungsgrad) beurteilt
Olympiabecken im Freibad Geiselweid öffnet am 6. April
für eine Wasserabdeckung vorgenommen werden müssen und ein entsprechender Kreditantrag in den politischen Bewilligungsprozess gegeben wird. Dies erfolgte auch im Hinblick auf allfällige zukünftige Wünsche
Neue Gemeindeordnung: Abstimmung im September
Die Stimmbevölkerung der Stadt Winterthur entscheidet am 26. September 2021 über die neue Gemeindeordnung. Der Stadtrat hat diesen Termin für die Abstimmung über die neue Verfassung der Stadt festgel
Umweltverträglichkeitsprüfung
(UVP) wird frühzeitig untersucht, ob eine geplante Anlage den gesetzlichen Umweltvorschriften entspricht und durch den Bau keine erheblichen Auswirkungen auf die Umwelt zu erwarten sind. Mit der Umwelt (UVP) wird frühzeitig untersucht, ob eine geplante Anlage den gesetzlichen Umweltvorschriften entspricht und durch den Bau keine erheblichen Auswirkungen auf die Umwelt zu erwarten sind. Die Fachstelle
Stadtrat empfiehlt CO2-Gesetz zur Annahme
Netto-Null bis 2050 mit dem Zwischenziel von einer Tonne CO 2 pro Kopf und Jahr bis 2035. Für das Erreichen dieses Energie- und Klimaziels ist Winterthur zwingend auf das Inkrafttreten des CO 2 -Gesetzes
Neue Elektrobusse für Winterthur
Im vergangenen Oktober hat Stadtbus Winterthur die Submission einer neuen Elektrobus-generation gestartet. Den Zuschlag für maximal 70 Busse erhält die Carrosserie Hess AG in Bellach. Im vergangenen
Corona-Unterstützungspaket für die Winterthurer Kultur
Die Stadt lanciert zusammen mit Partnerinnen ein vierteiliges Massnahmenpaket zur Unterstützung der lokalen Kultur während der Pandemie. Das Paket ergänzt die bestehenden Massnahmen von Bund, Kanton

Paginierung

Fusszeile