Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

303 Inhalte gefunden
Swiss Crime Survey 2015 gibt der Stadtpolizei gute Noten
der Kantonalen Polizeikommandanten (KKPKS) wurde im Jahr 2015 unter der Leitung der Kantonspolizei Bern und der Firma «Killias Research & Consulting» eine schweizweite Sicherheitsbefragung durchgeführt
Förderpreis an Marena Whitcher
Der Stadtrat verleiht den diesjährigen Förderpreis der Stadt Winterthur an die Winterthurer Musikerin Marena Whitcher. Die Musikerin Marena Whitcher (*1990) absolvierte von 2010 bis 2013 ihren Bachel
Vietnam Sikahirsche nach Langenthal umgesiedelt
und März in zwei Transportfahrten alle acht Vietnam Sikahirsche in den Tierpark Langenthal im Kanton Bern gebracht. Die Hirschkühe sind dort in eine bestehende Herde von Sikahirschen integriert worden. Die
Die Stadt ruft auf zum Beitritt der Schweiz zum Atomwaffenverbotsvertrag
Die Stadt Winterthur unterstützt den Appell der «Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen» an den Bundesrat zum Beitritt der Schweiz zum Atomwaffenverbotsvertrag der Vereinten Nationen
Schulhaus Laubegg - virtuelle Ausstellung
Architekt, Ravensburg DE und  Hanna Stengelin Architekten, Ravensburg DEArchitektur: ASP Architekten AG, Bern Landschaftsarchitektur: Luzius Saurer, HinterkappelenArchitektur: kimlim architekten eth / sia gmbh
Ateliers / Atelierstipendien
Das Amt für Kultur vergibt ab Januar 2026 Ateliers, Arbeits- und Produktionsräume an professionelle Kulturschaffende aus den Bereichen Bildende Kunst, Film, Fotografie, Design, Literatur, Musik, Perf
Neuer Internetauftritt der Stadt Winterthur
öffentliche Ausschreibung durch. Im Januar 2016 hat der Stadtrat den Zuschlag der Firma «4teamwork AG» aus Bern mit ihrem Produkt «One-Gov-Box» gegeben. Für die Ausarbeitung des Designs wurde die Zürcher Agentur gemeinsam an deren Weiterentwicklung. Dasselbe Produkt wie Winterthur nutzen neben anderen auch die Städte Bern und Wetzikon sowie die Kantone Baselland und Zug für ihren Internetauftritt. Das trägt ganz wesentlich
Tausend Personen haben aufs Auto verzichtet
(MIV) mit einem Anteil von 38 Prozent die häufigste Mobilitätsform auf Stadtgebiet. Zum Vergleich: In Bern beträgt der MIV-Anteil 31 Prozent, in Basel 29 Prozent und in Zürich 28 Prozent. Damit die Mobilität ch in Bern, wo die 31-Days-Challenge 2023 durchgeführt wurde. Von den insgesamt 66 teilnehmenden Berner Haushalten hat ein Drittel im Anschluss an die Challenge ein Auto verkauft. Davon blieben fast alle
Workshop: Bee- & Blue-Bots – Die Roboterbienen erobern Zyklus 1!
Die Bee-Bots sind kleine Bodenroboter. Sie werden mit wenigen Funktionstasten direkt am Gerät gesteuert. Die Programmierung erfolgt mit den Tasten vorwärts, rückwärts, links drehen, rechts drehen, Pa
Workshop: Bee- & Blue-Bots – Die Roboterbienen erobern Zyklus 1!
Die Bee-Bots sind kleine Bodenroboter. Sie werden mit wenigen Funktionstasten direkt am Gerät gesteuert. Die Programmierung erfolgt mit den Tasten vorwärts, rückwärts, links drehen, rechts drehen, Pa

Paginierung

Fusszeile