Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Wirtschaftspolitik

Die Wirtschaftsstandort Winterthur liegt zwischen den beiden Wirtschaftsräumen Zürich und Ostschweiz und somit mitten in der boomenden Wirtschaftsregion Greater Zurich Area. Dies bedeutet beste Verkehrslage, ausgezeichnete Verfügbarkeit qualifizierter Mitarbeitender und nächste Nähe zum grössten Binnenmarkt der Schweiz.

Dem Winterthurer Stadtrat ist die Stärkung der Wirtschaft und damit verbunden eine Erhöhung der Zahl der Arbeitsplätze ein zentrales Anliegen. Bestehende Arbeitsplätze sollen erhalten, und die Ansiedlung neuer durch die Schaffung und den Erhalt guter Rahmenbedingungen gefördert werden.

Ein wichtiges Element der Wirtschaftspolitik sowie der Industrie- und Gewerbelandpolitik ist die Impulsstrategie Arbeitsplätze. Sie wurde im Mai 2015 vom Stadtrat zustimmend zur Kenntnis genommen und umfasst vier Stossrichtungen: Dienstleistungskultur stärken, Winterthur offensiv positionieren, Arbeitsflächen bereitstellen und Flächen vermarkten. Das Fundament bildet der politische Wille, sich für Unternehmen und Arbeitsplätze einzusetzen.

Bild Legende:

Für jede der vier Stossrichtungen der Impulsstrategie wurden Massnahmen definiert. Dazu gehören u.a. die Einführung einer elektronischen Baugesuchsbearbeitung, eine Optimierung der Betreuung ansiedlungsinteressierter Unternehmen, die Definition von Potenzialgebieten für Arbeitsplätze und die aktive Nutzung des Immobilienbesitzes der Stadt.

Im Rahmen der Wirtschaftspolitik verfolgt das Amt für Stadtentwicklung verschiedene Aktivitäten. So wurde im Juli 2019 beispielsweise eine Umfrage bei Detailhändlerinnen und Detailhändlern sowie Grundeigentümerinnen und Grundeigentümern der Winterthurer Altstadt durchgeführt. Die Ziele der Umfrage waren die Schaffung einer Wissensbasis zu den Stärken und Schwächen sowie der heutigen und zukünftigen Herausforderungen der Winterthurer Altstadt.

Gemeinsam mit House of Winterthur wurde im Jahr 2016 auf dem Sulzerareal Stadtmitte sowie 2018 in Neuhegi jeweils ein Impuls-Summit Winterthur durchgeführt.

Weitere Informationen.

Kontakt

Amt für Stadtentwicklung Telefon +41 52 267 68 34

Fusszeile