Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Erweiterung ARA: Weisung Gestaltungsplan und Zonenplanänderung an das Stadtparlament

22.08.2025
Der öffentliche Gestaltungsplan mitsamt Umweltverträglichkeitsbericht und die Zonenplanänderung werden zur Festsetzung an das Stadtparlament überwiesen. Bei den Planungen zur Erweiterung der Abwasserreinigungsanlage (ARA) Hard hält der Stadtrat an der Aufforstung und der ökologischen Aufwertung im Gebiet Niederfeld fest.

Der öffentliche Gestaltungsplan mitsamt Umweltverträglichkeitsbericht und die Zonenplanänderung werden zur Festsetzung an das Stadtparlament überwiesen. Bei den Planungen zur Erweiterung der Abwasserreinigungsanlage (ARA) Hard hält der Stadtrat an der Aufforstung und der ökologischen Aufwertung im Gebiet Niederfeld fest.

Die Abwasserreinigungsanlage Hard in Winterthur ist die zweitgrösste im Kanton und reinigt jährlich rund 20 Milliarden Liter Abwasser aus Winterthur und umliegenden Gemeinden. Weil die Menge zunimmt und die Anforderungen bezüglich der Reinigungsleistung gestiegen sind, sind Ausbauten an den bestehenden Anlagen nötig. Im Westen werden auf der Bruniwiese und im Osten im Wald zusätzliche Flächen für die Erweiterung beansprucht. Um den Wegfall der Naturschutzgüter zu kompensieren, soll (neben anderen ökologischen Aufwertungen) im angrenzenden Niederfeld die wegfallende Waldfläche wieder aufgeforstet und eine neue, ökologisch wertvolle Wiese (Fromentalwiese) geschaffen werden. Die öffentliche Auflage der Zonenplanänderung und des öffentlichen Gestaltungsplans mitsamt Umweltverträglichkeitsbericht fand vom 24. Januar bis 25. März 2025 statt (Medienmitteilung vom 24. Januar 2025). Zeitgleich erfolgte die Vorprüfung, bzw. Umweltverträglichkeitsprüfung durch den Kanton.

Alternative Standorte für Aufforstung klar weniger geeignet

Im Zuge der öffentlichen Auflage gingen sieben Einwendungen mit mehreren Anträgen ein. Unter anderem wurden Vorbehalte zur Beanspruchung von Landwirtschaftsland für die Ersatzaufforstung und die ökologische Aufwertung angemeldet. Die Stadt hat sich intensiv mit den potenziellen Aufforstungsflächen sowie den Interessen der Landwirtschaft auseinandergesetzt. Die sorgfältige Abwägung zeigte, dass eine Aufforstung an anderen Orten weder ökologisch sinnvoll noch mengenmässig realisierbar ist. Deshalb hält der Stadtrat am Niederfeld als klar bestgeeigneten Standort für die Aufforstung und die neue Fromentalwiese fest. Eine extensivere Bewirtschaftung dient nicht nur der Ökologie, sondern auch dem Schutz des vorhandenen Grundwassers, das als Trinkwasser für die Bevölkerung genutzt wird.

Weitere ökologische Aufwertungen im Niederfeld, die in den Einwendungen ebenfalls thematisiert wurden, etwa eine mögliche Offenlegung des Niederfeldbachs, stehen nicht in direktem Zusammenhang mit der Erweiterung der ARA Hard. Einwendungen dazu werden im Rahmen der jeweiligen separaten Projekte behandelt.

Der Winterthurer Stadtrat hat den überarbeiteten Unterlagen zur Zonenplanänderung und dem öffentlichen Gestaltungsplan «ARA Hard» mitsamt Umweltverträglichkeitsbericht zugestimmt und überweist sie zur Festsetzung an das Stadtparlament.

Fusszeile