Arbeitsintegration Winterthur
Chancen in der Arbeitswelt
Die Arbeitsintegration Winterthur verfolgt die Vision einer offenen, chancengerechten Gesellschaft, in der alle Menschen soziale Teilhabe erfahren, Zugang zu individuell passender Bildung und Arbeit haben und über die Möglichkeit verfügen, sich weiterzuentwickeln. Um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen, bieten wir für unterschiedliche Zielgruppen vielfältige, durchlässige Bildungs-, Coaching- und Arbeits-Angebote:
Integration durch Bildung, Coaching und Praxis
In unseren Programmen begleiten wir stellensuchende Menschen aktiv auf ihrem Weg in eine Anstellung im ersten Arbeitsmarkt, zu einer beruflichen Grundbildung oder empfehlen eine andere passende Folgemassnahme. Die Integration erfolgt durch Bildung, Training und Berufspraxis, begleitet durch intensives Coaching. Dabei fördern wir individuelle Potenziale, damit jede Person Selbstwirksamkeit erlebt und Erfolge feiern kann.
Vernetzt - über die Stadtgrenzen hinaus
Wir sind eine Hauptabteilung im Departement Soziales der Stadtverwaltung Winterthur. Unsere Auftraggebende sind die Sozialen Dienste der Stadt Winterthur und umliegender Gemeinden, die Fachstelle Integration sowie das Amt für Wirtschaft und Arbeit. In ihrem Auftrag sind wir seit 1984 mit Arbeitsintegrationsmassnahmen in Stadt und Region Winterthur präsent und arbeiten intensiv mit Unternehmen aus der Privatwirtschaft, öffentlichen Verwaltungen und Non-Profit-Organisationen zusammen.
Strukturiert, verantwortungsbewusst und gemeinsam wirksam
Als lernende Organisation entwickeln wir unsere Angebote und Strukturen kontinuierlich weiter, mit dem Ziel, wirksam zu handeln und Ressourcen verantwortungsvoll einzusetzen. Unser vertrauensvolles und motivierendes Miteinander schafft Raum für Zusammenarbeit, fördert individuelle Entwicklung und stärkt die gemeinsame Wirkung – intern wie extern.
Unsere Integrationsprogramme finden Sie auf der Themenseite.
Die AIW in Zahlen und Fakten
Titel | Typ | Grösse |
---|---|---|
Factsheet Arbeitsintegration Winterthur | 213.5 KB | |
Organigramm | 220.7 KB |