Pilotprojekt «Mobile Foodstände 2026» – Plätze vergeben
Die Stadtpolizei Winterthur hat die Ausschreibung für die mobilen Foodstände abgeschlossen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wurden neue Standplätze definiert und ein Vergabekonzept anhand von Kriterien eingeführt. Interessierte mussten neu eine Bewerbung einreichen. Von 18 Gesuchen wurden 9 bewilligt. Zwei neue Anbietende ergänzen künftig das Angebot.
Im Rahmen eines Pilotprojekts wurde 2025 die Vergabe der mobilen Foodstände auf Stadtgebiet überarbeitet. Ziel ist, die Vergabe der Standplätze fair und nachvollziehbar zu gestalten und ein für die Bevölkerung attraktives und zur Umgebung passendes Angebot zu erhalten. Neu müssen sich Foodstandbetreibende deshalb um einen Standplatz bewerben und dazu ein Gesuchsformular ausfüllen. Die Bewerbungsfrist lief vom 27. Mai bis 10. Juli 2025. Insgesamt gingen 18 Bewerbungen ein.
Die Gesuche wurden aufgrund von im Voraus definierten und öffentlich publizierten Zuschlagskriterien bewertet. Zur breiteren Abstützung vergaben nebst der Verwaltungspolizei auch Gastro Winterthur und die Junge Altstadt Punkte für die Bewerbungen. Gingen für einen Standplatz zwei Bewerbungen ein, erhielt das Gesuch mit der höheren erreichten Punktzahl den Zuschlag. Von den 18 Bewerbungen wurden 9 bewilligt.
Unter den zugelassenen Bewerbungen befinden sich zwei neue Anbieter, die das bestehende Angebot in Winterthur ergänzen. Von den bisherigen Betreiber:innen erhielten die meisten wieder einen Standplatz. Ein Gesuch eines Bisherigen wurde abgelehnt. Die Standorte Kesselhausplatz, Bäumli und Eulachpark konnten nicht vergeben werden, da entweder keine Bewerbung eingegangen war oder das Sortiment nicht zur jeweiligen Örtlichkeit passte. Besonders beliebt waren die zentral gelegenen Standorte Marktgasse/Kasinostrasse sowie Steinberggasse.
Insgesamt sind viele gute Angebote eingegangen, die für Stadt und Bevölkerung einen Mehrwert darstellen. Die Stadtpolizei wird zu gegebener Zeit eine Evaluation des Pilotprojekts durchführen, um allfällige Anpassungen und Optimierungen vornehmen zu können.