Onboarding Schule Winterthur
Anleitungen und Hilfen
- E-Mail Adresse
- Einrichten des LP-Laptops
- Einrichten des LP-iPads
- LehrerOffice
- Microsoft 365
- Drucken/Kopieren
Benutzername und Passwort für Microsoft 365 bekommst du von der Schulleitung. Bitte frage bei deiner Schulleitung nach. Sobald du diese Informationen hast, kannst du dich unter www.winschulen.ch anmelden.
Achtung: Bis zum 1. August stehen dir die Office-Anwendungen lediglich online zur Verfügung, Anschliessend kannst du sie auch offline nutzen.
Wir heissen dich herzlich willkommen in Winterthur. Auf dieser Seite findest du die wichtigsten Informationen für den Start. Die Seite wird von SCHU::COM bereitgestellt. Das ist eine Abteilung des Departements «Schule und Sport» der Stadt Winterthur, die zuständig für den pädagogischen ICT-Support ist.
ICT-Einführungen für neue Lehrpersonen
Für neu angestellte Lehrpersonen bieten wir Onboarding-Videos und Einführungskurse in die IT-Infrastruktur der Winterthurer Schulen an.
1. Onboarding-Videos
Das Ansehen der Onboarding-Videos ist Voraussetzung für die Teilnahme an den Einführungskursen. Darin enthalten sind zentrale Informationen zu Support, Accounts & Logins sowie zur Infrastruktur an den Winterthurer Schulen.
2. Kurs-Angebot
iPad und MacBook
Die Schüler:innen arbeiten mit iPads. Den Lehrer:innen steht für die Unterrichtsvorbereitung je ein persönliches iPad zur Verfügung. Für administrative Arbeiten hat es an den Schulen MacBooks. Die Einführung ist zweiteilig und es besteht die Möglichkeit sich für beide oder nur einen Teil anzumelden.
Kursinhalte iPad: Benutzeroberfläche der SuS- & LuL-iPads, Bedienung inkl. Drucken und Präsentieren/ iPad als Visualizer, Unterrichtsszenarien
Kursinhalte MacBook: Einführung ins MacOS (Benutzeroberfläche, Speicherorte, Tastenbefehle usw.), administrative Arbeiten (LehrerOffice, Druckeranbindung usw.), Präsentieren
> Zur Anmeldung (ab Juni)
Microsoft 365 / Teams (Winschulen)
Die Cloud Microsoft 365 mit Teams ist die Austausch-, Speicher- und Kommunikations-Plattform für Schulleitungen, Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schüler.
Kursinhalte: Login, OneDrive/Teams & Co., Office on- und offline, Einsatz im Unterricht
> Zur Anmeldung (ab Juni)
LehrerOffice
LehrerOffice wird für Arbeitslisten, für die Zeugnisse und die Absenzenlisten, für die Gesprächsvorbereitung und für die Arbeitszeiterfassung eingesetzt.
Kursinhalte: Benutzeroberfläche (Datenbank), Klassenlisten, Telefonalarm, Journal, Notenverwaltung, Zeugnisdruck
Achtung: Das Modul «Förderplanung» wird nur am Rand thematisiert.
> Zur Anmeldung (ab Juni)