Energie/Haustechnik
Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen im Meldeverfahren
Ab Januar 2023 müssen Solaranlagen und Wärmepumpen, welche die Kriterien eines Meldeverfahren erfüllen, über die Homepage des Kantons eingereicht werden. Weitere Informationen inkl. Link zur Eingabe, sind auf der Seite Meldeverfahren aufgeschalten.
Titel | Typ | Grösse |
---|---|---|
Photovoltaikanlage: Anschlussgesuch Stadtwerk | 490.7 KB | |
Photovoltaikanlage: Installationsanzeige Stadtwerk | 1.0 MB | |
Photovoltaikanlage: Merkblatt Baubewilligung | 232.1 KB | |
Photovoltaikanlage: Merkblatt Solaranlagen | 1.8 MB | |
Wärmepumpen: Bewilligungsverfahren | 258.9 KB | |
Wärmepumpen: Nachweis Vorsorgeprinzip Luft-Wasser-Wärmepumpe | 144.0 KB | |
Wärmepumpen: WTA-Gesuch Kanton Zürich | 613.1 KB |
Heizungsersatz mit fossilen Energien
Die Regelungen im Kanton Zürich sehen vor, dass beim Ersatz einer Heizung in bestehenden Gebäuden ausschliesslich erneuerbare Energien eingesetzt werden müssen, wenn dies technisch möglich ist und die Lebenszykluskosten des erneuerbaren Heizungssystems 5 % höher sind als bei einer Öl- oder Gasheizung. Die Berechnung kann über das Formular EN-LCC-ZH berechnet werden. Nähere Informationen inkl. entsprechende Formulare finden Sie auf der Homepage des Kantons Zürich.
Asbest
Typ | Titel |
---|---|
Mangel Spritzasbestbelag | |
Periodische Kontrolle SPA |
Kantonale Formulare für die «Private Kontrolle» und weitere Unterlagen BBV I
|
Kantonale Formulare für den Rück- und Umbau
|