Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2240 Inhalte gefunden
Landerwerb zur Schulraumsicherung in Hegi
Die Stadt Winterthur hat das auf ihrem Grundstück an der Rümikerstrasse 37 lastende Baurecht für 1,5 Millionen Franken erworben. Damit kann das Land für eine künftige Erweiterung des Schulhauses Hegi-Dorf gesichert werden.
Fahrgastbefragung des ZVV: Neuer Spitzenwert bei der Gesamtzufriedenheit der Stadtbus-Fahrgäste
In der neuesten Befragung der Fahrgäste von Stadtbus Winterthur wurde mit 78 Punkten ein neuer Spitzenwert bei der Kundengesamtzufriedenheit erreicht. Auch in vielen weiteren Punkten konnte sich Stadtbus deutlich verbessern.
Mit Stadtbus ans Nordostschweizer Jodlerfest in Wülflingen
Stadtbus fährt während des Nordostschweizer Jodlerfests Sonderfahrten und Entlastungsbusse vom Winterthurer Hauptbahnhof zum Festgelände in Wülflingen und zurück.
«Junior-Winti-Ranger» lanciert
Zum fünfjährigen Bestehen der «Winti-Ranger» lanciert Stadtgrün Winterthur die «Junior-Winti-Ranger», ein Lern- und Freizeitangebot für Kinder von sieben bis zehn Jahren.
Sicherheit geht vor: Baumfällungen wegen Trockenheit
Als Folge des Hitzesommers 2018 werden in der Stadt Winterthur Sicherheitsfällungen von Bäumen notwendig. Dabei sollen Bruthöhlen und Nisthilfen so weit möglich geschont werden.
Mehr Biodiversität im Siedlungsraum dank Blumenwiesen
Rund 50 000 Quadratmeter neue Blumenwiesen und Blumenrasen sind in den letzten Jahren im Winterthurer Strassen- und Siedlungsraum und auf den Friedhöfen entstanden. Stadtgrün Winterthur fördert damit die Biodiversität und wirkt dem Verschwinden von Insekten- und Vogelarten entgegen. Der Grossteil der Pflege und Schnittmassnahmen startet diese Woche.
Abrechnung Umbau Schöntal innerhalb Kredit
2017 hat Stadtwerk Winterthur die umgebaute Liegenschaft Schöntal in Betrieb genommen. Nun liegt die Abrechnung des Projekts vor. Insgesamt sind für den Umbau rund 23,9 Millionen Franken ausgegeben worden. Das sind gut 215 000 Franken weniger, als mit den gesprochenen Geldern inklusive Zusatzkredit und unter Berücksichtigung der Teuerung zur Verfügung gestanden haben.
Waldtag 2019: Gemeinsam mit der Bevölkerung die Natur schützen
Am Samstag, 22. Juni, lädt Stadtgrün Winterthur in Zusammenarbeit mit den lokalen Naturschutzorganisationen zum mittlerweile traditionellen Winterthurer Waldtag ein. Unter Anleitung von Fachpersonen werden praktische Naturschutzarbeiten verrichtet und vielerlei Informationen weitergegeben.
Wärmeinsel Winterthur – Anpassungen an den Klimawandel
Die Sommer sind in den letzten fünfzig Jahren markant wärmer geworden. Die Jahresmittel-Temperatur in der Schweiz ist in den letzten 150 Jahren gemäss Meteo Schweiz um rund zwei Grad angestiegen. Besonders spüren dies die Städte. Winterthur muss sich also an den Klimawandel anpassen und nicht nur die Treibhausgase senken, um Risiken zu reduzieren.
Die neue Fachstelle Smart City ist besetzt
Das Departement Kulturelles und Dienste hat die neu geschaffene Fachstelle Smart City besetzt. Ab dem 1. August 2019 wird Vicente Carabias-Hütter die Leitung der Fachstelle zu 50 Prozent übernehmen, unterstützt von Onur Yildirim als Fachmitarbeiter mit ebenfalls 50 Prozent. Damit hat die Stadt ein wichtiges Etappenziel ihrer Smart-City-Strategie erreicht.

Paginierung

Fusszeile