Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

577 Inhalte gefunden
Masterplan für die räumliche Entwicklung des Bahnhofs Wülflingen
Auf der Basis des Masterplans Bahnhof Wülflingen sollen die Zugänglichkeit zum Bahnhof, die Aufenthaltsbereiche und der öffentliche Raum im Umfeld des Bahnhofs aufgewertet werden. Der Masterplan ist
Masterplan für die räumliche Entwicklung des Bahnhofs Töss
Mit dem Masterplan Bahnhof Töss gibt die Stadt die räumliche Entwicklung des Bahnhofsumfelds behördenverbindlich vor. Das Ziel ist die Zugänglichkeit, die Aufenthaltsbereiche und den öffentlichen Rau
Unterstützung für Waldeigentümerschaft
Die Stadt hat in den Jahren 2018 bis 2021 Korporationen und Privatwaldeigentümer/-innen mit Sofortmassnahmen unterstützt, um die Ausbreitung des Borkenkäfers einzudämmen. Private erbringen mit der Pf
Bahnhof Winterthur: Neue Unterführungen für Reisende und Velos öffnen
Pünktlich zum Fahrplanwechsel öffnen die neue Personenunterführung Nord, die unterirdische Veloquerung sowie die Velostation. In vier Jahren investierten die SBB, der Kanton Zürich und die Stadt Wint
Viele Baumfällungen wegen Stürmen und Schnee
Von Dezember bis März müssen in Winterthur über 200 kranke oder stark beschädigte Bäume gefällt werden. Das sind deutlich mehr Bäume als in den letzten Wintern. Die Extremwettersituationen in diesem
«Gesundheitsberatung Daheim»: dank gezielter Massnahmen möglichst lange zu Hause leben
Mit der «Gesundheitsberatung Daheim» hat Alter und Pflege ein präventives Angebot ge-schaffen, das älteren und chronisch kranken Menschen dabei hilft, weiterhin selbststän-dig im eigenen Zuhause lebe
Umweltbericht
Der Umweltbericht der Stadt Winterthur erscheint seit 1988 alle vier Jahre. Er gibt einen Überblick über die Entwicklung in verschiedenen Umweltthemen und zeigt die Handlungsfelder auf. Herausgeberin
Die Winterthurer Umwelt unter der Lupe
Verbesserte Luftqualität, ein Lebensraum für die Geburtshelferkröte, mehr biodiverse Flächen, Massnahmen gegen Lärm und Erfolge im Klimaschutz: Das sind die wichtigsten Ergebnisse des neuen Umweltber
Die Winterthurer Umwelt unter der Lupe
Verbesserte Luftqualität, Lebensraum für die Geburtshelferkröte, mehr biodiverse Flächen, Massnahmen gegen Lärm und Erfolge im Klimaschutz: Das sind die wichtigsten Ergebnisse des neuen Umweltbericht
Klimapolitik: Stadt Winterthur schreitet voran
Vor etwas mehr als einem Jahr fand im Grossen Gemeinderat die «Klima-Debatte» statt. Dabei wurden zahlreiche parlamentarische Vorstösse zum Klimaschutz eingereicht. Der Stadtrat beantwortete die Klim

Paginierung

Fusszeile