Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

3511 Inhalte gefunden
Neue Verordnungen für die städtischen Schulen wurden an das Stadtparlament überwiesen
auch die weiteren Mitarbeitenden der Schulen – beispielsweise jene der Schulergänzenden Betreuung oder das Verwaltungspersonal – umfassen. Diese Mitwirkungsgremien erhalten neu ein Antragsrecht an die
In Winterthur kein Gas mehr aus Russland
Stadtwerk Winterthur ist diesem Wunsch nachgekommen. Neu wird ausschliesslich von Norwegen, Holland oder Grossbritannien gefördertes Erdgas aus Quellen in der Nordsee beschafft. Dieses wird physisch in die
Die Villa Frohberg wird saniert
1980er Jahren rückgängig gemacht und verschiedenste Elemente wieder in den Originalzustand rückgeführt oder behutsam aufgewertet. Neben der Totalsanierung der Haustechnik wurde zusätzlich der gesamte Gebäudezustand
Pilzsaison ist eröffnet – Stadt bietet Pilzexkursionen an
Mit den Buslinien 4/12 ist die Pilzkontrolle von der Haltestelle Breite (ca. 350m) aus erreichbar oder vom Hauptbahnhof zu Fuss (ca. 700m). Im Büel sind auch genügend Parkplätze vorhanden. Mehr Informationen
Älter werden in Winterthur – Informationsveranstaltung in allen Quartieren
Präsentation zum Thema «Diebe, Tricks und Gauner». Seniorinnen und Senioren werden häufig Opfer von Betrug oder Diebstählen. Die Stadtpolizei informiert über gängige Betrugsmaschen und zeigt, wie man Tricks erkennt
Skatepark
von Sulzer. Dieser wurde im Lauf der Jahre von vielen Firmen genutzt wie etwa Burhard Compression oder die Optimo AG. An die alten Hallen auf dem Areal erinnert noch ein Mauerrest, der die Wellenbahn vom
Verbot von Feuerwerk und Brauchtumsfeuer – Aufruf zu verantwortungsvollem Umgang mit offenem Feuer
Im Wald und bis 50 Meter vom Waldrand entfernt ist es verboten, Feuer zu entfachen sowie brennendes oder glühendes Material wegzuwerfen (Zigaretten, Zündhölzer usw.). Vom Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe
Einfacher und günstiger zu einer Bewilligung für Solaranlagen
weiterhin erhöhte Gestaltungsanforderungen. Es empfiehlt sich hier, frühzeitig mit der städtischen oder kantonalen Denkmalpflege für eine Beratung Kontakt aufzunehmen. Falls für die Bewilligung der S
Winterthur: Falsche Polizisten festgenommen
Schockanrufen über 1,1 Millionen Franken. Beim Schockanruf geben sich die Betrüger als Polizisten oder Staatsanwälte aus und erzählen, dass ein Familienmitglied einen schweren Unfall erlitten hat und diese
Erneutes Bekenntnis der Stadt zum Münzkabinett
Überführung des Münzkabinetts in eine neue Trägerschaft oder aber die Sammlung als Dauerleihgabe an ein anderes Museum zu geben: So lauten die Forderungen einer Motion, die dem Stadtrat im Februar dieses

Paginierung

Fusszeile