Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

3511 Inhalte gefunden
Gewerbliche Nutzung für die denkmalgeschützten nördlichen Zeughäuser
Damit werden längerfristig vielfältige Nutzungen wie Gewerbe, Ateliers, Praxen, Läden, Gastronomie oder öffentliche Nutzungen (z.B. Quartiertreff, Krippe) möglich. Diese Nutzungen ergänzen die im südlichen Damit werden längerfristig vielfältige Nutzungen wie Gewerbe, Ateliers, Praxen, Läden, Gastronomie oder öffentliche Nutzungen (z.B. Quartiertreff, Krippe) möglich. Diese Nutzungen ergänzen die im südlichen Nutzungen wie Gewerbe, Ateliers, Praxen, Läden, Gastronomie sowie öffentliche Nutzungen wie Quartiertreff oder Krippe realisieren. Diese Nutzungen sind jedoch mit der heute bestehenden Zone für öffentliche Bauten
«Bike4car»: Zwei Wochen lang gratis E-Bike fahren
n kennen zu lernen. Mitmachen kann, wer bereit ist, während 14 Tagen vom eigenen Auto aufs E-Bike oder auf einen E-Scooter und Carsharing umzusteigen. Die Finanzierung des Projekts durch Energie Schweiz n kennen zu lernen. Mitmachen kann, wer bereit ist, während 14 Tagen vom eigenen Auto aufs E-Bike oder auf einen E-Scooter und Carsharing umzusteigen. Die Finanzierung des Projekts durch Energie Schweiz startete die Winterthurer Klimaschutzbewegung «Myblueplanet» das Projekt «Bike4car - Verzichte 14 Tage oder 1 Monat lang auf dein Auto und erlebe in dieser Zeit alternative Mobilität mit dem E-Bike und Carsharing»
Sozialkosten: Seit drei Jahren auf hohem Niveau stabil
durch die Sozialen Dienste der Stadt Winterthur unterstützt werden, zum Beispiel mit Zusatzleistungen oder Sozialhilfe. Die Nettokosten für diese bedarfsorientierten Sozialleistungen blieben mit 111,4 Millionen durch die Sozialen Dienste der Stadt Winterthur unterstützt werden, zum Beispiel mit Zusatzleistungen oder Sozialhilfe. Die Nettokosten für diese bedarfsorientierten Sozialleistungen blieben mit 111,4 Millionen erfolgreicher verläuft als im Schweizer Durchschnitt. Bei jenen vorläufig Aufgenommenen, die bereits sechs oder sieben Jahre im Kanton Zürich leben, hat sich die Erwerbsquote von 2011 bis 2017 um beinahe 50 Prozent
Agglomerationsprogramme 4. Generation: Verzicht auf Massnahmen aus der Programmregion Winterthur und Umgebung
on Winterthur und Umgebung. In dieser Region wurden zwar zahlreiche Massnahmen bereits realisiert oder sind in Planung. Eine grosse Zahl von Projekten steht jedoch noch an. Es gilt, diese in den kommenden on Winterthur und Umgebung. In dieser Region wurden zwar zahlreiche Massnahmen bereits realisiert oder sind in Planung. Eine grosse Zahl von Projekten steht jedoch noch an. Es gilt, diese in den kommenden Individualverkehrs. Viele Massnahmen der ersten beiden Generationen befinden sich derzeit in Umsetzung oder sind bereits realisiert. Für die Region Winterthur und Umgebung wurde 2018 ein regionales Gesam
Über 1900 Läuferinnen und Läufer starten an der neunten Winti-Sola
fette mit einer Streckenlänge von 83 Kilometern gibt es drei weitere Kategorien: Zweier-, Vierer- oder Fünfer-Teams absolvieren darin Teilstrecken. Auch die Mini-Winti-Sola für Duos findet wieder statt: fette mit einer Streckenlänge von 83 Kilometern gibt es drei weitere Kategorien: Zweier-, Vierer- oder Fünfer-Teams absolvieren darin Teilstrecken. Auch die Mini-Winti-Sola für Duos findet wieder statt: die Plausch-Stafetten gibt es aktuell 33 Anmeldungen. Spontane können sich als Duo auch noch online oder vor Ort anmelden. Auf dem Rundweg: Stadtratsmitglieder und Ultraläufer Pascal Rüeger Wie in den
Schulraumprognose weist weiteren Bedarf in Oberwinterthur aus
Entwicklung überein, entsprechende Massnahmen für zusätzlichen Schulraum wurden bereits aufgegleist oder sind in Planung. Für den Schulkreis Oberwinterthur muss die Bedarfsprognose allerdings um zehn zusätzliche Entwicklung überein, entsprechende Massnahmen für zusätzlichen Schulraum wurden bereits aufgegleist oder sind in Planung. Für den Schulkreis Oberwinterthur muss die Bedarfsprognose allerdings um zehn zusätzliche edarf für zusätzlichen Schul-, Gruppen- und Betreuungsraum. Entsprechende Massnahmen sind geplant oder teilweise bereits realisiert worden. Den Anfang machte die Inbetriebnahme des Schulhauses Wyden in
Befragung zeigt: Bevölkerung unterstützt bisherige Verkehrspolitik der Stadt Winterthur
zu Fuss und auf dem Velo, mehr ÖV und verkehrsberuhigte Räume. Anwohnende von Strassen mit Tempo 20 oder 30 sind zufriedener mit dem Temporegime als solche an Tempo-50-Strassen. Eine Studie im Auftrag der zu Fuss und auf dem Velo, mehr ÖV und verkehrsberuhigte Räume. Anwohnende von Strassen mit Tempo 20 oder 30 sind zufriedener mit dem Temporegime als solche an Tempo-50-Strassen. Mobilität ist für die Stadt zur Verkehrspolitik, Shared Mobility und die Ausgaben für Verkehr. 76 Prozent sind eher zufrieden oder sehr zufrieden Insgesamt sieht sich die Stadt Winterthur in ihrer Verkehrspolitik bestätigt, denn
Beiträge an die Ferienkolonien der Stadt Winterthur
Damit erfüllt er den Sparauftrag des Grossen Gemeinderats. Die Ferienkolonien sind als private Vereine oder Genossenschaften organisiert und bieten Ferienlager für Schulkinder während der Schulferien an. Sie Damit erfüllt er den Sparauftrag des Grossen Gemeinderats. Die Ferienkolonien sind als private Vereine oder Genossenschaften organisiert und bieten Ferienlager für Schulkinder während der Schulferien an. Sie
Nutzungskonzept für den Umgang mit öffentlichen Räumen in Winterthur
Wie können welche öffentlichen Plätze oder Parkanlagen in der Stadt genutzt werden? Und wo erhalte ich die entsprechende Bewilligung? Der digitale «Stadtplan der Nutzungen» bietet einen Überblick über zur aktiven und vielseitigen Nutzung des öffentlichen Raums. Wie können welche öffentlichen Plätze oder Parkanlagen in der Stadt genutzt werden? Und wo erhalte ich die entsprechende Bewilligung? Der digitale öffentlichen Räumen erwünscht und möglich sind. Eine Suchfunktion hilft bei der Suche nach Plätzen oder Parkanlagen für spezifische Nutzungen. Wer sich schliesslich für eine Nutzung entschieden hat, wird
Hausnummer
der Adressvergabe mit den zuständigen Architekturbüros oder Bauherren Kontakt auf und macht falls notwendig eine Besichtigung vor Ort. Bei Neu- oder Umbauten erfolgt die definitive Gebäudeadresszuweisung der Adressvergabe mit den zuständigen Architekturbüros oder Bauherren Kontakt auf und macht falls notwendig eine Besichtigung vor Ort. Bei Neu- oder Umbauten erfolgt die definitive Gebäudeadresszuweisung Rücksprache mit der betroffenen Grundeigentümerschaft. Je nach Situation werden die Nummern geklebt oder montiert.Die Kosten für Hausnummernschilder und Hinweistafeln sowie deren Anbringung gehen zu Lasten

Paginierung

Fusszeile