-
So lange wie möglich zu Hause bleiben: Winterthur hat einen Plan für die Pflegeversorgung in Zukunft
-
Winterthurer.
Im Jahr 2040 werden voraussichtlich über 25 000 Personen in Winterthur 65 Jahre oder älter sein (2019: 18 440), rund 8600 davon werden älter als 80 sein (2019: 5500). Die Bedürfnisse in ihrer vertrauten Umgebung leben können und beispielsweise Spitexleistungen, Betreuungsangebote oder Hilfe im Haushalt in Anspruch nehmen, während Pflegeplätze in Alterszentren hauptsächlich Personen
-
VAG-Teilrevision regelt Finanzielles neu
-
Gasheizungen zu installieren bzw. bestehende zu erneuern. Wer ab Januar 2022 eine Gasheizung ersetzt oder neu einbaut, ist sich dessen bewusst und wird folglich für den Restwert bei einem vorzeitig erforderlichen die VAG gesamthaft überarbeitet werden muss, wenn neue übergeordnete Gesetze wie das Gasversorgungs- oder das kantonale Energiegesetz in Kraft treten. Mit der Teilrevision der VAG unterstützt der Stadtrat
-
Zusammenrücken: Offene Jugendarbeit während der Pandemie
-
Mitarbeitenden aller Treffs und Angebote innovative Formate wie ein Kleingruppen-Wildnisspiel im Wald oder Online-Graffiti-Zeichenkurse.
Briefpost, Einkaufshilfe und ruhige Arbeitsplätze
Besonders ein Generation gratis einkaufen gingen. Junge Menschen, die einen ruhigen Arbeitsplatz fürs Homeoffice oder den Fernunterricht benötigten, konnten Büroplätze mit guter technischer Infrastruktur im Jugendhaus
-
Stand und Fristen der laufenden Ersatzwahlen Stadt Winterthur (gemäss §§ 49 ff. des Gesetzes über die politischen Rechte des Kantons Zürich [GPR])
-
ETH, Anton-Graff-Strasse 72D, 8400 Winterthur, SP
Dieser Vorschlag kann innert 7 Tagen geändert oder zurückgezogen werden. Der Stadtkanzlei können innert der gleichen Frist weitere, von mindestens 15 veröffentlicht. Innert einer weiteren Frist von 7 Tagen können Wahlvorschläge geändert, zurückgezogen, oder neu eingereicht werden.
Sind nach Ablauf der 7-Tage-Frist die Voraussetzungen für eine stille Wahl
-
Sozialhilfe: Weniger Kosten dank mehr Sozialarbeitenden
-
Die Falllast in der Sozialhilfe gibt Auskunft darüber, für wie viele Dossiers eine Sozialarbeiterin oder ein Sozialarbeiter zuständig ist. In Winterthur war die Falllast sehr hoch. Nachdem ein Pilotprojekt einer Reduktion der gesamten Nettokosten für die Sozialhilfe der Stadt Winterthur von 3,5 Prozent. Oder anders gesagt: Pro eingesetztem Franken für den personellen Mehrbedarf resultiert ein Gewinn von 1
-
Stadtrat verzichtet aus ökologischen und wirtschaftlichen Gründen auf eine Kunststoffabfall-Sammlung
-
Kehrichtverwertungsanlage kommt. Der Rest sind Wertstoffe wie Grüngut, Papier, Karton, Glas, Aluminium oder Metalle, die der Wiederverwertung zugeführt werden. Das Tiefbauamt geht von rund 300 Tonnen Kunst cke mit Verpressung im Sammelfahrzeug wäre effizienter als der private Transport zur Sammelstelle oder zu einem Recyclinghof.
Für die Einführung der Kunststoffabfall-Sammlung bräuchte es ein zusätzliches
-
Zum Weltwassertag: Winterthurer Trinkwasser von hoher Qualität
-
vermeiden ist. Ähnlich sieht es im Haushalt aus. Umweltfreundliche Produkte für Körperpflege, Hausputz oder Korrosionsschutz entlasten die Umwelt. Demgegenüber stehen synthetische Stoffe in herkömmlichen Produkten g und Corona-Virus
Das Virus wird, wie andere Grippeviren auch, über den direkten Körperkontakt oder über Tröpfcheninfektion übertragen. Eine Übertragung des Corona-Virus über die öffentliche Trinkw
-
Wiederkehrender Beitrag für den Verein «Energie bewegt Winterthur»
-
Winterthur gefordert, einen Beitrag zu leisten – sei es durch energetische Sanierungen der Gebäude oder durch eine Anpassung des Mobilitäts- und Konsumverhaltens. Der aktuelle Massnahmenplan zum Energiekonzept Casinotheater, die Mitwirkung an der Sonderausstellung «clever leben und bauen» an der WOHGA Winterthur oder die Durchführung von Fach- und Publikumsveranstaltungen zu bestimmten Themenfeldern.
In den vergangenen
-
Grundsätze für Veloschnellrouten beschlossen
-
Rücksicht auf die ortsspezifischen Gegebenheiten genommen werden, etwa mit gestalterischen Massnahmen oder durch die Errichtung von Begegnungszonen.
Innerhalb des Siedlungsgebietes führen Veloschnellrouten
-
Bewirtschaftung des Parkraums auf öffentlichem Grund – Start der Vernehmlassung
-
Inskünftig sollen in der Stadt Winterthur alle Parkplätze auf öffentlichem Grund monetär, zeitlich oder über andere Systeme bewirtschaftet werden. Die Parkplatzbewirtschaftung beinhaltet die Revision von