Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

3511 Inhalte gefunden
Klimafonds Stadtwerk Winterthur vergibt 60’000 Franken
Winterthur wirken im Sinne der Energie- und Klimapolitik der Stadt Winterthur. Die Projekte tragen direkt oder indirekt zu einer Reduktion von Treibhausgasen bei. Klimafonds Stadtwerk Winterthur Seit regionale und lokale Projekte in den Bereichen CO 2 -Reduktion, Förderung von Energieeffizienz oder erneuerbaren Energien. Kund:innen von Stadtwerk Winterthur können freiwillig einen Beitrag von zwei
Dunkle Europäische Biene (Apis mellifera mellifera)
das eigentliche Volk. Nur sie verfügen über einen Stachel. Sie stechen, wenn sie sich bedroht fühlen oder zur Verteidigung ihres Stockes. Eine Biene kann nur ein einziges Mal stechen. Danach stirbt sie. Im 150 Jahren wird die Dunkle Biene von anderen importierten Rassen wie zum Beispiel der Carnica-Biene oder von Zuchtformen wie der Buckfast-Biene mehr und mehr verdrängt, sodass ihr Verbreitungsgebiet heute
«1000 Bäume für Winterthur»
ab. Diese Laubbäume bieten einen breiten Lebensraum für Begleitpflanzen, Pilze, Insekten, Spinnen oder Vögel und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität.  Auswertung des Vegetationsbestands der Stadt analysiert und Defizite lokalisiert. Auf diese Weise strebt Stadtgrün im öffentlichen Raum oder durch Zusammenarbeit mit privaten Grundeigentümerinnen und Grundeigentümern eine flächendeckendere
Die Stadt fördert sechs Smart City Projekte für 2025
nutzen. Dieses Projekt testet unbediente Öffnungszeiten, damit das Bibliotheksangebot auch abends oder am Wochenende zugänglich ist. Smart City Winterthur mit neuer Strategie Das Programm «Smart
E-Ladestationen im Quartier fürs Quartier
ausgebaut werden. Gefordert ist ein Mix an Ladeoptionen: Vom Ladeplatz zu Hause, am Arbeitsplatz oder im Shoppingcenter bis zur Ladestation im Quartier. Ein erheblicher Teil der Winterthurer Bevölkerung eine schnelle und effiziente Ladeoption, die es den Nutzenden ermöglicht, ihre Fahrzeuge über Nacht oder während kürzeren Aufenthalten aufzuladen. Für die Umnutzung der bestehenden Blaue-Zone-Parkfelder
Aktionstage für Respekt und Vielfalt – Winterthur zeigt Präsenz
Veranstaltungsreihe, die darauf sensibilisieren will, wie Diskriminierung, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit oder Sexismus in der Schweiz aussieht und erlebt wird. Die Aktionen sind vielfältig und finden verteilt Familienzentrum Winterthur, das Mitmach-Kunstprojekt «Vorurteils-Orakel » in der Stadtbibliothek oder das Projekt «Awareness» an den Winterthurer Musikfestwochen. In Winterthur setzen sich viele Menschen
Sozialhilfe: Neue Mietzinsrichtlinien ab 1.7.2024
Netto-Mietzins gemäss Mietvertrag pro Monat pro Monat Pro Person / Monat Möbliertes oder unmöbliertes Zimmer, 1 Person 670.00 1 Personenhaushalt (ab 25 Jahren)  1160 Maximale Mietzinse für Zimmer und Wohnungen; gilt nicht für besondere Wohnformen oder Zweckgemeinschaften. Zusätzlich werden die effektiven Nebenkosten übernommen.
Elektronisches Baugesuch / E-Formular-Service
eFormular nach Bedarf und Kenntnisstand aus. Sie können das eFormular jederzeit zwischenspeichern oder ausdrucken. Sie können das eFormular mittels zugestelltem Link an beliebige Personen zur Mitbearbeitung eFormular nach Bedarf und Kenntnisstand aus. Sie können das eFormular jederzeit zwischenspeichern oder ausdrucken. Sie können das eFormular mittels zugestelltem Link an beliebige Personen zur Mitbearbeitung
Wohnen mit Service Brühlgut: Tag der offenen Tür
Wohnungen mit Service Brühlgut vorrangig an Personen, die auf Ergänzungsleistungen angewiesen sind oder über wenig finanzielle Mittel verfügen. Weitere Mietvoraussetzungen sind unter anderem, dass Bewohnende Anmeldungen entgegen und führt eine Warteliste. Die Wohnberatung ist unter der Telefonnummer 052 267 55 23 oder per E-Mail unter wohnberatung@win.ch erreichbar.
Stadtrat lehnt die kommunale Volksinitiative «Freie Fahrt für den Bus» ab
zu, wenn Immissionsgrenzwerte überschritten werden, wobei Massnahmen an der Quelle (lärmarme Beläge oder Tempo 30) anderen Massnahmen wie Schallschutzfenstern vorzuziehen sind. Gerichtsurteile der letzten

Paginierung

Fusszeile