-
Mitwirkungsverfahren Umnutzung Halle 53 gestartet
-
dereinst etwa für Kulturveranstaltungen, Firmenevents, für bisherige und neue nationale Veranstaltungen oder auch Anlässe der ZHAW genutzt werden kann. Im gestern gestarteten Partizipationsverfahren unter Einbezug lenangebot der Stadt Winterthur. Die Suche nach potenziellen Nutzern, Betreibern, Trägerschaften oder Investoren wird im Anschluss an den Entscheid des Stadtrats erfolgen. Die Stadt Winterthur wird die
-
Museumsbestimmungstag 2017
-
Handschrift vom Dachboden der Grossmutter, eine antike Münze aus einer alten Schublade oder einfach aussergewöhnliche Kunst- oder Alltagsgegenstände, über die man immer schon Näheres erfahren wollte: All dies können
-
2. Comic-Stipendien der Deutschschweizer Städte
-
sind Autorinnen und Autoren, die klassische oder auch experimentelle Formen des Mediums Comic berücksichtigen. Die Eingabe erfolgt jeweils bei der Wohngemeinde oder am Arbeitsort der Comicschaffenden. Die
-
Änderungen der Anstellungsbedingungen für städtische Lehrpersonen
-
geschaffen werden. Aufgrund des herrschenden Mangels an Lehrpersonen – insbesondere therapeutisch oder heilpädagogisch ausgebildetes Lehrpersonal – besteht in der Praxis das Bedürfnis, Lehrpersonen auch bei den städtischen Sonderschulen – nicht gerecht. Um eine grosszügigere Weiterbe¬schäftigungs¬¬- oder Wiederanstellungsmöglichkeit zu schaffen, soll mit der beantragten Änderung eine entsprechende gesetzliche
-
Was Sie schon immer über Ihre Schätze wissen wollten
-
vom Dachboden, die Uhr aus einer Erbschaft, eine antike Münze aus einer Schublade oder einfach ganz besondere Kunst- oder Alltagsgegenstände, von denen man immer schon Herkunft und Alter hätte wissen wollen:
-
Stadtliebe.ch: die beste Feier zum Abschluss
-
Fahrzeug, den Lieblingsort oder das schönste Spielerlebnis. Zusammengetragen sind aber auch Sensationen aus Winterthurs Vergangenheit, Blicke auf verschiedene Schauplätze Winterthurs oder Entwicklungen wie der
-
Revision des Gebührentarifs für die Friedhöfe
-
einerseits die Teuerung seit 1991 in der Höhe von 26.2 Prozent ausgeglichen. Bei einzelnen Grabtypen oder Bestattungsformen (Urnennischen, Privatgräber, Baumgräber, Gemeinschaftsgräber) werden zusätzlich frei wählbaren Dienstleistungen, wie beispielsweise die Beschriftung von Grabplatten, spezielle Särge oder auch die Grabbepflanzung und -pflege. Der neue Gebührentarif wurde durch den Stadtrat auf den 1.
-
Zum Jahresausklang: «Rechnung über meine Dukaten» im Münzkabinett
-
aus für die «Langen Kerls», seine Leibgarde aus lauter riesigen Männern, die er zwangsrekrutieren oder gar entführen lässt. Dieses Schicksal widerfährt auch dem jungen Bauern Gerlach, den er zu seinem Lindstrasse 8, 8400 Winterthur Eintritt: 15 Franken Reservation: 052 267 51 46 (Di / Mi / Do) oder muenzkabinett@win.ch
-
Sozialplan Balance ist verabschiedet
-
alle betroffenen Mitarbeitenden wieder eine Arbeitsstelle finden – sei dies in der Stadtverwaltung oder ausserhalb der Verwaltung. Aus diesem Grund wird ein hoher Wert auf die Stellenvermittlung innerhalb zu finden.
Der vorliegende Sozialplan gilt für alle Entlassungen im Zusammenhang mit «Balance» oder im Kontext mit anderen wirtschaftlichen Gründen bis Ende 2019, für die kein anderer Sozialplan besteht
-
Weitere «Winti Ranger» gesucht
-
Naturschutz-gebieten, der Unterhalt von Erholungsanlagen, Amphibienschutzmassnahmen entlang von Strassen oder aktuell die Bewältigung der Schneebruchschäden aus dem vergangenen Winter, um einer Massenvermehrung Informations¬abend statt. Interessierte Personen melden sich an unter www.forstbetrieb.winterthur.ch oder forstbetrieb@win.ch.