-
Neugestaltung Untere Vogelsangstrasse im Umfeld Salzhaus
-
Der rund 160 Meter lange Abschnitt der Unteren Vogelsangstrasse im Bereich des Salzhaus-Gebäudeensembles soll saniert und aufgewertet werden. So soll ein attraktiver Stadtraum mit Bäumen und angemess
-
Stadtrat beschliesst Sanierung der Technikumstrasse
-
Der Stadtrat hat die Sanierung und Neugestaltung der Technikumstrasse festgesetzt. Die vielbefahrene Strasse entlang der Altstadt soll mehr Platz für den Fussverkehr erhalten, durchgehende Velostrei
-
Umsetzung der parlamentarischen Gegenvorschläge zu den «Stadtklima-Initiativen»
-
können, werden vier Handlungsfelder festgelegt:
Handlungsfeld A: Strassenraum in den «Ohnehin»-Projekten klimagerecht gestalten
Handlungsfeld B: Kleinflächen entsiegeln
Handlungsfeld C: «Stadtklima erreicht werden. Die andere Hälfte bedingt einen zusätzlichen Effort gemäss den Handlungsfeldern B, C und D. Im Handlungsfeld B sollen Kleinflächen entsiegelt werden, wobei es sich dabei um Flächen handeln quartiere»
Handlungsfeld D: MIV-Spuren/-achsen umwidmen
Das Handlungsfeld A beinhaltet den Auftrag ans Tiefbauamt, bei Strassenbauprojekten die Oberfläche wenn immer möglich und sinnvoll gemäss den
-
Umsetzung des Klimaplans schreitet voran
-
n Fotovoltaikanlagen auf Stadtgebiet liegt aktuell über dem Zielpfad.
Herausforderungen im Handlungsfeld Mobilität
Ein rascher Umstieg auf Elektromobilität und weniger motorisierter Individualverkehr Fotovoltaik im Fokus
Für die Jahre 2021 bis 2028 hat die Stadt Winterthur vier prioritäre Handlungsfelder definiert. Ein besonderer Fokus liegt auf den Bereichen Wärmeversorgung, Fotovoltaik und Mobilität
-
Ich & meine persönlichen Dokumente
-
Unterseite zu Ich & meine persönlichen Dokumente Z.B. Geburtsschein, Heimatschein, Familienschein, TodesurkundeZ.B. Wohnsitzbestätigung , Handlungsfähigkeitszeugnis, Meldebestätigung (Schriftenempfan
-
Stadtrat setzt Prioritäten beim Ausbau der städtischen Wärmenetze
-
erschlossen, da dort die Bedingungen für individuelle Wärmepumpen-Heizungen sehr gut sind.
Handlungsspielraum bei Anschlüssen
Weil Wärmenetze wirtschaftlich gebaut werden müssen, benötigt Stadtwerk
-
Stadtrat verabschiedet Grundlagen zur Reduktion des Schutzplatzdefizits
-
den Einfluss der Stadt bei den Handlungsfeldern (b), (c) und (d). Anhand eines einheitlichen Prozesses (sog. Winterthurer Regel) wird der Stadtrat in diesen Handlungsfeldern künftig systematisch über den 1970)
Umnutzung eigener, bereits zurückgebauter Schutzanlagen (ab Baujahr 1970)
Je nach Handlungsfeld fällt der Einfluss der Stadt Winterthur unterschiedlich aus. Beim Errichten von privaten Schutzräumen sein. Die Stadt Winterthur deckt diese gesetzliche Vorgabe zu 93 Prozent. Der Stadtrat hat vier Handlungsfelder definiert, um das Schutzplatzdefizit fortlaufend zu reduzieren.
Per Gesetz muss für alle E
-
Strategie
-
Teilhabe und Begegnung, zeitgemässe Wissensvermittlung sowie Kooperation und Vernetzung.
Im Handlungsfeld «Teilhabe und Begegnung» sollen die Bibliotheken konsumfreie, neutrale Orte sein, die soziale veränderten Nutzererwartungen gerecht werden und ihre Reichweite sowie Wirkung verbessern.
Das Handlungsfeld «Zeitgemässe Wissensvermittlung» sieht vor, dass die Bibliotheken Orte sind, an denen die Bevölkerung Know-how zur freien Nutzung an und übertragen traditionelle Werte in die digitale Gegenwart.
Im Handlungsfeld «Kooperation und Vernetzung» sollen die Bibliotheken die Wirkung städtischer Dienstleistungen
-
Blaulichtübung in der Winterthurer Altstadt
-
detaillierte Auswertung der Übung wird zeigen, wo die gemeinsamen Standards bereits greifen und wo Handlungsbedarf besteht. Stadtpolizei Winterthur, Andrina Vögeli, Tel. 052 267 67 24 Rettungsdienst Winterthur
-
Dentalassistent:in EFZ
-
Möchtest du die vielseitigen Aufgaben in unserer städtischen Schulzahnklinik kennenlernen?
Deine Ausbildung bei uns In der dreijährigen Ausbildung lernst du alles, was es für eine gut funktionieren