-
Sport und Bewegung im öffentlichen Raum: Active City Winterthur geht in die fünfte Runde
-
2025 findet das vielseitige Programm im Eulachpark und Lindengutpark statt. Zum offiziellen Start gibt es einen Body-Workout-Kurs gemeinsam mit Stadträtin Martina Blum. Active City lädt die Bevölkerung 2025 findet das vielseitige Programm im Eulachpark und Lindengutpark statt. Zum offiziellen Start gibt es einen Body-Workout-Kurs gemeinsam mit Stadträtin Martina Blum.
Vom 19. Mai bis 12. Juli 2025
-
«(s)hit happens: Das gehört ins WC»
-
Für die WC-Benutzung gibt es den einfachen Merksatz: «In die Toilette gehört nur, was Sie zuvor gegessen haben». Doch häufig landen auch Abfälle in Winterthurer Toiletten. Diese verstopfen Abwasserleitungen ins WC». Sie soll auf humorvolle Weise sensibilisieren und zum Handeln anregen. Für die WC-Benutzung gibt es den einfachen Merksatz: «In die Toilette gehört nur, was Sie zuvor gegessen haben». Doch häufig Säure, Gift, Farbreste und Lösungsmittel in der Toilette entsorgt werden. Für all diese Produkte gibt es eine geeignete Entsorgung ( stadt.winterthur.ch/abfall ). Denn das WC ist kein Müllschlucker.
-
25 Jahre Sportpass – Eine Winterthurer Erfindung feiert Jubiläum
-
Seit 25 Jahren gibt es in Winterthur das Verbund-Billett für den Zutritt in die Freibäder, das Hallenbad, die Eissportanlage und die Saunas. Dieses Jubiläum wird mit verschiedenen Aktionen verteilt über ein Upgrade-Geschenk sowie eine «Schatzsuche» nach versteckten Sportpass-Gutscheinen. Seit 25 Jahren gibt es in Winterthur das Verbund-Billett für den Zutritt in die Freibäder, das Hallenbad, die Eissportanlage Varianten für Kinder, Jugendliche und Familien. Alle Details und Informationen zu den einzelnen Anlagen gibt es unter www.sportpass.ch
Die Verbund-Idee aus den Skigebieten war damals neu im städtischen Umfeld
-
Achtung, die Amphibien sind wieder unterwegs
-
errichtet die Stadt während der Hauptwanderzeit an den am häufigsten überquerten Orten Zäune. Dennoch gibt es weiterhin Tiere, die Strassen an einem ungeschützten Bereich überqueren und darum gefährdet sind errichtet die Stadt während der Hauptwanderzeit an den am häufigsten überquerten Orten Zäune. Dennoch gibt es weiterhin Tiere, die Strassen an einem ungeschützten Bereich überqueren und darum gefährdet sind vorsichtig zur Seite zu schieben.
Amphibienschutz der Stadt Winterthur
In Winterthur gibt es drei unterschiedliche Massnahmen zum Schutz der Amphibien, abgestuft nach der Menge an wandernden
-
Krippenaufsicht wird neu städtisch
-
übernahm diese Aufgabe das kantonale Amt für Jugend und Berufsberatung im Auftrag der Stadt. Der Kanton gibt diese Leistung per Ende 2019 auf. Zuständig für die Bewilligung und Aufsicht über die Kindertagesstätten übernahm diese Aufgabe das kantonale Amt für Jugend und Berufsberatung im Auftrag der Stadt. Der Kanton gibt diese Leistung per Ende 2019 auf. Zuständig für die Bewilligung und Aufsicht über die Kindertagesstätten sich für eine eigene Lösung entschieden, weil es in Winterthur eine grosse Anzahl Kindertagesstätten gibt (45 Standorte) und die Nähe der Krippenaufsicht zu den Kindertagesstätten grosse Vorteile bietet.
-
Vierzehn neue Busse, neue Farbe und neue Fahrzeiten
-
Auf den Fahrplanwechsel vom kommenden Sonntag, 11. Dezember 2022, gibt es auf dem Einzugsgebiet von Stadtbus Winterthur einige Änderungen. So verkehren ab dann alle 14 neuen Busse im Stadtverkehr. Auf und ist olivgrün statt schwarz. Auf den Fahrplanwechsel vom kommenden Sonntag, 11. Dezember 2022, gibt es auf dem Einzugsgebiet von Stadtbus Winterthur einige Änderungen. So verkehren ab dann alle 14 neuen über die elektronischen Fahrpläne auf zvv.ch, der ZVV- oder der SBB-App zu überprüfen. Denn punktuell gibt es im Fahrplan auf den Wechsel hin minimale Änderungen.
-
Achtung, die Amphibien sind unterwegs
-
Zäune. Freiwillige Helferinnen und Helfer tragen Hunderte von Tieren sicher über die Strasse. Dennoch gibt es Amphibien, die Strassen an einem ungeschützten Ort überqueren und darum gefährdet sind. Fahren Zäune. Freiwillige Helferinnen und Helfer tragen Hunderte von Tieren sicher über die Strasse. Dennoch gibt es Amphibien, die Strassen an einem ungeschützten Ort überqueren und darum gefährdet sind. Fahren Amphibienschutz der Stadt Winterthur
In Winterthur sind zwölf Zugstellen bekannt. An diesen Standorten gibt es fixe oder temporäre Amphibienzäune, Hinweisschilder oder temporär gesperrte Strassen. Die fixen
-
Neue Verkehrsregeln stärken den Veloverkehr
-
2021 in Kraft getreten sind, stärken den Veloverkehr in Winterthur weiter. Mit einem neuen Signal gibt es die Möglichkeit, Velo- und Motorfahrradfahrenden das Rechtsabbiegen bei Rot zu erlauben. Und in 2021 in Kraft getreten sind, stärken den Veloverkehr in Winterthur weiter. Mit einem neuen Signal gibt es die Möglichkeit, Velo- und Motorfahrradfahrenden das Rechtsabbiegen bei Rot zu erlauben. Und in
-
Änderungen bei den Zusatzleistungen zur AHV/IV
-
5100 Winterthurerinnen und Winterthurer, die Zusatzleis-tungen zur AHV oder IV beziehen. Anpassungen gibt es unter anderem bei den angerech-neten Mietzinsen, der Vermögensgrenze, der Rückerstattung und den 5100 Winterthurerinnen und Winterthurer, die Zusatzleistungen zur AHV oder IV beziehen. Anpassungen gibt es unter anderem bei den angerechneten Mietzinsen, der Vermögensgrenze, der Rückerstattung und den
-
Machen Sie uns Platz
-
Aber wie bloss? Vor Ihnen ein Rotlicht, links und rechts kein Platz. Das Überfahren des Rotlichts gibt womöglich eine saftige Busse. Tausende von Einsatzfahrten leisten die Mitarbeitenden von Rettungsdienst Aber wie bloss?: vor Ihnen ein Rotlicht, links und rechts kein Platz. Das Überfahren des Rotlichts gibt womöglich eine saftige Busse.
Und jetzt?
Solche oder ähnliche Szenen kommen häufig vor und führen