-
Baumfällung beim Altstadtschulhaus
-
des Altstadtschulhauses ist von innen her faul und muss aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Es gibt zudem keine geeigneten Baumpflegemassnahmen, die gewährleisten, dass es nicht zu weiteren Astbrüchen des Altstadtschulhauses ist von innen her faul und muss aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Es gibt zudem keine geeigneten Baumpflegemassnahmen, die gewährleisten, dass es nicht zu weiteren Astbrüchen nden Untersuchung haben Baumspezialisten von Stadtgrün Winterthur eine Kernfäule festgestellt. Es gibt keine geeigneten Baumpflegemassnahmen, um die Sicherheit der Linde wiederherzustellen. Da zudem ein
-
Internationaler Museumstag im Naturmuseum Winterthur
-
Museen weltweit stel-len an diesem Tag das Thema «Kreativität» in den Vordergrund. Das Naturmuseum gibt im Rahmen der Wechselausstellung «Fledermäuse» Tipps, wie den bedrohten Tieren geholfen werden kann Museen weltweit stel-len an diesem Tag das Thema «Kreativität» in den Vordergrund. Das Naturmuseum gibt im Rahmen der Wechselausstellung «Fledermäuse» Tipps, wie den bedrohten Tieren geholfen werden kann
-
Fotovoltaik-Anlage auf der Eishalle Deutweg geplant
-
Der Stadtrat hat den Bau einer neuen Fotovoltaik-Anlage in Winterthur beschlossen. Dafür gibt er 950 000 Franken frei. Die Anlage wird auf dem Dach der Eishalle Deutweg umweltfreundlichen Solarstrom für produzieren. Der Stadtrat hat den Bau einer neuen Fotovoltaik-Anlage in Winterthur beschlossen. Dafür gibt er 950 000 Franken frei. Die Anlage wird auf dem Dach der Eishalle Deutweg umweltfreundlichen Solarstrom erneuerbaren Strom. Ersteller, Besitzer und Betreiber der Anlage ist Stadtwerk Winterthur. Der Stadtrat gibt aus dem Rahmenkredit für erneuerbaren Strom von Stadtwerk Winterthur einen Betrag in der Höhe von
-
Gelenkbusse auf der Linie 10
-
Sonntag, 14. Dezember. Für die Fahrgäste der Linie 10 erweitert Stadtbus die Kapazität. Ansonsten gibt es nur wenige Änderungen. Ende 2026 folgen weitere Angebotsausbauten im Zusammenhang mit der Eröffnung Sonntag, 14. Dezember. Für die Fahrgäste der Linie 10 erweitert Stadtbus die Kapazität. Ansonsten gibt es nur wenige Änderungen. Ende 2026 folgen weitere Angebotsausbauten im Zusammenhang mit der Eröffnung Anpassungen an Haltestellen, Parkfeldern und der Rychenbergstrasse notwendig. Eine weitere Verbesserung gibt es in Gundetswil. Dank der neuen Haltestelle «Hofacker» wird auf der Buslinie 611 dieser Dorfteil
-
Gelenkbusse auf der Linie 10
-
Sonntag, 14. Dezember. Für die Fahrgäste der Linie 10 erweitert Stadtbus die Kapazität. Ansonsten gibt es nur wenige Änderungen. Ende 2026 folgen weitere Angebotsausbauten im Zusammenhang mit der Eröffnung Sonntag, 14. Dezember. Für die Fahrgäste der Linie 10 erweitert Stadtbus die Kapazität. Ansonsten gibt es nur wenige Änderungen. Ende 2026 folgen weitere Angebotsausbauten im Zusammenhang mit der Eröffnung Anpassungen an Haltestellen, Parkfeldern und der Rychenbergstrasse notwendig. Eine weitere Verbesserung gibt es in Gundetswil. Dank der neuen Haltestelle «Hofacker» wird auf der Buslinie 611 dieser Dorfteil
-
Kommunikation Stadtbus Winterthur: Neuorganisation
-
Nach knapp 20 Jahren gibt Reto Abderhalden die Leitung der Kommunikation Stadtbus Winterthur im Rahmen seiner Frühpensionierung ab. Seine Aufgaben werden ab dem 3. Januar 2019 von Michael Poysden, Leiter Leiter Marketing seit 2016, und seinem Team übernommen. Nach knapp 20 Jahren gibt Reto Abderhalden die Leitung der Kommunikation Stadtbus Winterthur im Rahmen seiner Frühpensionierung ab. Seine Aufgaben
-
Wildpark Bruderhaus: Infostand überarbeitet und neuer Einblick ins Rothirsch-Gehege
-
Der Infostand zwischen Spielplatz und Restaurant Bruderhaus gibt den Besuchenden Informationen über den Wildpark Bruderhaus, seine Tierarten und seine Entstehung. Angrenzend wurde mit einer Holzpalisade Einblick ins Rothirsch-Gehege geschaffen. Der Infostand zwischen Spielplatz und Restaurant Bruderhaus gibt den Besuchenden Informationen über den Wildpark Bruderhaus, seine Tierarten und seine Entstehung.
-
Chance für das Dampfzentrum Winterthur
-
Winterthur finanziell unter die Arme. Sie schenkt der Stiftung Dampfzentrum Winterthur 100 000 Franken und gibt ihr dadurch Zeit, eine nachhaltige Lösung für das Dampfzentrum zu suchen. Die «Robert und Ruth He Winterthur finanziell unter die Arme. Sie schenkt der Stiftung Dampfzentrum Winterthur 100 000 Franken und gibt ihr dadurch Zeit, eine nachhaltige Lösung für das Dampfzentrum zu suchen. Die «Robert und Ruth H
-
Umweltbericht
-
Der Umweltbericht der Stadt Winterthur erscheint seit 1988 alle vier Jahre. Er gibt einen Überblick über die Entwicklung in verschiedenen Umweltthemen und zeigt die Handlungsfelder auf. Herausgeberin
-
Strompreise sinken 2017
-
Kunden in Winterthur von durchschnittlich 3,6 Prozent günstigeren Strompreisen. Stadtwerk Winterthur gibt die Preisvorteile direkt an die Kundschaft weiter. Dabei handelt es sich um gute Beschaffungspreise Energie und um preisdämpfende Faktoren seitens Netznutzung. Für die Preissenkung der Netznutzungspreise gibt es drei Faktoren. Der Stadtrat hat beschlossen, die Strompreise für alle Kundengruppen in Winterthur Kunden in Winterthur von durchschnittlich 3,6 Prozent günstigeren Strompreisen. Stadtwerk Winterthur gibt die Preisvorteile direkt an die Kundschaft weiter. Dabei handelt es sich um gute Beschaffungspreise